Eulerpool Premium

Regelungsabrede Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regelungsabrede für Deutschland.

Regelungsabrede Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Regelungsabrede

Regelungsabrede ist ein rechtlicher Begriff im Bereich des deutschen Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über individuelle Regelungen im Arbeitsverhältnis.

Diese Vereinbarung dient dazu, bestimmte Abweichungen von den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen zu treffen und den individuellen Bedürfnissen beider Parteien gerecht zu werden. Im Rahmen einer Regelungsabrede können verschiedene Themen behandelt werden, darunter Arbeitszeit, Arbeitsort, Urlaubsregelungen, Lohn- und Gehaltsfragen sowie Sonderleistungen. Die Vereinbarung wird in der Regel in einem schriftlichen Vertrag festgehalten, der von beiden Parteien unterzeichnet wird. Die Regelungsabrede ist rechtlich bindend und hat für beide Parteien Vertragscharakter. Sie ermöglicht es den Vertragsparteien, spezifische individuelle Vereinbarungen zu treffen, die von den allgemeinen arbeitsrechtlichen Vorschriften abweichen können. Dies schafft Flexibilität und bietet den Arbeitnehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit, individuelle Bedingungen zu vereinbaren, die ihren spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Regelungsabrede nicht dazu verwendet werden kann, grundlegende arbeitsrechtliche Bestimmungen zu umgehen oder zu untergraben. Dies bedeutet, dass die Vereinbarung weder gegen Gesetz noch gegen tarifvertragliche Regelungen verstoßen darf. Sie kann nur im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten individuelle Regelungen ermöglichen. Eine Regelungsabrede wird in der Praxis häufig genutzt, um flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitarbeit, Gleitzeitregelungen, Vereinbarungen über den Abbau von Überstunden oder anderen speziellen Arbeitsbedingungen zu regeln. Insgesamt bietet die Regelungsabrede den Vertragsparteien die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen zu treffen, um die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses an ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie ermöglicht so eine größere Flexibilität und trägt zur Zufriedenheit beider Parteien bei. Um mehr über Regelungsabreden und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Arbeitsrecht und Kapitalmärkten zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Finanzlexikon-Einträgen, die Ihnen bei der Erweiterung Ihres Fachwissens helfen und Sie auf dem neuesten Stand halten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

simultanes Gleichgewicht

Definition: Simultanes Gleichgewicht Das Konzept des simultanen Gleichgewichts bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der das Angebot und die Nachfrage innerhalb eines spezifischen Marktes einen Punkt erreicht...

Kollektivvertrag

Kollektivvertrag ist ein grundlegendes Konzept im deutschen Arbeitsrecht und bezeichnet eine kollektive Vereinbarung über die Arbeitsbedingungen und -vergütung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Dieser Tarifvertrag regelt die Rechte und Pflichten von...

Standardsoftware

Standardsoftware (auch als Standardanwendungssoftware oder generische Software bekannt) bezeichnet eine Kategorie von Computer-Programmen, die für eine bestimmte Branche oder einen spezifischen Anwendungsbereich entwickelt wurde und allgemeine Funktionen und Merkmale zur...

Konsumentenethik

Konsumentenethik ist ein entscheidender Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Anlage in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die ethischen Prinzipien...

Datenintegration

Datenintegration ist ein fundamentaler Prozess der Zusammenführung und Konsolidierung verschiedener Datenquellen, um ein umfassendes und konsistentes Bild für Analysen und Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. In der heutigen...

Berichtszeit

Berichtszeit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Finanzmärkte verwendet wird und einen festgelegten Zeitraum von Aktivitäten und Transaktionen beschreibt. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf den...

Optionsprämie

Die Optionsprämie ist ein Begriff aus dem Optionsgeschäft und bezieht sich auf den Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer der Option zahlt. Es handelt sich dabei um...

Leerzeitenminimierung

Leerzeitenminimierung ist ein entscheidender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Minimierung von Leerzeiten, um eine effiziente Nutzung von verfügbaren...

defensives Umweltmanagement

Defensives Umweltmanagement ist ein Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und nachhaltiges Wirtschaften zu unterstützen. Es umfasst Maßnahmen, die dazu dienen, Umweltressourcen...

Contracting Out

Contracting Out (Ausgliederung) bezeichnet den Prozess, durch den ein Unternehmen die Durchführung bestimmter Geschäftsfunktionen an externe Dienstleister oder Auftragnehmer überträgt. Das Unternehmen kann sich somit auf seine Kernkompetenzen konzentrieren und...