Eulerpool Premium

direkte Beschaffung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff direkte Beschaffung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

direkte Beschaffung

Die "direkte Beschaffung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf die Beschaffung von Kapital für Unternehmen.

Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen direkt Kapital beschaffen, anstatt traditionelle Finanzierungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Die direkte Beschaffung ermöglicht es Unternehmen, Kapital von Investoren auf direktem Wege zu erhalten. Dies geschieht in der Regel durch die Ausgabe von Eigenkapital oder Schuldinstrumenten an institutionelle oder private Investoren. Im Gegensatz zur traditionellen Finanzierung, bei der Finanzintermediäre wie Banken oder Investmentfonds eine zentrale Rolle spielen, um das Kapital zu beschaffen, entfällt bei der direkten Beschaffung die Notwendigkeit einer Zwischeninstanz. Ein großer Vorteil der direkten Beschaffung besteht darin, dass Unternehmen flexibler sind und ihre individuellen Bedürfnisse besser erfüllen können. Sie können ihre Kapitalstruktur den Marktanforderungen oder ihrem Wachstumsplan entsprechend gestalten. Darüber hinaus haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Präsenz und Reputation bei Investoren zu stärken, indem sie direkt mit ihnen in Kontakt treten und eine persönliche Beziehung aufbauen. Im heutigen digitalen Zeitalter ist die direkte Beschaffung auch durch Technologieplattformen wie Eulerpool.com erleichtert worden. Diese Plattformen bieten einen effizienten und transparenten Marktplatz für Unternehmen und Investoren, um direkt Geschäfte abzuwickeln. Unternehmen können ihre Kapitalbedarfe und Investitionsmöglichkeiten auf öffentlichen Plattformen präsentieren, während Investoren ihre Interessen und Investmentpräferenzen angeben können. Letztendlich ermöglicht die direkte Beschaffung Unternehmen den Zugang zu einem breiteren Spektrum von Finanzierungsmöglichkeiten und Investoren, die möglicherweise nicht über traditionelle Kanäle erreichbar wären. Es ist eine innovative und effektive Methode, um Kapital im organisierten Kapitalmarkt zu beschaffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten. Mit ihrer umfangreichen Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, bietet Eulerpool.com eine wertvolle Ressource für Investoren und Fachleute, die auf dem Laufenden bleiben und ihr Verständnis des Kapitalmarktjargons erweitern möchten. Durch die Bereitstellung von SEO-optimierten Inhalten mit detaillierten Definitionen und technischen Fachbegriffen bietet die Plattform einen Mehrwert für Investoren und trägt zur Stärkung des Informationsflusses in der Finanzbranche bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Schwellen

Schwellen, auf Englisch auch bekannt als "emerging markets", bezeichnet eine Gruppe von Ländern, die sich in einer wirtschaftlichen Übergangsphase befinden und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweisen. Diese Länder haben typischerweise niedrigere...

Halberzeugnisse

Halberzeugnisse sind ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen. Halberzeugnisse beziehen sich auf Produkte oder Bestandteile, die sich...

Anlagenwirtschaft

"Anlagenwirtschaft" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird und sich auf die Verwaltung von Vermögenswerten und Investitionen bezieht. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Wertpotenziale...

Devisenbörse

Devisenbörse: Definition einer wichtigsten Austauschplattform für Währungen und Devisen Die Devisenbörse ist eine führende Institution, die es Marktteilnehmern ermöglicht, Währungen und Devisen zu handeln. Sie agiert als wichtiger Treffpunkt für internationale...

EWR

"Die EWR, Magnitude der erwarteten Rendite (englisch: Expected Weighted Return), ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Sie misst die zukünftige Renditeerwartung eines Wertpapiers oder einer Anlage, indem...

Neutrality

Neutrality (Neutralität) Die Neutralität ist ein wichtiger Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet wird, um sicherzustellen, dass keine Vorurteile, Bevorzugungen oder Beeinflussungen bei Investitionsentscheidungen auftreten. In der Finanzindustrie ist...

Zeitdistanzmethode

Die Zeitdistanzmethode ist eine Analysetechnik, die in der Investor Relations-Branche weit verbreitet ist und es ermöglicht, den Wert eines Investments über verschiedene Zeiträume hinweg zu bewerten. Sie ist insbesondere für...

Wechsel des Kreditinstituts

Der "Wechsel des Kreditinstituts" bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kunde seine bestehende Bank oder sein bisheriges Finanzinstitut verlässt und zu einer anderen Bank wechselt. Dieser Vorgang kann aus verschiedenen...

Vergnügungsteuer

Vergnügungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von lokalen Behörden oder Regierungen erhoben wird, um Einnahmen aus Vergnügungsaktivitäten zu generieren. Das Hauptziel dieser Steuer besteht darin, den Finanzbedarf der...

Kreditbetrug

Kreditbetrug ist eine betrügerische Handlung, bei der eine Person oder eine Organisation wissentlich falsche Informationen bereitstellt oder verheimlicht, um Zugang zu Krediten oder Darlehen zu erhalten, für die sie nicht...