Eulerpool Premium

europäischer Betriebsrat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff europäischer Betriebsrat für Deutschland.

europäischer Betriebsrat Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

europäischer Betriebsrat

Europäischer Betriebsrat (EBR) ist ein Organ der Mitbestimmung und Einflussnahme auf unternehmensübergreifender Ebene in Europa.

Der EBR wird im Rahmen der Europäischen Betriebsvereinbarung (EBV) geschaffen, um die Interessen der Arbeitnehmer in multinationalen Unternehmen zu vertreten und ihre soziale und wirtschaftliche Einbindung sicherzustellen. Diese Maßnahme erleichtert die Zusammenarbeit, den Austausch von Informationen und den Dialog zwischen den Unternehmen und den Arbeitnehmervertretern auf europäischer Ebene. Der EBR besteht aus Vertretern der Arbeitnehmer in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern in der Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Es handelt sich um ein Gremium, das aus Gewerkschaftsmitgliedern und Arbeitnehmervertretern zusammengesetzt ist. Diese Vertreter werden von den Mitarbeitern gewählt und sind für eine bestimmte Amtszeit im EBR tätig. Die Hauptaufgaben des EBR bestehen darin, die Arbeitnehmerrechte zu schützen, den Informationsaustausch zwischen den Unternehmen und Arbeitnehmervertretern zu fördern und zu gewährleisten, dass die Interessen der Arbeitnehmer bei unternehmensweiten Entscheidungen angemessen berücksichtigt werden. Der EBR hat das Recht, informiert und konsultiert zu werden, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden, die sich auf die Beschäftigten auswirken können. Die Einrichtung des EBR bietet zahlreiche Vorteile sowohl für die Unternehmen als auch für die Arbeitnehmer. Für die Unternehmen ermöglicht die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene eine bessere Koordination und Harmonisierung der Arbeitspraktiken, was zu einer effizienteren Unternehmensführung führen kann. Für die Arbeitnehmer schafft der EBR eine Plattform, um ihre Rechte zu verteidigen, ihre Interessen zu artikulieren und an Entscheidungen teilzuhaben, die sie direkt betreffen. Insgesamt ist der EBR ein bedeutender Bestandteil des europäischen Arbeitsrechts und fördert den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf europäischer Ebene. Seine Einrichtung treibt eine soziale und wirtschaftliche Integration der Arbeitnehmer voran und stärkt ihre Position innerhalb der multinationalen Unternehmen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anlagenwagnis

Anlagenwagnis ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalanlagen und des Risikomanagements verwendet wird. Es bezieht sich auf das Risiko, das mit einer bestimmten Anlage verbunden ist, insbesondere im Hinblick...

Reiseverkehr

Reiseverkehr: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Der Begriff "Reiseverkehr" bezieht sich im Allgemeinen auf die verschiedenen Finanztransaktionen zwischen nationalen und internationalen Marktteilnehmern, die im Rahmen von Investitionsaktivitäten in bestimmten...

Kernarbeitszeit

"Kernarbeitszeit" ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt weit verbreitet ist und sich auf die Kernarbeitsstunden bezieht, die von Arbeitnehmern erbracht werden müssen. Diese Zeit wird als der Hauptzeitraum definiert,...

Krankmeldung

Krankmeldung Definition: Eine Krankmeldung ist ein Dokument, das von einem Arbeitnehmer an seinen Arbeitgeber übermittelt wird, um seine Abwesenheit aufgrund einer Krankheit zu melden. In Deutschland gibt es spezifische rechtliche...

Gleitzeit

Die Gleitzeit ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, das in vielen Unternehmen weltweit angewendet wird. Es ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit innerhalb bestimmter Rahmenzeiten individuell zu gestalten. Dadurch erhalten sie mehr Autonomie...

Banque Européenne d'Investissement

Die Banque Européenne d'Investissement (BEI) ist eine multilaterale Finanzinstitution, die 1957 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Luxemburg hat. Sie wurde als finanzielles Instrument des Vertrags von Rom zur Förderung...

Exportlizenz

Eine Exportlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die von einer nationalen Regierungsbehörde erteilt wird und es einem Unternehmen ermöglicht, Waren oder Technologien in ein anderes Land zu exportieren. Diese Lizenz dient...

Staatenloser

Der Begriff "Staatenloser" bezieht sich auf eine Person, die keine Staatsangehörigkeit besitzt oder von keinem Staat als Bürger anerkannt wird. Ein Staatenloser steht somit außerhalb der rechtlichen und politischen Bindungen,...

Hausmarke

Hausmarke – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die Kapitalmärkte sind ein komplexes und vielschichtiges Umfeld, das regelmäßig Fachbegriffe hervorbringt, um verschiedene Konzepte, Instrumente und Strategien zu beschreiben. Einer dieser...

Sales Force

Verkaufsteam ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen, darunter auch in den Kapitalmärkten, verwendet wird. Im Finanzsektor bezieht sich der Ausdruck auf die Gruppe von Mitarbeitern eines Unternehmens, die für...