Eulerpool Premium

flexibles Budget Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff flexibles Budget für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

flexibles Budget

Flexibles Budget Das flexible Budget ist ein Budgetierungsansatz, der es einem Unternehmen ermöglicht, seine finanziellen Prognosen und Ressourcenallokation an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen.

Es wird typischerweise in Unternehmen verwendet, in denen die Kostenstrukturen variabel sind und die Geschäftsaktivitäten stark schwanken. Im Gegensatz zu einem starren oder statischen Budget bietet ein flexibles Budget Unternehmen die Flexibilität, die geplanten Kosten im Laufe des Jahres an die tatsächlichen Geschäftsaktivitäten anzupassen. Dies ermöglicht es den Unternehmen, auf unvorhergesehene Veränderungen in der Nachfrage, dem Produktionsvolumen oder anderen externen Faktoren zu reagieren, ohne die Budgetziele aus den Augen zu verlieren. Die Erstellung eines flexiblen Budgets beinhaltet in der Regel die Identifizierung unterschiedlicher Kostenarten, wie etwa variable Kosten, fixe Kosten oder halbvariable Kosten. Variable Kosten ändern sich direkt proportional zur Produktionsmenge oder Verkaufsvolumen, während fixe Kosten nicht unmittelbar von Veränderungen in der Produktion oder dem Verkauf beeinflusst werden. Halbvariable Kosten beziehen sich auf Kosten, die teilweise variabel und teilweise fix sind. Um ein flexibles Budget zu erstellen, ist es notwendig, die Kostenverhaltensmuster zu analysieren und die Budgets auf der Grundlage von verschiedenen Aktivitätsniveaus zu erstellen. Dies wird typischerweise durch die Verwendung von Kostenfunktionen, wie der linearen Kostenfunktion, erreicht, die eine Schätzung der Gesamtkosten in Abhängigkeit von der Produktionsmenge ermöglichen. Auf diese Weise kann das Unternehmen Budgets erstellen, die sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren berücksichtigen. Das flexible Budget bietet Unternehmen eine bessere Entscheidungsgrundlage, da es ihnen ermöglicht, genaue Kostenprognosen zu erstellen, die auf den aktuellen Geschäftsbedingungen basieren. Indem Unternehmen ihre Budgets anpassen, können sie die Rentabilität steigern, Verschwendung reduzieren und eine effizientere Ressourcenallokation ermöglichen. Insgesamt unterstützt das flexible Budget Unternehmen dabei, in einem volatilen Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben und schnell auf sich verändernde Marktanforderungen zu reagieren. Mit einem flexiblen Budget können Unternehmen ihre finanziellen Ressourcen effektiver einsetzen und ihre langfristigen Ziele besser erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anreiz-Theorie

Anreiz-Theorie ist eine Konzeptuelle Rahmenbedingung, die davon ausgeht, dass individuelles Verhalten durch Anreize, Belohnungen oder Strafen motiviert wird. Diese Theorie findet in den Kapitalmärkten Anwendung, wobei Anreize dazu dienen, Anleger...

Kapitalexport

Der Begriff "Kapitalexport" bezieht sich auf den Transfer von Kapital aus einem Land in ein anderes zur Investition in ausländische Vermögenswerte, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Immobilien. Dieser Prozess bietet...

Warenwert

Der Begriff "Warenwert" bezieht sich auf den geschätzten monetären Wert einer Ware oder eines Vermögensgegenstandes auf dem Markt. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Warenwert oft auf den aktuellen Marktpreis einer...

gruppendynamisches Training

Definition: Gruppendynamisches Training Gruppendynamisches Training bezieht sich auf eine interaktive Lernmethode, bei der eine Gruppe von Teilnehmern in einem strukturierten Umfeld zusammenarbeitet, um soziale Dynamiken zu erforschen, individuelle Fähigkeiten zu entwickeln...

Wechselrecht

"Wechselrecht" bezeichnet ein wichtiges rechtliches Konzept im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich des Handelsrechts und der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf das Recht, Forderungen und Verbindlichkeiten mittels eines Wechsels zu...

Bürokratietheorie

"Bürokratietheorie" ist ein Begriff aus der Disziplin der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf eine Theorie, die die Auswirkungen von Bürokratie auf organisatorische Strukturen und Prozesse untersucht. Diese Theorie stellt eine...

Vollanrechnungssystem

Ein Vollanrechnungssystem ist ein Verfahren, das verwendet wird, um den Wert einer Anlage in einem Anlageportfolio zu berechnen. Es ermöglicht den Investoren eine genaue Bewertung ihrer Vermögenswerte und deren Auswirkung...

Abwracken

Abwracken – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Abwracken bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf die Praxis des vorzeitigen Verkaufs von Wertpapieren oder Vermögenswerten. Diese Art des Verkaufs erfolgt in der...

Bund

Title: "Bund" - A Comprehensive Guide to Understanding Germany's Sovereign Bonds Introduction: Immerse yourself in the world of capital markets and expand your investor knowledge with our comprehensive glossary, hosted on Eulerpool.com....

Spezialgeschäft

Definition des Begriffs "Spezialgeschäft" Ein Spezialgeschäft bezieht sich auf eine bestimmte Art von Kapitalmarkttransaktion, bei der spezialisierte Finanzinstitutionen oder Händler mit bestimmten Finanzinstrumenten handeln. Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit...