Eulerpool Premium

externes Datenmodell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff externes Datenmodell für Deutschland.

externes Datenmodell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

externes Datenmodell

Das externe Datenmodell ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Datenmodell, das von externen Quellen verwendet wird, um Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu sammeln und zu organisieren.

Es stellt sicher, dass die Daten in einer für Investoren leicht verständlichen Weise präsentiert werden und dass sie schnell und effizient abgerufen werden können. In der heutigen Finanzwelt spielen externe Daten eine entscheidende Rolle, da Investoren ständig auf dem Laufenden sein müssen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Externe Datenquellen umfassen Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems sowie andere Anbieter von Finanzinformationen. Diese Unternehmen sammeln und verarbeiten umfangreiche Mengen an Finanzdaten, die Investoren nutzen können, um Trends zu analysieren, die Wertentwicklung bestimmter Wertpapiere zu überwachen und andere wichtige Informationen zu erhalten. Das externe Datenmodell vereinfacht den Zugriff auf diese Fülle von Daten, indem es sie in einer strukturierten und leicht zugänglichen Weise organisiert. Es stellt sicher, dass die Daten von verschiedenen Anbietern nahtlos in das System integriert werden können und dass sie in einer konsistenten Formatierung präsentiert werden. Dadurch können Investoren die Informationen leicht vergleichen und analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein wichtiges Merkmal eines externen Datenmodells ist die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren und zu aggregieren. Diese Aggregation ermöglicht es den Investoren, einen umfassenden Überblick über die Finanzmärkte zu erhalten und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Datenpunkten zu erkennen. Dies ist besonders wertvoll, wenn es darum geht, Muster und Trends zu identifizieren, die für den Erfolg einer Anlagestrategie entscheidend sein können. Darüber hinaus bietet das externe Datenmodell auch Tools und Funktionen zur Analyse der Daten. Dies ermöglicht es Investoren, die Daten in verschiedenen Formaten zu präsentieren, Diagramme zu erstellen und statistische Analysen durchzuführen. Diese Funktionen helfen Investoren, potenzielle Chancen und Risiken besser zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen zu fundieren. Insgesamt ist das externe Datenmodell ein unverzichtbares Instrument für Investoren in Kapitalmärkten. Es ermöglicht den Zugriff auf umfangreiche Finanzdaten und erleichtert die Analyse und Auswertung dieser Daten. Durch die Verwendung eines externen Datenmodells können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiv verwalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Steuereinmaleins

Steuereinmaleins (steuer means tax, ein means one, maleins is a play on the word "Eins male Eins" which means one times one) ist ein grundlegendes Konzept der Besteuerung in Deutschland....

Produktionsprogrammtiefe

Produktionsprogrammtiefe ist ein maßgebliches Konzept der industriellen Produktion, das die Breite und Diversifikation des Produktangebots in einem Unternehmen beschreibt. Es bezieht sich auf die Anzahl der unterschiedlichen Produkttypen und -varianten,...

Absatzquote

Absatzquote ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts und der Aktienanalyse. Diese Kennzahl spiegelt den Prozentsatz des Umsatzes eines Unternehmens im Verhältnis zum Gesamtumsatz des...

Angebotsüberhang

Angebotsüberhang, auch als Überangebot bekannt, ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Zustand auf einem Markt zu beschreiben, in dem das Angebot an bestimmten Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder...

Preisauszeichnung

Die Preisauszeichnung bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung des Preises von Waren oder Dienstleistungen auf dem Markt. Sie ist ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, da sie den Anlegern...

Bürokratiekosten

"Bürokratiekosten" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Kosten bezieht, die durch die bürokratischen Anforderungen entstehen, die mit bestimmten Kapitalmarktaktivitäten in Deutschland verbunden sind. Diese Kosten umfassen die Ausgaben, die...

Rückruf

Rückruf - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Rückruf bezieht sich im Finanzwesen auf eine Transaktion, bei der der Emittent einer Wertpapieranleihe oder eines Kreditvertrags das Recht hat, die Schuldtitel vorzeitig...

Sexroboter

Der Begriff "Sexroboter" bezieht sich auf eine Art von Roboter, die speziell für sexuelle Beziehungen und Intimität entwickelt wurde. Diese Roboter sind mit fortschrittlicher Robotik- und Künstlicher Intelligenz-Technologie ausgestattet und...

Investitionsfalle

Investitionsfalle - Definition und Bedeutung Die Investitionsfalle bezieht sich auf eine Situation, in der ein Investor unerwartet oder ungewollt in eine Investition getrieben wird, die sich als unrentabel oder riskant erweist....

Beruf

Der Begriff "Beruf" bezieht sich allgemein auf eine Person's Hauptbeschäftigung, die aufgrund von Fähigkeiten, Kenntnissen oder Ausbildungen ausgeübt wird. Es ist ein Ausdruck, der die professionelle Tätigkeit und die Spezialisierung...