Angebotsüberhang Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angebotsüberhang für Deutschland.
Angebotsüberhang, auch als Überangebot bekannt, ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Zustand auf einem Markt zu beschreiben, in dem das Angebot an bestimmten Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, die Nachfrage übersteigt.
Dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage kann zu Preisverfall und anderen negativen Auswirkungen auf den Markt führen. Das Phänomen des Angebotsüberhangs tritt in der Regel auf, wenn das Angebot an bestimmten Wertpapieren das Interesse von Anlegern oder institutionellen Käufern übersteigt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel eine steigende Produktion oder eine geringere Nachfrage aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit. Im Zusammenhang mit Aktienmärkten kann ein Überangebot auch auftreten, wenn viele Investoren ihre Aktien verkaufen wollen, was zu einem starken Kursrückgang führen kann. Der Angebotsüberhang kann verschiedene Konsequenzen haben. Erstens kann er zu einem Preisverfall führen, da die hohe Verfügbarkeit von Wertpapieren dazu führt, dass Anleger ihre Preiserwartungen nach unten anpassen. Dies kann wiederum zu einem negativen Stimmungsumschwung führen, der zu weiteren Verkäufen und einem weiteren Rückgang der Preise führen kann. Zweitens kann ein Angebotsüberhang zu anderen Marktverzerrungen führen, wie zum Beispiel einer verringerten Liquidität oder einer Zunahme der Volatilität. Wenn es mehr Verkäufer gibt als Käufer, kann die Umsetzung von Transaktionen schwieriger werden, da es möglicherweise nicht genügend Gegenparteien gibt, die bereit sind, Wertpapiere zu kaufen. Um mit einem Angebotsüberhang umzugehen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dies umfasst unter anderem die Förderung einer stärkeren Nachfrage durch Marketing- und Werbemaßnahmen oder die Implementierung von Anreizen für potenzielle Käufer. Darüber hinaus können auch regulatorische Instrumente wie Handelsbeschränkungen oder Verkaufsverbote eingesetzt werden, um den Markt zu stabilisieren. Insgesamt stellt der Angebotsüberhang eine Herausforderung für Investoren und Marktakteure dar. Durch die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen können jedoch Risiken minimiert und langfristig stabilere und effizientere Kapitalmärkte geschaffen werden.Telematik
Telematik – Definition im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt Telematik bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt auf die Anwendung und Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien zur...
Planerfüllungsprinzip
Das Planerfüllungsprinzip bezieht sich auf eine Methode zur Erfüllung eines Plans oder einer Vereinbarung in Bezug auf finanzielle Investitionen. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, steht das Planerfüllungsprinzip...
Carnet ATA
Carnet ATA - Definition und Bedeutung Das Carnet ATA (Admission Temporaire/Temporary Admission) ist ein internationales Zollpapier, das bei vorübergehenden Güterexporten für bestimmte Zwecke verwendet wird. Es ermöglicht Unternehmen und Einzelpersonen, ihre...
MBS
MBS (Mortgage-Backed Securities) ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine Art von Wertpapierinstrument darstellt, das durch hypothekarisch besicherte Forderungen unterstützt wird. Diese Forderungen bestehen aus einer Ansammlung von...
Neukeynesianisches Zwei-Länder-Modell, Wirkungen von Schocks
Neukeynesianisches Zwei-Länder-Modell, Wirkungen von Schocks: Das neukeynesianische Zwei-Länder-Modell bezieht sich auf eine ökonomische Analysemethode, die auf den Theorien des britischen Ökonomen John Maynard Keynes aufbaut und die Interaktion zwischen zwei Ländern...
Außendienst
Außendienst ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf die Tätigkeit eines Vertriebsmitarbeiters außerhalb des Büros bezieht. Im spezifischen Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet der Außendienst...
Reservierungsgebühr
Reservierungsgebühr: Die Reservierungsgebühr ist ein Begriff, der in verschiedenen Anlagebereichen Anwendung findet, insbesondere bei Immobiliengeschäften und Urlaubsbuchungen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Reservierungsgebühr auf eine Zahlung, die von potenziellen...
Betriebsorganisation
Betriebsorganisation ist ein Begriff aus der Unternehmensführung, der sich mit der Organisation und Strukturierung von Betrieben befasst. Sie umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, die Abläufe und Prozesse innerhalb eines...
High Employment Budget Surplus (HEBS)
Hochbeschäftigungshaushaltsüberschuss (High Employment Budget Surplus, HEBS) ist ein Konzept aus der makroökonomischen Theorie, das sich auf eine Situation bezieht, in der der Staatshaushalt eines Landes einen Überschuss verzeichnet und gleichzeitig...
Mahnung
Title: Mahnung – Eine umfassende Erklärung für Investoren im Kapitalmarkt Introduction: Als eine führende Ressource für Investoren im Kapitalmarkt ist es unsere Mission, den weltweit besten und umfangreichsten Glossar/Lexikon bereitzustellen. Unsere Plattform...