Eulerpool Premium

europäische Regionalpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff europäische Regionalpolitik für Deutschland.

europäische Regionalpolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

europäische Regionalpolitik

Europäische Regionalpolitik, auch bekannt als Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), ist ein Schlüsselelement der umfassenden Strategie der Europäischen Union (EU) zur Förderung des regionalen Zusammenhalts und der wirtschaftlichen Entwicklung in Europa.

Diese Politik zielt darauf ab, die räumliche Disparität innerhalb der EU zu reduzieren, indem sie finanzielle und technische Unterstützung in weniger entwickelten Regionen bietet. Der EFRE ist ein wichtiger Finanzierungsmechanismus, der dazu beiträgt, wirtschaftliche und soziale Kohäsion in der EU zu erreichen. Er bietet Investitionen in mehrere Bereiche, darunter Infrastruktur, Innovation, Bildung, Beschäftigung und Umweltschutz. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu stärken und gleichzeitig Arbeitsplätze zu schaffen und Nachhaltigkeit zu fördern. Die Europäische Regionalpolitik richtet sich an alle Mitgliedstaaten der EU und wird durch ein partnerschaftliches Modell umgesetzt, das die Zusammenarbeit zwischen der EU, den nationalen Regierungen, den regionalen Behörden und anderen relevanten Akteuren fördert. Die strategische Planung und Umsetzung erfolgt auf der Grundlage eines integrierten Ansatzes, der die Bedürfnisse und Potenziale der einzelnen Regionen berücksichtigt. Das primäre Ziel der Europäischen Regionalpolitik besteht darin, wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten zwischen den europäischen Regionen auszugleichen. Diese Politik verstärkt Investitionen in Regionen mit einem niedrigeren Entwicklungsstand und trägt dazu bei, die Infrastruktur aufzubauen und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Darüber hinaus unterstützt sie die Schaffung von Arbeitsplätzen, fördert unternehmerische Aktivitäten und erleichtert den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen in den betroffenen Regionen. Die Europäische Regionalpolitik ist ein wesentliches Instrument zur Stärkung der europäischen Integration und zur Förderung des solidarischen Zusammenhalts. Sie unterstützt die Schaffung eines gleichberechtigten wirtschaftlichen Umfelds in der gesamten EU, indem sie die Entwicklungschancen der Regionen verbessert und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung Europas leistet. Infolgedessen spielt Europäische Regionalpolitik eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wohlstands und der Stabilität in Europa. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren detaillierte Informationen über die Europäische Regionalpolitik und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte finden. Durch die Unterstützung hochwertiger Inhalte und eine benutzerfreundliche Plattform bietet Eulerpool.com eine umfassende Ressource für Anleger, um fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

ausländische Wertpapiere

Ausländische Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die von ausländischen Regierungen, Unternehmen oder anderen ausländischen Emittenten ausgegeben werden und an ausländischen Börsen gehandelt werden. Sie bieten Investoren eine Möglichkeit, in internationale Märkte zu...

Verhaltenskodizes

Verhaltenskodizes sind in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Diese Kodizes sind freiwillige Verhaltensregeln und ethische Leitlinien, die von Unternehmen und Organisationen entwickelt werden, um Vertrauen und Integrität in...

S&P 500

Die S&P 500 ist ein Börsenindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Es wird von der globalen Rating-Agentur Standard & Poor's herausgegeben. Der...

Zahlungsverkehrsmanager

Zahlungsverkehrsmanager (ZVM) ist ein rechtlich geschützter Begriff nach §2 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), der eine Person oder ein Unternehmen bezeichnet, das Zahlungsauslösedienste oder Kontoinformationsdienste anbietet. Ein Zahlungsauslösedienst ermöglicht es dem Kunden,...

Überinvestitionstheorien

"Überinvestitionstheorien" ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Theorien und Konzepte zu beschreiben, die sich mit der Problematik der Überinvestition von Kapitalvermögen in einem Unternehmen befassen....

Gatefolder

Gatefolder Ein Gatefolder, auch als Türfaltung bekannt, ist ein physisches Marketinginstrument, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Dieses faltbare Werbematerial wird verwendet, um detaillierte Informationen über ein bestimmtes Finanzprodukt oder...

Subjektförderung

Subjektförderung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditvergabe verwendet wird. Diese Art der Förderung bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung von Einzelpersonen oder Subjekten, wie Unternehmen oder...

Personalarbeit

Personalarbeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte oft verwendet wird und sich auf die umfassenden Aktivitäten und Prozesse bezieht, die mit der Verwaltung und Entwicklung von Mitarbeiterressourcen...

private Pflegepflichtversicherung

Die private Pflegepflichtversicherung ist eine freiwillige Versicherung, die gemeinhin als Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung in Deutschland angeboten wird. Sie deckt bestimmte Leistungen ab, die in der gesetzlichen Pflegeversicherung möglicherweise nicht...

Solvency Capital Requirement (SCR)

Die Solvenzkapitalanforderung (SKA) ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Stabilität von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorgaben des Solvency II Frameworks. Dieses Rahmenwerk wurde von der Europäischen Union entwickelt, um...