Eulerpool Premium

digitale Signatur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff digitale Signatur für Deutschland.

digitale Signatur Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

digitale Signatur

Digitale Signatur Eine digitale Signatur ist ein Kryptographieverfahren, das verwendet wird, um die Echtheit, Integrität und Unveränderlichkeit von elektronischen Dokumenten, Daten oder Transaktionen sicherzustellen.

Sie basiert auf asymmetrischen Verschlüsselungstechniken und ermöglicht es Benutzern, elektronische Signaturen zu erstellen, um ihre Identität und Absicht zu bestätigen. Eine digitale Signatur besteht aus einem mathematisch generierten Code, der mit dem privaten Schlüssel des Unterzeichners verschlüsselt wird. Dieser private Schlüssel wird ausschließlich vom Unterzeichner kontrolliert und dient dazu, die Signatur zu erstellen. Der öffentliche Schlüssel, der mit dem elektronischen Dokument oder der Nachricht des Unterzeichners verknüpft ist, wird verwendet, um die digitale Signatur zu überprüfen. Die Verwendung einer digitalen Signatur bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht sie die Überprüfung der Authentizität des Unterzeichners, da der private Schlüssel geheim gehalten wird und nur vom Unterzeichner verwendet wird. Zweitens gewährleistet sie die Unveränderlichkeit des unterzeichneten Dokuments oder der Daten, da eine Änderung der Inhalte die Signatur ungültig machen würde. Drittens ermöglicht sie die Identifizierung des Unterzeichners, da der öffentliche Schlüssel mit der Identität des Unterzeichners verknüpft ist. In der Finanzbranche ist die digitale Signatur von entscheidender Bedeutung, da sie die Sicherheit und Integrität elektronischer Transaktionen gewährleistet. Sie wird häufig bei der Unterzeichnung von Verträgen, Finanzdokumenten, Kreditanträgen und anderen wichtigen Finanztransaktionen verwendet. Durch die Verwendung einer digitalen Signatur können Finanzinstitute und Investoren sicherstellen, dass ihre Transaktionen authentisch und geschützt sind. Bei der Nutzung von Eulerpool.com können Investoren insbesondere im Bereich des Kryptohandels auf digitale Signaturen stoßen. Die sichere Überprüfung der Transaktionen und die Sicherheit der eigenen Identität sind wesentliche Elemente für den Erfolg auf diesem Markt. Indem Eulerpool.com ein umfassendes Glossar anbietet, welches die Definitionen und Erklärungen von Begriffen wie "digitale Signatur" anbietet, ermöglicht die Website den Anlegern eine fundierte Entscheidungsfindung und ein besseres Verständnis der verwendeten Fachbegriffe im Zusammenhang mit digitalen Signaturen. So können Investoren ihr Vertrauen in die Plattform stärken und ihre Effizienz bei der Analyse und dem Handel von Kryptowährungen steigern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

VENRO

VENRO (Vereinigung der Entwicklungspolitik und Humanitären Hilfe Nichtregierungsorganisationen) ist ein Dachverband von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Deutschland, die sich im Bereich der Entwicklungspolitik und humanitären Hilfe engagieren. Die Organisation wurde 1995...

IAS

IAS steht für International Accounting Standards und sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und herausgegeben werden. Die IAS bilden einen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht,...

Kreislauftheorie

Die Kreislauftheorie, auch als "Theorie der wirtschaftlichen Zyklen" bekannt, ist ein zentrales Konzept innerhalb der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Basierend auf der Annahme, dass...

Machttheorie

Die Machttheorie ist ein Begriff, der in den Sozialwissenschaften und insbesondere in der politischen Ökonomie verwendet wird, um die Beziehung zwischen Macht und sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen zu erklären....

Kohonen-Karte

Kohonen-Karte – Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Kohonen-Karte, benannt nach ihrem Entwickler Teuvo Kohonen, ist ein leistungsstarkes Tool, das in den Kapitalmärkten für die Analyse und Visualisierung von Daten...

Kreditablehnung

Kreditablehnung ist der Fachausdruck für die Ablehnung eines Kreditantrags durch ein Kreditinstitut. Eine Kreditablehnung kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine schlechte Bonität des Antragstellers, unzureichende Einkommensverhältnisse oder ein zu...

grauer Immobilienmarkt

Der graue Immobilienmarkt bezeichnet den Teil des Immobiliensektors, der außerhalb der offiziellen Transaktionskanäle und überwachten Märkte stattfindet. Es handelt sich um den informellen Markt, auf dem Immobilienhandel und -investitionen ohne...

Abzinsungsfaktor

Abzinsungsfaktor ist ein entscheidender Begriff, der häufig in der Kapitalmarktwelt verwendet wird. Er bezieht sich auf einen mathematischen Faktor, der verwendet wird, um den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungen abzuschätzen, basierend...

Mietvertrag

Der Mietvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Vereinbarungen zwischen einem Vermieter und einem Mieter für die Vermietung einer Immobilie regelt. In Deutschland ist der Mietvertrag von großer Bedeutung...

Mitverschulden

Mitverschulden ist ein Rechtsbegriff, der in Bezug auf die Haftung und Verantwortung einer Partei bei einem Schaden verwendet wird. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die...