direkte Kosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff direkte Kosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Direkte Kosten" ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der in der Betriebsabrechnung von Unternehmen verwendet wird, um die unmittelbaren Ausgaben im Zusammenhang mit der Produktion oder dem Betrieb von Waren und Dienstleistungen zu beschreiben.
Diese Kosten umfassen alle direkten, quantifizierbaren Ausgaben, die direkt auf ein Produkt oder eine Dienstleistung zurückzuführen sind. In der Kapitalmärkte nomenclature bezieht sich "direkte Kosten" darauf, wie Unternehmen die Kosten ihrer Geschäftstätigkeit bestimmen und verfolgen. Direkte Kosten können mehrere unterschiedliche Formen annehmen, einschließlich Materialkosten, Lohnkosten, Vertriebskosten und andere variable Kosten, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind. Es ist wichtig zu beachten, dass "direkte Kosten" von den "indirekten Kosten" zu unterscheiden sind. Indirekte Kosten sind Ausgaben, die nicht direkt quantifizierbar sind oder spezifisch auf ein einzelnes Produkt oder eine Dienstleistung zurückgeführt werden können. Beispiele hierfür können allgemeine Verwaltungskosten, Mieten oder andere gemeinsame Kosten sein, die auf alle Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens verteilt werden. Die genaue Erfassung und Überwachung der direkten Kosten ist wesentlich, um das Kostenmanagement und die Rentabilität eines Unternehmens zu optimieren. Durch die genaue Identifizierung der direkten Kosten können Unternehmen die Wirtschaftlichkeit einzelner Produktlinien oder Geschäftsbereiche bewerten und bewerten, um die Ressourcen effizient einzusetzen und mögliche Kostensenkungen zu identifizieren. Eine effektive Verwaltung der direkten Kosten ermöglicht es Unternehmen auch, ihre Preisstrategien zu entwickeln, wettbewerbsfähige Preise festzulegen und die Rentabilität bei gegebenen Kostenstrukturen zu maximieren. Insbesondere in stark umkämpften Märkten kann die Fähigkeit, direkte Kosten effektiv zu kontrollieren und zu senken, einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben. In der Zusammenfassung sind "direkte Kosten" finanzielle Aufwendungen, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen verbunden sind. Durch ihre genaue Identifizierung, Überwachung und Verwaltung können Unternehmen die Rentabilität maximieren, effizienter arbeiten und strategische Entscheidungen auf der Grundlage fundierter finanzieller Informationen treffen. Dieser Begriff und seine Bedeutung spielen eine entscheidende Rolle in der Welt der Kapitalmärkte, da Investoren das Verständnis der finanziellen Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens fördert.Gebühr
Gebühr ist ein Begriff, der sich auf eine kostenbasierte Entschädigung oder eine Gebühr bezieht, die im Zusammenhang mit verschiedenen Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten anfällt. In der Welt des...
Sozialeinrichtung
Titel: Definition und Bedeutung von "Sozialeinrichtung" in den Kapitalmärkten "Sozialeinrichtung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen bezieht, die soziale Dienstleistungen für Gemeinschaften oder...
zentrales Gut
Definition: Zentrales Gut Das zentrale Gut ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein bestimmtes Gut oder eine Ressource zu beschreiben, das/ die von zentraler Bedeutung für die...
internationale Zollabkommen
"Internationale Zollabkommen" ist ein Begriff, der sich auf Vereinbarungen zwischen verschiedenen Ländern bezieht, die den Handel über ihre Grenzen hinweg erleichtern sollen. Diese Abkommen dienen dazu, Handelshemmnisse in Form von...
Nennleistung einer Heizung
Nennleistung einer Heizung - Definition und Bedeutung Die Nennleistung einer Heizung bezieht sich auf die maximale Wärmeleistung, die eine Heizungsanlage kontinuierlich erzeugen kann. Sie wird oft in Kilowatt (kW) gemessen und...
betriebliche Lohngestaltung
Die betriebliche Lohngestaltung bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung eines Vergütungssystems innerhalb eines Unternehmens. Sie umfasst alle Aspekte der Lohnpolitik, einschließlich der Festlegung von Lohnstrukturen, Lohnskalen, Boni, Incentives...
Zollfahndungsamt
Das Zollfahndungsamt, umgangssprachlich auch als ZFA bezeichnet, ist eine spezialisierte Behörde in Deutschland, die für die Bekämpfung von Straftaten im Bereich des Zollrechts zuständig ist. Es ist dem deutschen Zoll...
Ablader
Der Begriff "Ablader" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die Wertpapiere aus ihrem Portfolio oder ihrer Position abgibt, indem sie diese entweder verkauft oder anderweitig transferiert. Diese Handlung...
Arbeitsentgelt
Arbeitsentgelt bezeichnet die Gesamtvergütung, die ein Arbeitnehmer im Rahmen seines Beschäftigungsverhältnisses erhält. Es umfasst alle monetären Leistungen, die der Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zahlt, sowie möglicherweise gewährte geldwerte Vorteile. Arbeitsentgelt...
Kursindex
Der Begriff "Kursindex" bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzindex, der die Performance eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Anlageklasse widergibt, indem er nur Kursveränderungen berücksichtigt. Anders als bei...