Eulerpool Premium

enger Markt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff enger Markt für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

enger Markt

Der Begriff "enger Markt" bezieht sich auf eine Marktphase in den Kapitalmärkten, in der das Angebot an Wertpapieren begrenzt ist, während die Nachfrage hoch ist.

In einem engen Markt sind die Handelsvolumina relativ gering und die Preisvolatilität in der Regel hoch. Dieser Zustand kann zu starken Preisbewegungen führen, da bereits kleine Käufe oder Verkäufe einen großen Einfluss auf den Marktpreis haben können. Engpässe auf dem Markt entstehen in der Regel aufgrund von spezifischen Faktoren wie beschränkten Emissionen von Wertpapieren oder einem unerwarteten Anstieg der Nachfrage. Dies kann beispielsweise bei heißen Anlagethemen oder bei begehrten Aktien mit begrenztem Angebot der Fall sein. Eine hohe Konzentration von Anlegern, die auf einen begrenzten Pool von Wertpapieren zugreifen möchten, verstärkt normalerweise die Knappheit. In einem engen Markt sind Investoren stärker dem Risiko von Preismanipulationen und übermäßiger Volatilität ausgesetzt. Der Mangel an Handelsvolumen kann die Liquidität beeinträchtigen und es schwerer machen, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Die begrenzte Verfügbarkeit und steigende Nachfrage können zu hohen Spreads zwischen Angebot und Nachfrage führen, was wiederum die Transaktionskosten erhöht. Es ist wichtig, das Phänomen des engen Marktes zu verstehen und angemessene Risikomanagementstrategien anzuwenden. Investoren können versuchen, Positionen frühzeitig aufzubauen, um sich auf zukünftige Engpässe vorzubereiten. Eine gründliche Fundamentalanalyse und eine Bewertung der Angebots- und Nachfragesituation sind ebenfalls von hoher Bedeutung. Bei Eulerpool.com, einem führenden Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfassende und detaillierte Definition von "enger Markt" sowie viele andere relevante Begriffe, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine optimierte SEO-Struktur, um Benutzern eine problemlose Navigation und einen einfachen Zugriff auf die erforderlichen Informationen zu ermöglichen. Zögern Sie nicht, unsere Plattform zu besuchen und von unserem branchenführenden Glossar für Kapitalmärkte profitieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

American Bankers Association (ABA)

Die American Bankers Association (ABA) ist der führende Bankverband in den Vereinigten Staaten und eine maßgebliche Stimme im Finanzsektor. Die ABA, gegründet im Jahr 1875, ist eine gemeinnützige Organisation, die...

Sortenkalkulation

Sortenkalkulation ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Devisenhandel. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Kosten für den Umtausch von ausländischen Währungen in eine Inlandswährung...

Kappungsgrenze

Kappungsgrenze bezieht sich auf eine gesetzlich festgelegte Obergrenze für Mieterhöhungen bei bestehenden Mietverhältnissen in Deutschland. Diese Regelung wurde mit dem Ziel entwickelt, die Mietbelastung für Mieterinnen und Mieter zu begrenzen...

Verbraucherkreditrichtlinie

Die Verbraucherkreditrichtlinie (VCR) ist eine EU-Richtlinie, die den Schutz von Verbrauchern bei der Aufnahme von Krediten regelt. Sie zielt darauf ab, eine transparente und faire Kreditvergabe zu gewährleisten und den...

Marktpreis

Marktpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Er ist definiert als der aktuelle Preis, zu dem ein bestimmtes Finanzinstrument auf dem Markt gehandelt wird. Der...

Schuldnerverzug

Schuldnerverzug bezieht sich auf die Situation, in der ein Schuldner seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht rechtzeitig nachkommt. In den Kapitalmärkten, insbesondere bei Anleihen und Krediten, ist dies ein entscheidender Begriff, der...

Scherzerklärung

Scherzerklärung (Ausschlusserklärung) ist ein juristischer Begriff, der hauptsächlich im Kontext von Kreditverträgen und Wertpapierleihegeschäften verwendet wird. Diese Erklärung wird von einer Partei abgegeben, um eine potenzielle Rückforderung oder ein Rückgriffsrecht...

Unternehmensergebnis

Unternehmensergebnis ist ein wichtiger finanzieller Indikator, der die Leistung eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum widerspiegelt. Es wird oft als der Nettoertrag, den ein Unternehmen nach Abzug sämtlicher Kosten erzielt...

Arzneimittelversorgung

Arzneimittelversorgung bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine angemessene Versorgung mit Arzneimitteln in einem bestimmten Gebiet sicherzustellen. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf...

Bulletin Board

Bulletin Board – Definition, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Ein Bulletin Board (auch als Schwarzes Brett oder Börsenforum bezeichnet) ist ein elektronisches System, das es Investoren ermöglicht, Informationen über verschiedene Wertpapiere, wie Aktien,...