Eulerpool Premium

freies Gut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freies Gut für Deutschland.

freies Gut Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

freies Gut

Freies Gut ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Zusammenhang mit Waren und Gütern.

Es bezeichnet ein Gut, das in ausreichender Menge vorhanden ist und keinen Knappheitswert besitzt. Im Gegensatz zu knappen Gütern, deren Verfügbarkeit begrenzt ist und somit einen Marktpreis besitzen, kann ein freies Gut uneingeschränkt und ohne finanziellen Aufwand von jedermann konsumiert werden. Freie Güter sind typischerweise natürliche Ressourcen oder Alltagsgüter, die im Überfluss vorhanden sind. Beispiele dafür sind Luft, Sonnenlicht oder auch kostenlose Apps im Internet. Da diese Güter im Überfluss vorhanden sind und ihre Verfügbarkeit nicht von Produktions- oder Konsumentscheidungen abhängt, müssen sie nicht gekauft oder verkauft werden. Der Begriff freies Gut ist jedoch nicht mit "gratis" oder "kostenlos" zu verwechseln, da auch knappe Güter kostenlos verteilt werden können, beispielsweise als Werbegeschenke. Freie Güter hingegen sind per Definition nicht knapp und können von jedermann ohne finanzielle Transaktion konsumiert werden. In der Finanzwelt spielt der Begriff freies Gut eine untergeordnete Rolle, da die meisten Finanzinstrumente einen Marktpreis haben und somit als knappe Güter betrachtet werden. Dennoch kann das Konzept des freien Guts im Finanzbereich im Zusammenhang mit bestimmten Dienstleistungen oder Informationsquellen zum Tragen kommen, die kostenlos oder stark subventioniert angeboten werden. Auf Eulerpool.com bieten wir Anlegern ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Ziel ist es, eine erstklassige und umfangreiche Ressource für Investoren in Kapitalmärkten zu bieten. Das Glossar wird auf unserer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen veröffentlicht, die mit Branchenführern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems vergleichbar ist. Unser SEO-optimiertes Glossar wird eine breite Palette von Begriffen enthalten, darunter auch den Fachbegriff des "freien Guts". Unsere Definitionen werden sachlich korrekt und verständlich sein, um professionellen Investoren und Finanzexperten eine wertvolle Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Wir werden uns bemühen, deutsche Fachterminologie präzise und idiomatisch darzustellen, um eine bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Eulerpool.com freut sich darauf, Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Kapitalmarktinvestoren zur Verfügung zu stellen. Seien Sie bereit, Ihr Finanzvokabular zu erweitern und Ihre Kenntnisse über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rechnungslegungsstandard

Rechnungslegungsstandard ist ein Strukturschema zur einheitlichen Darstellung von Finanzdaten in einem Unternehmen oder anderen Organisation. Die Einhaltung einer standardisierten Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzberichte auf eine verständliche und vergleichbare...

EuGH

Titel: EuGH: Definition, Bedeutung und Auswirkungen für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist eine wichtige Institution innerhalb der Europäischen Union (EU), die für die Wahrung und Auslegung des...

Vertretungsordnung

Vertretungsordnung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Festlegung der Zuständigkeiten und Vertretungsbefugnisse in einer Organisation oder einem Unternehmen bezieht. Diese Regelungen sind wichtig, um die reibungslose Durchführung von...

substitutionale Produktionsfaktoren

Substitutionale Produktionsfaktoren sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Produktion und bezeichnen diejenigen Ressourcen, die innerhalb einer Produktionsstätte untereinander austauschbar sind. Das Konzept der substitutionalen Produktionsfaktoren basiert auf dem wirtschaftlichen Prinzip...

Abteilungsbildung

Abteilungsbildung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt speziell im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Abteilungsbildung eine bedeutende...

ökologieorientierte Beschaffung

Ökologieorientierte Beschaffung bezeichnet eine strategische Herangehensweise an den Beschaffungsprozess, bei der ökologische Aspekte und Nachhaltigkeitskriterien in den Fokus gestellt werden. Dieser Ansatz berücksichtigt nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch...

Pilot-Studie

Die Pilot-Studie, auch bekannt als Vorstudie oder Pilotprojekt, ist ein Forschungsansatz, der häufig bei der Durchführung von Studien oder Experimenten angewendet wird. Der Zweck einer Pilot-Studie besteht darin, die Methodik,...

Fachschule für Betriebswirtschaft

Die "Fachschule für Betriebswirtschaft" ist eine hoch angesehene Bildungseinrichtung, die sich auf die Vermittlung von fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen spezialisiert hat. Sie ist sowohl für angehende Unternehmer als auch für bereits...

amerikanische Buchführung

"Amerikanische Buchführung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext der Rechnungslegung von Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Diese Buchführungsmethode, auch bekannt als US-GAAP (Generally...

Dienstleistungsfreiheit

Die Dienstleistungsfreiheit ist ein fundamentales Prinzip im europäischen Recht, das die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen in der Europäischen Union (EU) fördert und regelt. Sie ist in Artikel 56 des Vertrags...