Eulerpool Premium

einfach geknickte Preisabsatzkurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff einfach geknickte Preisabsatzkurve für Deutschland.

einfach geknickte Preisabsatzkurve Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

einfach geknickte Preisabsatzkurve

"Einfach geknickte Preisabsatzkurve" is a German term used in the field of economics and finance to describe a demand curve that exhibits a single point of inflection.

This term is derived from the German words "einfach" meaning "simple" or "single," "geknickt" meaning "bent" or "angular," "Preis" meaning "price," "Absatz" meaning "sales," and "Kurve" meaning "curve." In a market scenario, the "einfach geknickte Preisabsatzkurve" represents the relationship between the price of a product or service and the quantity demanded by consumers. Traditionally, a demand curve is smooth and linear, indicating the inverse relationship between price and quantity demanded. However, an "einfach geknickte Preisabsatzkurve" introduces a kink or bend in the curve, leading to different consumer responses regarding price changes. At the kink point, there is a significant shift in the elasticity of demand. Below the kink, the demand becomes price elastic, meaning that a slight change in price leads to a more significant change in quantity demanded. Above the kink, the demand becomes price inelastic, implying that the quantity demanded remains relatively constant even with fluctuations in price. This phenomenon can occur due to various factors. One major determinant is the presence of substitute products or services. When a substitute is readily available, consumers tend to be more price-sensitive, resulting in a steeper demand curve below the kink. Conversely, when there are no substitutes, consumers may be less responsive to price changes, leading to a flatter demand curve above the kink. Understanding and analyzing the "einfach geknickte Preisabsatzkurve" is crucial for businesses and investors operating in capital markets. By recognizing the presence of a kink in the demand curve, market participants can adjust their pricing strategies and forecast demand more accurately. Moreover, it enables them to identify profitable pricing points and anticipate consumer behavior in response to changes in market conditions. In conclusion, the term "einfach geknickte Preisabsatzkurve" refers to a demand curve with a single point of inflection, indicating a change in the elasticity of demand. The bend in the curve signifies different consumer responses to price variations below and above the kink. Through a comprehensive understanding of this concept, investors and businesses can optimize their pricing strategies and make informed decisions in the dynamic world of capital markets. Note: To maximize SEO optimization, ensure the glossary on Eulerpool.com includes relevant keywords such as "capital markets," "stocks," "bonds," "money markets," and "crypto." Providing a comprehensive glossary covering these terms will enhance the visibility and credibility of Eulerpool.com as a leading platform for equity research and finance news.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

ökologieorientierte Logistik

"Ökologieorientierte Logistik" beschreibt einen Ansatz für die Gestaltung und Optimierung logistischer Prozesse unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf Unternehmen, die ihre logistischen...

Experimentelle Wirtschaftsforschung

Experimentelle Wirtschaftsforschung bezeichnet eine methodische Herangehensweise in der Finanzwissenschaft, bei der empirische Daten durch die Durchführung von kontrollierten Experimenten gewonnen werden. Ziel dieser Forschungsmethode ist es, wirtschaftliche Phänomene zu verstehen,...

Außenwirtschaftstheorie

Außenwirtschaftstheorie ist ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre, der sich mit den Theorien und Modellen befasst, die den internationalen Handel und die grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Beziehungen analysieren. Sie liefert Einblicke in die...

Knotenkostenstelle

Definition of "Knotenkostenstelle": Die "Knotenkostenstelle" beschreibt in der Finanzwelt eine Kostenstelle innerhalb eines Unternehmens, die als Knotenpunkt für die Ermittlung und Zuordnung von Kosten fungiert. Diese Kostenstellen spielen eine wesentliche Rolle...

Tauschbörse

Die Tauschbörse ist eine spezielle Art des Marktplatzes, auf dem der Austausch von Waren oder Dienstleistungen ohne Verwendung von Geld erfolgt. Hierbei vereinbaren die Handelspartner einen direkten Tausch von Gütern...

Begnadigung

"Begnadigung" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienhandel. Es bezieht sich auf eine Art von Bußgeldregelung oder Amnestie, die einem...

Abschreibungsarten für Immobilien

Abschreibungsarten für Immobilien sind wichtige Instrumente in der Bilanzierung und Rechnungslegung von Immobilieninvestitionen. Sie dienen der systematischen Erfassung des Wertverlusts von Immobilien über deren Nutzungsdauer hinweg. Diese Abschreibungsarten stellen sicher,...

Bestimmungslandprinzip

Bestimmungslandprinzip ist ein Begriff, der in der internationalen Besteuerung und im Handel verwendet wird. Es bezieht sich auf das grundlegende Prinzip, nach dem die Umsatzsteuer für grenzüberschreitende Dienstleistungen bestimmt wird....

Identitätspolitik

Identitätspolitik, übersetzt als "identity politics" auf Englisch, bezeichnet eine politische Bewegung oder Ideologie, die auf die Förderung und Stärkung spezifischer Identitäten abzielt. Diese Identitäten können mit Geschlecht, Ethnie, sexueller Orientierung,...

Transfermultiplikator

Der Transfermultiplikator ist ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre und Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von staatlichen Ausgaben oder Investitionen zu messen. Er wird als Verhältnis zwischen...