englische Klausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff englische Klausel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition der "englischen Klausel": Die "englische Klausel" ist eine rechtliche Bestimmung, die in bestimmten Schuldtiteln wie Anleihen und Kreditverträgen verwendet wird.
Sie wird auch als "Gesellschafter- oder Gläubigerschutzklausel" bezeichnet und dient dazu, die Interessen der Gläubiger zu schützen und die finanzielle Stabilität des Schuldners sicherzustellen. Die englische Klausel sieht vor, dass im Falle einer Insolvenz oder finanziellen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners ein unabhängiger Treuhänder oder Administrator seine Funktion übernimmt, um die Interessen der Gläubiger zu wahren und den Verkauf oder die Verwaltung der Vermögenswerte des Schuldners zu regeln. Diese Klausel gewährleistet, dass die Gläubiger ein faires und glei-ch-mäßiges Verfahren haben, um ihre Forderungen geltend zu machen, und schützt sie vor eventuellem Missbrauch oder Vermögensverlust. Der unabhängige Treuhänder übernimmt die Verwaltung der Vermögenswerte des Schuldners und verteilt die Mittel gemäß den vereinbarten Prioritäten der Gläubiger. Die englische Klausel wird oft von institutionellen Investoren und Gläubigern gefordert, um eine zusätzliche Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. Sie ermöglicht eine effiziente Handhabung von Insolvenzfällen und reduziert das Risiko von rechtlichen Auseinandersetzungen. Darüber hinaus können Gläubigergemeinschaften ihre Rechte effektiv ausüben und ihre Interessen kollektiv vertreten. Es ist wichtig anzumerken, dass die Anwendung der englischen Klausel von nationalen Gesetzen und Rechtsprechungen abhängig ist. Einige Länder haben möglicherweise spezifische Gesetze oder Regelungen, die diese Klausel einschränken oder modifizieren. Daher sollten Investoren und Gläubiger relevante Rechtsberatung einholen, um die spezifischen Auswirkungen und Anwendungsbedingungen der englischen Klausel in einem bestimmten Rechtsraum zu verstehen. Insgesamt bietet die englische Klausel einen umfassenden Schutz für Gläubiger und trägt zur Stabilität und Transparenz im Bereich der Kapitalmärkte bei. Sie gewährleistet einen fairen und gerechten Umgang mit Insolvenzfällen und ermöglicht Investoren, ihr Vertrauen und ihre Sicherheit in Schuldtitel zu stärken. Für weitere Informationen zu Finanzbegriffen wie der englischen Klausel und anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Equity Research, Finanznachrichten und umfassendes Finanzwissen.Denken
Das Wort "Denken" bezieht sich in der Finanzwelt auf einen spezifischen Ansatz bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess des rationalen...
Genesungsgeld
Genesungsgeld beschreibt eine finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit oder Verletzung vorübergehend arbeitsunfähig sind. Es handelt sich um eine Leistung, die in Deutschland im Rahmen des gesetzlichen Unfallversicherungssystems...
Simultankonsolidierung
Die Simultankonsolidierung ist eine hochmoderne und komplexe Buchhaltungsmethode für Unternehmen, die mehrere rechtlich unabhängige Tochtergesellschaften kontrollieren oder besitzen. Sie wird verwendet, um den konsolidierten Jahresabschluss eines Mutterunternehmens zu erstellen, der...
Defender
Verteidiger Ein Verteidiger ist eine Anlagestrategie, die von Anlegern angewendet wird, um das Potenzial von Verlusten in ihrem Portfolio zu begrenzen. Es handelt sich um eine risikomindernde Strategie, die darauf abzielt,...
Ausführer
"Der Ausführer" ist eine Begrifflichkeit aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die Waren aus einem Land in ein anderes exportiert. In der Regel...
Bundesunternehmen
Bundesunternehmen sind Unternehmen, die direkt oder indirekt an die Bundesrepublik Deutschland gebunden sind. Diese Unternehmen werden als Teil des öffentlichen Sektors betrachtet und erfüllen in erster Linie öffentliche Aufgaben im...
Textverarbeitungssysteme
Textverarbeitungssysteme sind Softwareanwendungen, die zur Erstellung, Bearbeitung und Formatierung von Texten verwendet werden. Diese Systeme sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung, da sie es den Benutzern ermöglichen,...
Folgekostenansatz
Der "Folgekostenansatz" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Beurteilung von Investitionen in Kapitalmärkte. Der Ausdruck beschreibt eine analytische Methode,...
Schuldrechtsanpassungsgesetz
Schuldrechtsanpassungsgesetz ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird und sich auf das Gesetz zur Anpassung des Schuldrechts in Folge der Einführung des Euro bezieht. Dieses Gesetz wurde am...
Wertaufholungsrücklage
Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "Wertaufholungsrücklage" Die "Wertaufholungsrücklage" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Bewertung von Vermögenswerten. Diese Rücklage ist spezifisch für Unternehmen relevant,...