direkter Zugriff Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff direkter Zugriff für Deutschland.
Direkter Zugriff, auch bekannt als Direct Market Access (DMA), bezeichnet die Möglichkeit für Investoren, direkt auf Börsen und andere Handelsplätze zuzugreifen, um Wertpapiere zu handeln.
Durch den direkten Zugriff können Investoren ohne Zwischenschaltung eines Brokers oder Händlers Kauf- und Verkaufsaufträge direkt an die Börsen senden. Dies ermöglicht eine schnellere Ausführung von Transaktionen und eine größere Kontrolle über den Handelsprozess. Der direkte Zugriff auf Handelsplätze bietet eine Reihe von Vorteilen für erfahrene Investoren. Erstens ermöglicht es eine verbesserte Handelsausführung, da Orders direkt an die Börsen gesendet werden, ohne den Zeitverzögerungen und den möglichen Einfluss eines Brokers ausgesetzt zu sein. Dies führt zu einer Reduzierung von Slippage, also der Differenz zwischen dem erwarteten Ausführungspreis und dem tatsächlichen Transaktionspreis. Ein weiterer Vorteil des direkten Zugriffs besteht darin, dass Investoren in der Lage sind, eine größere Auswahl an Handelsstrategien umzusetzen. Durch den direkten Zugriff können Investoren beispielsweise algorithmische Handelsstrategien nutzen, bei denen Kauf- und Verkaufsaufträge automatisch basierend auf vordefinierten Regeln und Kriterien generiert werden. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen und eine effizientere Ausführung von Handelsstrategien. Darüber hinaus bietet der direkte Zugriff den Investoren eine größere Transparenz und Kontrolle über ihre Handelsaktivitäten. Durch den direkten Zugriff können Investoren in Echtzeit Marktdaten einsehen, einschließlich der aktuellen Preise, Volumina und Handelsaktivitäten. Dies ermöglicht es Investoren, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der direkte Zugriff auch Risiken birgt. Investoren müssen über ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise des Marktes und der Handelsalgorithmen verfügen, um die volle Bandbreite der verfügbaren Funktionen nutzen zu können. Zudem besteht das Risiko, dass Investoren aufgrund der schnellen Ausführungsmöglichkeiten des direkten Zugriffs impulsiver handeln und dadurch potenziell unüberlegte Entscheidungen treffen. Insgesamt ermöglicht der direkte Zugriff auf Handelsplätze erfahrenen Investoren eine schnellere Ausführung von Transaktionen, eine größere Kontrolle über Handelsstrategien und eine verbesserte Transparenz. Es ist wichtig, dass Investoren ihre Handelsziele und Risikotoleranz bewerten, bevor sie den direkten Zugriff nutzen, um sicherzustellen, dass diese Funktion ihren individuellen Anforderungen entspricht.Pfandverkauf
Pfandverkauf ist ein Begriff im deutschen Finanzwesen, der sich auf den Verkauf von Pfandinstrumenten, insbesondere von Pfandbriefen, bezieht. Ein Pfandbrief ist eine Form der festverzinslichen Wertpapiere, die von Finanzinstituten ausgegeben...
Realsplitting
Das Realsplitting ist eine steuerliche Methode zur Aufteilung des gemeinsamen Einkommens von Ehepaaren in Deutschland. Es ermöglicht Ehepartnern, bestimmte Ausgaben für den privaten Bereich steuerlich abzusetzen und dadurch ihre Steuerlast...
doppelt geknickte Preisabsatzkurve
Die "doppelt geknickte Preisabsatzkurve" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die Preiselastizität der Nachfrage auf dem Markt beschreibt. Es handelt sich um eine Grafik oder Kurve, die den Zusammenhang...
Sonderurlaub
Sonderurlaub, ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, bezeichnet eine Sonderform des bezahlten oder unbezahlten Urlaubs, der einem Arbeitnehmer zusätzlich zu seinem regulären Jahresurlaub gewährt wird. Sonderurlaub kann aus verschiedenen Gründen gewährt...
Datenbankmanagementsystem (DBMS)
Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) ist eine Software, die entwickelt wurde, um die Erstellung, Verwaltung und Nutzung von Datenbanken zu erleichtern. Es ermöglicht die effiziente Speicherung, Abfrage und Aktualisierung von Informationen in...
gesellschaftsbezogene Rechnungslegung
Gesellschaftsbezogene Rechnungslegung, auf Englisch bekannt als "corporate accounting", bezieht sich auf den Prozess der Berichterstattung über die finanzielle Leistung und Position eines Unternehmens. Es handelt sich um ein facettenreiches Konzept,...
Überschussangebot
Definition: "Überschussangebot" Das Überschussangebot bezieht sich auf eine Situation auf dem Kapitalmarkt, bei der das Aktienangebot die Nachfrage übersteigt. Es entsteht, wenn mehr Aktien zum Verkauf angeboten werden als Investoren bereit...
Beihilfe
Beihilfe ist ein Rechtsbegriff, der in verschiedenen Bereichen des deutschen Kapitalmarktes Verwendung findet. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf öffentliche Unterstützungsmaßnahmen, die von staatlichen Instanzen oder öffentlichen Körperschaften...
unbestellte Ware
Definition: Unbestellte Ware Die unbestellte Ware bezieht sich auf Warenlieferungen, die einem Käufer ohne vorherige Zustimmung oder Vereinbarung zugeschickt werden. Dieses Phänomen ist auch als unbestellte Sendungen, unerwünschte Lieferungen oder unbestellte...
konzeptuelles Schema
Konzeptuelles Schema Das konzeptuelle Schema ist eine strukturierte Darstellung der Konzepte, Beziehungen und Regeln einer Datenbank. Es ist ein fundamental wichtiges Instrument zur Beschreibung der Datenbankstruktur und ihrer Zusammenhänge. Insbesondere in...