Eulerpool Premium

Regelungsabrede Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regelungsabrede für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Regelungsabrede

Regelungsabrede ist ein rechtlicher Begriff im Bereich des deutschen Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über individuelle Regelungen im Arbeitsverhältnis.

Diese Vereinbarung dient dazu, bestimmte Abweichungen von den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen zu treffen und den individuellen Bedürfnissen beider Parteien gerecht zu werden. Im Rahmen einer Regelungsabrede können verschiedene Themen behandelt werden, darunter Arbeitszeit, Arbeitsort, Urlaubsregelungen, Lohn- und Gehaltsfragen sowie Sonderleistungen. Die Vereinbarung wird in der Regel in einem schriftlichen Vertrag festgehalten, der von beiden Parteien unterzeichnet wird. Die Regelungsabrede ist rechtlich bindend und hat für beide Parteien Vertragscharakter. Sie ermöglicht es den Vertragsparteien, spezifische individuelle Vereinbarungen zu treffen, die von den allgemeinen arbeitsrechtlichen Vorschriften abweichen können. Dies schafft Flexibilität und bietet den Arbeitnehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit, individuelle Bedingungen zu vereinbaren, die ihren spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Regelungsabrede nicht dazu verwendet werden kann, grundlegende arbeitsrechtliche Bestimmungen zu umgehen oder zu untergraben. Dies bedeutet, dass die Vereinbarung weder gegen Gesetz noch gegen tarifvertragliche Regelungen verstoßen darf. Sie kann nur im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten individuelle Regelungen ermöglichen. Eine Regelungsabrede wird in der Praxis häufig genutzt, um flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitarbeit, Gleitzeitregelungen, Vereinbarungen über den Abbau von Überstunden oder anderen speziellen Arbeitsbedingungen zu regeln. Insgesamt bietet die Regelungsabrede den Vertragsparteien die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen zu treffen, um die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses an ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie ermöglicht so eine größere Flexibilität und trägt zur Zufriedenheit beider Parteien bei. Um mehr über Regelungsabreden und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Arbeitsrecht und Kapitalmärkten zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Finanzlexikon-Einträgen, die Ihnen bei der Erweiterung Ihres Fachwissens helfen und Sie auf dem neuesten Stand halten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Grüne Karte

Grüne Karte - Definition im Kapitalmarktlexikon Die "Grüne Karte" ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Finanzierung und Versicherung im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Insbesondere im deutschen und europäischen Raum...

Data Visualization

Data Visualisierung Die Data Visualisierung ist ein entscheidendes Werkzeug in der heutigen Welt des Kapitalmarktes, wo große Mengen an Daten produziert und analysiert werden. Sie bezieht sich auf die Darstellung von...

Teilkostenkalkulation

Die Teilkostenkalkulation ist eine wichtige Methode zur Ermittlung der Kostenstruktur eines Unternehmens. Sie ermöglicht es, die Kosten für einzelne Unternehmensbereiche oder Produkte detailliert zu berechnen und somit eine fundierte Entscheidungsgrundlage...

Berufsbildungsausschuss

Der Berufsbildungsausschuss, auch bekannt als BBA, ist ein wesentliches Gremium innerhalb des deutschen dualen Ausbildungssystems. Er fungiert als Schnittstelle zwischen verschiedenen Interessengruppen und trägt zur effektiven Gestaltung der beruflichen Bildung...

Kursstreichung

Kursstreichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendete wird und sich auf die Anpassung eines Aktienkurses bezieht. Diese Anpassung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Maßnahme ergreift,...

Erfinderehre

Erfinderehre ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Stolz und die Anerkennung zu beschreiben, die einer Person zuteilwerden, die eine wegweisende, innovative Idee oder Erfindung im...

European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises

Die Europäische Vereinigung der Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen (European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises, EAC SMEs) ist eine einflussreiche Organisation, die sich für die Förderung und Unterstützung von...

Freihandel

Freihandel ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die liberale und ungehinderte Bewegung von Waren, Dienstleistungen und Kapital über nationale Grenzen hinweg bezieht. Der Begriff steht im...

UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation

Die "UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation" (UNESCO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation in der ganzen Welt widmet. Sie wurde...

Cliquets

Die Cliquets sind eine exotische Form der Kreditderivate. Sie werden häufig von Unternehmen genutzt, um spezielle Risiken abzusichern, die mit variablen Zinssätzen verbunden sind. Ein Cliquet kann als eine Art...