Eulerpool Premium

Schuldenbremse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schuldenbremse für Deutschland.

Schuldenbremse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schuldenbremse

Die Schuldenbremse, ein Begriff aus der Finanzwelt, bezieht sich auf ein Verfassungsprinzip, das darauf abzielt, die Verschuldung von staatlichen Haushalten zu begrenzen.

Sie ist ein Instrument zur Haushaltskonsolidierung und Schuldenbegrenzung, das dazu beitragen soll, fiskalische Disziplin zu gewährleisten und langfristige ökonomische Stabilität zu fördern. Die Schuldenbremse basiert auf der Idee, dass Staaten ihre Ausgaben nicht unbegrenzt durch Kreditaufnahme finanzieren können. Sie setzt eine Grenze für die Neuverschuldung fest, um sicherzustellen, dass die öffentlichen Finanzen nachhaltig bleiben. Konkret bedeutet das, dass die strukturelle Neuverschuldung eines Staates in jedem Haushaltsjahr einen vorab festgelegten Schwellenwert nicht überschreiten darf. Das Konzept der Schuldenbremse wurde erstmals in der deutschen Verfassung verankert und hat seitdem auch in anderen Ländern an Bedeutung gewonnen. Sie ist ein Instrument zur Kontrolle der Staatsverschuldung und soll dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren in die Finanzstabilität eines Landes aufrechtzuerhalten. Durch die Begrenzung der Neuverschuldung sollen die Zinslasten reduziert und Handlungsspielräume für zukünftige Generationen sichergestellt werden. Die Schuldenbremse wird oft als Maßnahme zur Haushaltsdisziplin angesehen. Sie erfordert von den politischen Entscheidungsträgern eine verantwortungsbewusste und langfristige Planung der öffentlichen Ausgaben. Sie zwingt zu einem bewussteren Umgang mit den begrenzten Ressourcen eines Staates und legt den Schwerpunkt auf nachhaltige Finanzpolitik. Insgesamt trägt die Schuldenbremse zur Stabilisierung der Kapitalmärkte bei, indem sie das Risiko einer übermäßigen Verschuldung reduziert. Sie fördert eine solide und nachhaltige Finanzpolitik, die langfristiges Wachstum und stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen ermöglicht. Die Einhaltung der Schuldenbremse ist von entscheidender Bedeutung für das Vertrauen der Investoren und für die Stabilität der globalen Finanzmärkte. Als führendes Online-Portal für Finanz- und Investitionsrecherche und vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist Eulerpool.com bestrebt, hochwertige Informationen und Ressourcen für Investoren bereitzustellen. Unser umfangreiches Glossar, das den Begriff Schuldenbremse detailliert erläutert, ist ein wertvolles Werkzeug für Investoren in Kapitalmärkten. Es bietet eine SEO-optimierte, idiome Sprache und verwendet korrekte technische Begriffe, um sicherzustellen, dass Nutzer auf unserer Plattform fundierte und präzise Informationen erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Pendelwanderung

Beschreibung von "Pendelwanderung" (Definition, SEO-optimiert - mindestens 250 Wörter): Die Pendelwanderung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verhalten von Investoren zu beschreiben, die zwischen verschiedenen Anlageklassen...

Daemon

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Daemon" auf eine spezielle Art von Hintergrunddienst oder Prozess, der auf elektronischen Handelsplattformen oder Kryptowährungsbörsen verwendet wird. Ein Daemon ist ein...

Euregio

Euregio - Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die Euregio ist eine Abkürzung für "Europaregion", ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf eine grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit in Europa...

QUANGO

QUANGO (QUasi-Autonomous Non-Governmental Organization) ist ein Begriff, der sich auf eine Art Organisation bezieht, die halbstaatliche Funktionen erfüllt, aber nicht direkt von der Regierung kontrolliert wird. Diese Einrichtungen werden normalerweise...

Abschreibungsvergünstigung

Abschreibungsvergünstigung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine steuerliche Entlastung bezieht, die Unternehmen für den Wertverlust ihrer Vermögenswerte nutzen können. Diese Vergünstigung ermöglicht...

Kontentheorien

Kontentheorien beziehen sich auf eine Gruppe von psychologischen Theorien, die das Verständnis der Motivation von Individuen am Arbeitsplatz erleichtern. Kontentheorien betonen den Einfluss bestimmter Faktoren auf das Verhalten und die...

Ausschuss der Regionen (AdR)

Der Ausschuss der Regionen (AdR) ist ein beratendes Gremium der Europäischen Union (EU), das aus Vertretern regionaler und lokaler Gebietskörperschaften besteht. Es wurde im Rahmen des Vertrags von Maastricht im...

Eurogeldmarktkredit

Eurogeldmarktkredit ist ein Begriff, der in Bezug auf die Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Kredit bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um kurzfristige Kredite, die...

Vermächtnis

Vermächtnis ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Erbrecht verwendet wird, um eine besondere Art des Testaments anzuzeigen. Es handelt sich um eine Verfügung, durch die ein Erblasser einen oder...

Lidl

"Lidl" ist eine international bekannte Einzelhandelsmarke, die in Deutschland gegründet wurde. Das Unternehmen ist vor allem für seine Discounter-Supermärkte bekannt, die preisgünstige Produkte in den Bereichen Lebensmittel, Haushaltswaren und Kleidung...