direkte Kosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff direkte Kosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Direkte Kosten" ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der in der Betriebsabrechnung von Unternehmen verwendet wird, um die unmittelbaren Ausgaben im Zusammenhang mit der Produktion oder dem Betrieb von Waren und Dienstleistungen zu beschreiben.
Diese Kosten umfassen alle direkten, quantifizierbaren Ausgaben, die direkt auf ein Produkt oder eine Dienstleistung zurückzuführen sind. In der Kapitalmärkte nomenclature bezieht sich "direkte Kosten" darauf, wie Unternehmen die Kosten ihrer Geschäftstätigkeit bestimmen und verfolgen. Direkte Kosten können mehrere unterschiedliche Formen annehmen, einschließlich Materialkosten, Lohnkosten, Vertriebskosten und andere variable Kosten, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind. Es ist wichtig zu beachten, dass "direkte Kosten" von den "indirekten Kosten" zu unterscheiden sind. Indirekte Kosten sind Ausgaben, die nicht direkt quantifizierbar sind oder spezifisch auf ein einzelnes Produkt oder eine Dienstleistung zurückgeführt werden können. Beispiele hierfür können allgemeine Verwaltungskosten, Mieten oder andere gemeinsame Kosten sein, die auf alle Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens verteilt werden. Die genaue Erfassung und Überwachung der direkten Kosten ist wesentlich, um das Kostenmanagement und die Rentabilität eines Unternehmens zu optimieren. Durch die genaue Identifizierung der direkten Kosten können Unternehmen die Wirtschaftlichkeit einzelner Produktlinien oder Geschäftsbereiche bewerten und bewerten, um die Ressourcen effizient einzusetzen und mögliche Kostensenkungen zu identifizieren. Eine effektive Verwaltung der direkten Kosten ermöglicht es Unternehmen auch, ihre Preisstrategien zu entwickeln, wettbewerbsfähige Preise festzulegen und die Rentabilität bei gegebenen Kostenstrukturen zu maximieren. Insbesondere in stark umkämpften Märkten kann die Fähigkeit, direkte Kosten effektiv zu kontrollieren und zu senken, einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben. In der Zusammenfassung sind "direkte Kosten" finanzielle Aufwendungen, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen verbunden sind. Durch ihre genaue Identifizierung, Überwachung und Verwaltung können Unternehmen die Rentabilität maximieren, effizienter arbeiten und strategische Entscheidungen auf der Grundlage fundierter finanzieller Informationen treffen. Dieser Begriff und seine Bedeutung spielen eine entscheidende Rolle in der Welt der Kapitalmärkte, da Investoren das Verständnis der finanziellen Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens fördert.Versicherungsausweis
Der Versicherungsausweis, auch bekannt als Versicherungsnachweis, ist ein wichtiges Dokument, das von Versicherungsunternehmen ausgestellt wird, um den Versicherungsstatus einer Person oder eines Unternehmens zu bestätigen. Er dient als Nachweis für...
Qualifikation
Qualifikation ist ein umfassender Begriff, der die Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen bezeichnet, die eine Person benötigt, um eine bestimmte Aufgabe oder Position in den Kapitalmärkten wirksam auszuführen. Es ist von...
Einzelmaterial-Verbrauchsabweichung
Einzelmaterial-Verbrauchsabweichung, auch bekannt als EMVA, ist ein Begriff, der im Bereich des Supply Chain Managements und der Produktionsplanung verbreitet verwendet wird. Diese Abweichung bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem...
Bfai
Bfai steht für "Bundesamt für außenwirtschaftliche Informationen und Dienstleistungen". Es handelt sich um eine bedeutende deutsche Bundesbehörde, die für die Förderung der Außenwirtschaft zuständig ist. Das Bfai unterstützt deutsche Unternehmen...
Budget
Im Rahmen unseres Projekts zur Erstellung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für Investoren auf den Kapitalmärkten möchten wir Ihnen die Definition des Begriffs "Budget" präsentieren. Unser Glossar wird auf...
Rohergebnis
Rohergebnis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Finanzindikator, der das...
integrierte Produktpolitik
Integrierte Produktpolitik (IPP) ist eine strategische Herangehensweise, die von Unternehmen verfolgt wird, um eine umfassende und ganzheitliche Produktentwicklung und -vermarktung zu gewährleisten. Sie stellt sicher, dass sowohl ökologische als auch...
Animal Enhancement
Tiersteigerung (Animal Enhancement) ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von Biotechnologie und anderen wissenschaftlichen Verfahren zur Verbesserung der Merkmale von Nutztieren bezieht. Mit Tiersteigerung beabsichtigen Landwirte und Züchter,...
Internationale Weiterbildung und Entwicklung gemeinnützige GmbH (InWEnt)
Internationale Weiterbildung und Entwicklung gemeinnützige GmbH (InWEnt) ist eine deutsche Organisation, die sich auf internationale Entwicklungszusammenarbeit und Bildung spezialisiert hat. Als gemeinnützige GmbH arbeitet InWEnt daran, das Wissen und die...
World Health Organization
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung und Sicherung der globalen Gesundheit verpflichtet fühlt. Sie wurde am 7. April 1948 gegründet und hat ihren...