Eulerpool Premium

elektronische Patientenakte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronische Patientenakte für Deutschland.

elektronische Patientenakte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

elektronische Patientenakte

Die elektronische Patientenakte (EPA) ist ein digitaler Datensatz, der sensible medizinische Informationen eines Patienten enthält und von verschiedenen Gesundheitsdienstleistern gemeinsam genutzt wird.

Die EPA revolutioniert die Art und Weise, wie medizinische Daten gesammelt, gespeichert und ausgetauscht werden. Sie stellt sicher, dass alle relevanten Informationen über einen Patienten zentralisiert und leicht zugänglich sind, was die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert und die Effizienz der Behandlung erhöht. Die EPA vereint medizinische Befunde, Arztbriefe, Laborergebnisse, Medikationspläne und andere relevante Informationen an einem Ort. Durch den Einsatz von standardisierten digitalen Formaten ermöglicht sie einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen medizinischen Fachkräften und erleichtert die Zusammenarbeit untereinander. Ein zentraler Vorteil der EPA liegt in der Verbesserung der Patientensicherheit. Durch den schnellen und sicheren Zugriff auf wichtige medizinische Informationen können Ärzte genaue Diagnosen erstellen, potenzielle Wechselwirkungen von Medikamenten identifizieren und Behandlungspläne optimieren. Dies trägt dazu bei, dass Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten und Risiken minimiert werden. Darüber hinaus ermöglicht die EPA auch eine verbesserte Effizienz im Gesundheitssystem. Durch den Austausch von Daten in Echtzeit können unnötige medizinische Untersuchungen vermieden, Doppeluntersuchungen reduziert und die Wartezeiten für Patienten verkürzt werden. Dies führt zu Kosteneinsparungen und einer höheren Patientenzufriedenheit. Die elektronische Patientenakte hat auch das Potenzial, medizinische Forschung und klinische Studien voranzutreiben. Durch die Verfügbarkeit umfangreicher und qualitativ hochwertiger Daten können Forscher Krankheitsverläufe analysieren, Trends erkennen und neue Erkenntnisse gewinnen, um die Medizin stetig weiterzuentwickeln. Insgesamt ist die elektronische Patientenakte eine wegweisende Technologie, die eine sichere und effiziente Verwaltung von medizinischen Informationen ermöglicht. Durch die zentrale Sammlung und Bereitstellung von Daten trägt die EPA zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei und stellt sicher, dass Patienten die bestmögliche Betreuung erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Prozesse und Strukturen, die Unternehmen implementieren, um Beschwerden von Anlegern zu bearbeiten und zu lösen. Es...

Lohntarifvertrag

Der Begriff "Lohntarifvertrag" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Lohn- und Gehaltsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und...

Letter of Authority

Briefvorlage Ein Letter of Authority (deutsch: Vollmachtsschreiben) ist ein rechtliches Dokument, das einer Drittpartei das Recht gibt, im Namen einer anderen Partei zu handeln. Im Bereich der Kapitalmärkte wird ein Letter...

DPangem

DPangem (DePropangelmarktgem) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Devisenmarkt häufig verwendet wird und auf die Konvertierung von einer Währung in eine andere hinweist. Im Wesentlichen bezieht sich DPangem...

Importpreisprüfung

Definition der "Importpreisprüfung": Die Importpreisprüfung bezeichnet einen wichtigen Prozess in den globalen Kapitalmärkten, der darauf abzielt, die Preise von importierten Waren und Dienstleistungen zu überprüfen und zu bewerten. Diese Prüfung stellt...

Web 2.0

Web 2.0 bezeichnet die zweite Generation des World Wide Web, in der Interaktivität, Zusammenarbeit und soziale Netzwerke eine zentrale Rolle spielen. Im Gegensatz zum passiven Konsum von Informationen durch die...

internationales Privatrecht

Das internationale Privatrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit dem Zusammenwirken von verschiedenen Rechtsordnungen befasst, wenn mindestens eine internationale Komponente vorliegt. Bei Transaktionen oder Streitigkeiten, die grenzüberschreitenden Charakter haben, regelt...

Multicomputer System

Multicomputer System (Multicomputer-System) Ein Multicomputer-System bezieht sich auf eine Art von Computernetzwerk, das aus mehreren miteinander verbundenen Computern besteht, die parallel und kooperativ arbeiten, um bestimmte rechenintensive Aufgaben zu bewältigen. Dieses...

Erlebnismarketing

Erlebnismarketing ist eine innovative Marketingstrategie, bei der Unternehmen emotionale Erlebnisse schaffen, um Kunden enger an ihr Produkt oder ihre Marke zu binden. Diese Strategie konzentriert sich darauf, den Kunden während...

Streitgenossenschaft

Streitgenossenschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Rechtsgebieten Anwendung findet, insbesondere im Bereich des deutschen Zivilprozessrechts. Diese Rechtsfigur bezieht sich auf eine Form der gemeinschaftlichen Prozessführung, bei der mehrere Personen...