Eulerpool Premium

eTIN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eTIN für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

eTIN

Definition: eTIN (elektronische Transaktionsidentifikationsnummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der deutschen Finanzverwaltung verwendet wird, um Transaktionen im Finanzsektor eindeutig zu identifizieren.

Die eTIN dient dazu, Transaktionen zu verfolgen und den steuerlichen Verpflichtungen der beteiligten Parteien nachzukommen. Sie bietet eine hochsichere Methode zur Übermittlung und Speicherung von Transaktionsdaten. Die eTIN wird hauptsächlich in elektronischen Handelssystemen und Online-Depots verwendet, um den Handel mit Wertpapieren, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten zu erleichtern. Sie wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ausgegeben und ist sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen verpflichtend. Um eine eTIN zu erhalten, müssen Antragsteller bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehören eine Registrierung bei der Finanzverwaltung, die Identifizierung des Antragstellers und die Einreichung einiger erforderlicher Dokumente. Die BaFin überprüft und genehmigt die Anträge und weist dann jedem Antragsteller eine eindeutige eTIN zu. Die eTIN wird in elektronischen Transaktionen verwendet, um den gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche und des Finanzbetrugs zu entsprechen. Sie stellt sicher, dass alle Transaktionen transparent und nachvollziehbar sind, um die Integrität des Finanzmarktes zu wahren. Da die eTIN ein wichtiger Bestandteil der Transaktionsverfolgung ist, ist es entscheidend, dass alle beteiligten Parteien die Nummer korrekt angeben und sicherstellen, dass sie bei jeder Transaktion verwendet wird. Jede Verletzung der eTIN-Pflicht kann zu rechtlichen Konsequenzen führen. Eulerpool.com, das führende Webportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten, bietet eine umfassende, SEO-optimierte Glossar-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser glossarischer Eintrag zur eTIN bietet eine präzise und verständliche Erklärung dieses Begriffs und macht unsere Plattform zum idealen Ressourcenzentrum für Fachleute und Begeisterte im Bereich der Finanzmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

BSE

BSE steht für Bombay Stock Exchange und ist die wichtigste Börse in Indien. Sie wurde im Jahr 1875 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Mumbai. Die BSE ist eine renommierte...

IPCC

IPCC steht für das Intergovernmental Panel on Climate Change oder zu Deutsch, das Zwischenstaatliche Gremium für Klimaänderungen. Es handelt sich um eine internationale Organisation, die im Jahr 1988 gegründet wurde...

Metist

Metist Metist ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Kryptowährungen. Als Kombination der Wörter "Metamorphose" und "Künstliche Intelligenz" beschreibt Metist ein innovatives...

Personalstatistik

Die Personalstatistik bezieht sich auf das systematische Sammeln, Analysieren und Auswerten von Daten über das Personal einer Organisation oder eines Unternehmens. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalmanagements und trägt...

Kellerwechsel

Definition des Begriffs "Kellerwechsel": Ein Kellerwechsel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sowohl im traditionellen Finanzwesen als auch im Bereich der Kryptowährungen Anwendung findet. Er beschreibt den Prozess...

festverzinsliche Wertpapiere

Definition: Festverzinsliche Wertpapiere "Festverzinsliche Wertpapiere" is a German term that refers to fixed-income securities in English. These securities are a type of investment instrument that promise investors a predetermined stream of...

Steuerbemessungsgrundlage

Steuerbemessungsgrundlage ist ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht, der die Grundlage für die Berechnung der Steuerlast bildet. Im Allgemeinen bezieht sich die Steuerbemessungsgrundlage auf den Wert oder das Einkommen, auf...

Skimming

Skimming (in German: Abschöpfen) bezieht sich auf eine betrügerische Praxis, bei der Investoren unerlaubt Gewinne aus einer bestimmten Assetklasse oder einem Finanzinstrument ziehen, ohne dabei das nötige Risiko einzugehen. Skimming...

Option

Eine Option ist ein Finanzinstrument, das dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen....

Versicherungsaufsichtsgesetz

Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Überwachung und Regulierung des Versicherungsgewerbes in Deutschland. Es regelt die Aufsichtsbehörden, den Betrieb von Versicherungsunternehmen, die Kapitalanlagen und die Vertriebspraktiken. Das...