direkte Kosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff direkte Kosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Direkte Kosten" ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der in der Betriebsabrechnung von Unternehmen verwendet wird, um die unmittelbaren Ausgaben im Zusammenhang mit der Produktion oder dem Betrieb von Waren und Dienstleistungen zu beschreiben.
Diese Kosten umfassen alle direkten, quantifizierbaren Ausgaben, die direkt auf ein Produkt oder eine Dienstleistung zurückzuführen sind. In der Kapitalmärkte nomenclature bezieht sich "direkte Kosten" darauf, wie Unternehmen die Kosten ihrer Geschäftstätigkeit bestimmen und verfolgen. Direkte Kosten können mehrere unterschiedliche Formen annehmen, einschließlich Materialkosten, Lohnkosten, Vertriebskosten und andere variable Kosten, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind. Es ist wichtig zu beachten, dass "direkte Kosten" von den "indirekten Kosten" zu unterscheiden sind. Indirekte Kosten sind Ausgaben, die nicht direkt quantifizierbar sind oder spezifisch auf ein einzelnes Produkt oder eine Dienstleistung zurückgeführt werden können. Beispiele hierfür können allgemeine Verwaltungskosten, Mieten oder andere gemeinsame Kosten sein, die auf alle Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens verteilt werden. Die genaue Erfassung und Überwachung der direkten Kosten ist wesentlich, um das Kostenmanagement und die Rentabilität eines Unternehmens zu optimieren. Durch die genaue Identifizierung der direkten Kosten können Unternehmen die Wirtschaftlichkeit einzelner Produktlinien oder Geschäftsbereiche bewerten und bewerten, um die Ressourcen effizient einzusetzen und mögliche Kostensenkungen zu identifizieren. Eine effektive Verwaltung der direkten Kosten ermöglicht es Unternehmen auch, ihre Preisstrategien zu entwickeln, wettbewerbsfähige Preise festzulegen und die Rentabilität bei gegebenen Kostenstrukturen zu maximieren. Insbesondere in stark umkämpften Märkten kann die Fähigkeit, direkte Kosten effektiv zu kontrollieren und zu senken, einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben. In der Zusammenfassung sind "direkte Kosten" finanzielle Aufwendungen, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen verbunden sind. Durch ihre genaue Identifizierung, Überwachung und Verwaltung können Unternehmen die Rentabilität maximieren, effizienter arbeiten und strategische Entscheidungen auf der Grundlage fundierter finanzieller Informationen treffen. Dieser Begriff und seine Bedeutung spielen eine entscheidende Rolle in der Welt der Kapitalmärkte, da Investoren das Verständnis der finanziellen Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens fördert.Scheinkaufmann
"Scheinkaufmann" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf eine Person, die den Anschein erweckt, als wäre sie ein Kaufmann, obwohl sie in Wirklichkeit keiner kaufmännischen...
Haustarifvertrag
Ein Haustarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und seiner Belegschaft über Arbeitsbedingungen und Vergütung, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. Dieser Tarifvertrag wird individuell zwischen dem Unternehmen und der...
Katalogleistungen
Katalogleistungen: Die Definition des Begriffs "Katalogleistungen" bezieht sich auf eine spezifische Art von Dienstleistungen, die von Unternehmen angeboten werden, um ihre Produkte oder Services in einem Katalog zu präsentieren. Insbesondere in...
Verhaltenskodex
Ein Verhaltenskodex ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens und definiert die Verhaltensrichtlinien und ethischen Standards, die von den Mitarbeitern und Führungskräften in allen Geschäftsbereichen befolgt werden müssen. Er ist...
rechtsgeschäftlich gestaltete Treuhandschaft
Definition of "rechtsgeschäftlich gestaltete Treuhandschaft": Die rechtsgeschäftlich gestaltete Treuhandschaft ist eine spezielle Form der Treuhand, bei der eine rechtliche Beziehung zwischen dem Treugeber, dem Treuhänder und dem Treuhänderobjekt geschaffen wird. Unter...
Arbeitsraum
"Arbeitsraum" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Er bezieht sich auf den Raum, in dem Entscheidungsträger und Experten ihre Arbeit durchführen, um...
Produkt-Public-Relations
Definition: Produkt-Public-Relations (PPR) ist eine Teilstrategie des Marketing-Mix, die sich auf die Gestaltung der Verbindung zwischen einem Unternehmen und seinen Produkten oder Dienstleistungen mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppe...
Kreditfinanzierungsquote
Die Kreditfinanzierungsquote ist ein Maß dafür, wie stark ein Unternehmen seine Aktivitäten durch Kredite finanziert. Sie wird berechnet, indem der Wert der gesamten Kreditfinanzierung eines Unternehmens durch seinen Gesamtkapitalbetrag dividiert...
Speicherhierarchie
Speicherhierarchie referiert auf die organisierte Strukturierung von Speichergeräten innerhalb eines Computersystems, um eine effiziente und schnelle Datenverarbeitung zu unterstützen. Diese Hierarchie umfasst verschiedene Speicherebenen, einschließlich Cache-Speicher, Arbeitsspeicher und Massenspeicher, die...
Customizing
Customizing, auf Deutsch auch Individualisierung genannt, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Anpassung von investierten Anlageprodukten an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines einzelnen Investors. Oftmals werden Finanzinstrumente...