externe Prüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff externe Prüfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die externe Prüfung, auch bekannt als externe Rechnungsprüfung oder externe Abschlussprüfung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanz- und Rechnungswesens von Unternehmen.
Sie wird von unabhängigen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der finanziellen Aufzeichnungen und Abschlüsse eines Unternehmens zu überprüfen. Eine externe Prüfung ist erforderlich, um das Vertrauen der Investoren, Gläubiger und anderer Interessengruppen in die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Sie ist auch gesetzlich vorgeschrieben und unterliegt spezifischen Regulierungen und Standards, wie zum Beispiel den International Financial Reporting Standards (IFRS) oder den Generally Accepted Accounting Principles (GAAP). Während der externen Prüfung prüfen die Wirtschaftsprüfer verschiedene Aspekte des Unternehmens, darunter die Aufzeichnungen über Einnahmen und Ausgaben, den Jahresabschluss, die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Ertragslage. Sie überprüfen auch, ob das Unternehmen die erforderlichen finanziellen Aufzeichnungen ordnungsgemäß führt und ob interne Kontrollsysteme vorhanden sind, um Fehler oder Betrug zu entdecken und zu verhindern. Die externe Prüfung wird in der Regel einmal im Jahr durchgeführt, obwohl sie auch in anderen Zeiträumen oder bei besonderen Vorkommnissen stattfinden kann, wie zum Beispiel bei einem Börsengang, einer Fusion oder einer Übernahme. Die Wirtschaftsprüfer erstellen einen Prüfungsbericht, der ihre Ergebnisse und Feststellungen zusammenfasst und eine unabhängige Meinung über die finanzielle Lage und die Einhaltung der Rechnungslegungsstandards des Unternehmens abgibt. Ein unabhängiger und objektiver Prüfungsprozess bietet Investoren und anderen Stakeholdern die Gewissheit, dass die Unternehmensabschlüsse zuverlässig sind und den tatsächlichen finanziellen Zustand des Unternehmens widerspiegeln. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Fehlinformationen oder betrügerischen Aktivitäten zu reduzieren und das Vertrauen in den Kapitalmarkt insgesamt zu stärken. Insgesamt ist die externe Prüfung ein entscheidender Mechanismus, um die Transparenz, Integrität und Vergleichbarkeit der finanziellen Leistung von Unternehmen sicherzustellen. Sie spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Sicherung der Angelegenheiten von Investoren und der Aufrechterhaltung des Vertrauens in die Kapitalmärkte. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen rund um die externe Prüfung und verwandte Investitionsthemen, um Investoren bei ihrem Verständnis und ihren Entscheidungen zu unterstützen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der externen Prüfung, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.HTML
HTML (HyperText Markup Language), auf Deutsch als Hypertext-Auszeichnungssprache bekannt, ist die grundlegende Programmiersprache, die zur Erstellung und Formatierung von Webseiteninhalten verwendet wird. Es handelt sich um eine Schlüsselkomponente des World...
Abänderungsklage
Die Abänderungsklage ist ein Rechtsmittel, das in der deutschen Rechtsordnung zur Anpassung oder Änderung von gerichtlichen Entscheidungen verwendet wird. Sie ermöglicht es einer Partei, Änderungen an einem rechtskräftigen Urteil oder...
grauer Immobilienmarkt
Der graue Immobilienmarkt bezeichnet den Teil des Immobiliensektors, der außerhalb der offiziellen Transaktionskanäle und überwachten Märkte stattfindet. Es handelt sich um den informellen Markt, auf dem Immobilienhandel und -investitionen ohne...
Elementarfaktoren
"Elementarfaktoren" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die grundlegenden Faktoren bezieht, die die Entwicklung und den Erfolg eines Unternehmens oder einer Anlage beeinflussen. Diese Faktoren bilden das...
Puffer
"Puffer" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investierens, der sich in erster Linie auf eine spezifische Risikostreuungstechnik bezieht. Als so genannter Puffer wird eine bestimmte Menge an Kapital oder...
Geschäftsreise
Definition: Die Geschäftsreise bezieht sich auf eine Reise, die von einer Geschäftsperson oder einem Unternehmen unternommen wird, um geschäftliche Zwecke zu erfüllen. Sie ist ein integraler Bestandteil der Unternehmenswelt und...
VWL
VWL (Volkswirtschaftslehre) ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Volkswirtschaftslehre bezieht. Es handelt sich um eine Disziplin, die sich mit den wirtschaftlichen Aktivitäten einer Nation...
Gleichberechtigung der Geschlechter
"Gleichberechtigung der Geschlechter" ist ein Begriff, der die grundlegende Idee der Gleichstellung von Mann und Frau in allen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens beschreibt. In der Finanzwelt bezieht sich diese Idee...
substanzielle Kapitalerhaltung
Definition: Substanzielle Kapitalerhaltung Die substanzielle Kapitalerhaltung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die nachhaltige Sicherung des Kapitals eines Investors zu beschreiben. Sie bezeichnet eine Vorgehensweise, bei der...
europäische Normen
"Europäische Normen" ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Normen und Richtlinien verweist, die in Europa für verschiedene Finanzinstrumente gelten. Diese...