fiskalische Besteuerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fiskalische Besteuerung für Deutschland.
Fiskalische Besteuerung ist ein Steuerkonzept, das auf der Grundlage der fiskalischen Politik eines Landes angewendet wird.
Es bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen, Vermögen und anderen wirtschaftlichen Transaktionen, um die Finanzierung des öffentlichen Sektors sicherzustellen. Die fiskalische Besteuerung umfasst sowohl direkte als auch indirekte Steuern. Direkte Steuern werden auf das Einkommen von Personen und Unternehmen erhoben, während indirekte Steuern auf den Konsum von Waren und Dienstleistungen erhoben werden. Zu den direkten Steuern gehören Einkommenssteuer, Körperschaftsteuer und Vermögensteuer, während indirekte Steuern Mehrwertsteuer, Verbrauchssteuer und Zölle umfassen. Das Hauptziel der fiskalischen Besteuerung besteht darin, die Einnahmen des Staates zu erhöhen, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren und die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Während die Steuern für die Bürger und Unternehmen oft eine finanzielle Belastung darstellen, sind sie unerlässlich, um staatliche Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur und Sicherheit bereitzustellen. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Steuern, die nach dem Prinzip der fiskalischen Besteuerung erhoben werden. Die Einkommenssteuer ist eine zentrale direkte Steuer und wird proportional zum Einkommen einer Person oder eines Unternehmens berechnet. Die Körperschaftsteuer ist eine direkte Steuer, die auf die Gewinne von Unternehmen erhoben wird, während die Vermögensteuer auf den Besitz von Vermögenswerten wie Immobilien und Wertpapieren erhoben wird. Indirekte Steuern, wie die Mehrwertsteuer, werden in Deutschland auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben. Dieser Verbrauchsteuermechanismus zielt darauf ab, die Belastung gleichmäßiger auf die Verbraucher zu verteilen. Insgesamt ist die fiskalische Besteuerung ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Finanzpolitik eines Landes. Es ermöglicht den Regierungen, die notwendigen Ressourcen zu mobilisieren, um ihre politischen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Eine ausgewogene und gut gestaltete fiskalische Besteuerung ist entscheidend für das nationale Wachstum und die Stabilität der Kapitalmärkte. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Ziel ist es, Anlegern ein tieferes Verständnis der Finanzwelt zu vermitteln und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Entdecken Sie unser Glossar für weitere Informationen zu Begriffen wie fiskalische Besteuerung sowie eine Vielzahl anderer finanzieller Konzepte.Bewertungskontinuität
Bewertungskontinuität ist ein zentrales Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die konsistente Bewertung von Vermögenswerten und deren Wertentwicklung über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu beschreiben. Dieses...
internationale Organisationen
Internationale Organisationen, auch bekannt als internationale Institutionen, sind zwischenstaatliche Einrichtungen, die gegründet wurden, um die Zusammenarbeit und Koordination von Ländern auf globaler Ebene zu fördern. Diese Organisationen spielen eine wichtige...
Sortierbegriff
Sortierbegriff ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Verwendung findet. Er bezieht sich auf die Kategorisierung und Klassifizierung von Finanzinstrumenten, Indizes oder Anlagen,...
Kohonen-Karte
Kohonen-Karte – Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Kohonen-Karte, benannt nach ihrem Entwickler Teuvo Kohonen, ist ein leistungsstarkes Tool, das in den Kapitalmärkten für die Analyse und Visualisierung von Daten...
Hidden Characteristics
Versteckte Eigenschaften Der Begriff "Versteckte Eigenschaften" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf Faktoren oder Informationen über ein Wertpapier oder ein Finanzinstrument, die nicht offensichtlich oder leicht zugänglich sind. Diese versteckten...
KfW Bankengruppe
KfW Bankengruppe, auch bekannt als KfW, ist eine deutsche Staatsbank und eine der weltweit führenden Förderbanken. Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Als Förderbank...
Aufkaufhandel
Aufkaufhandel ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsprozess bezieht. Dieser Prozess beinhaltet den Aufkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten durch Institutionen...
Zeichnungsjahr
Zeichnungsjahr ist ein Begriff, der sich auf das Jahr bezieht, in dem ein Unternehmen seine Aktien oder Anleihen zum Verkauf anbietet. Während dieses Jahres können Investoren die Möglichkeit nutzen, Anteile...
Führungsinformationssystem (FIS)
Führungsinformationssystem (FIS) ist ein hochentwickeltes, technologiebasiertes Tool, das von Unternehmen verwendet wird, um die betrieblichen Abläufe zu überwachen, zu steuern und zu verbessern. Es bietet Führungskräften und Entscheidungsträgern einen umfassenden...
Werbewirkungsfunktion
Die Werbewirkungsfunktion, auch als Response-Funktion bezeichnet, bezieht sich auf eine quantitative Methode, um die Auswirkungen von Werbung auf die Zielgruppe zu analysieren. Diese Funktion dient dazu, den Zusammenhang zwischen den...