Eulerpool Premium

freies Gut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freies Gut für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

freies Gut

Freies Gut ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Zusammenhang mit Waren und Gütern.

Es bezeichnet ein Gut, das in ausreichender Menge vorhanden ist und keinen Knappheitswert besitzt. Im Gegensatz zu knappen Gütern, deren Verfügbarkeit begrenzt ist und somit einen Marktpreis besitzen, kann ein freies Gut uneingeschränkt und ohne finanziellen Aufwand von jedermann konsumiert werden. Freie Güter sind typischerweise natürliche Ressourcen oder Alltagsgüter, die im Überfluss vorhanden sind. Beispiele dafür sind Luft, Sonnenlicht oder auch kostenlose Apps im Internet. Da diese Güter im Überfluss vorhanden sind und ihre Verfügbarkeit nicht von Produktions- oder Konsumentscheidungen abhängt, müssen sie nicht gekauft oder verkauft werden. Der Begriff freies Gut ist jedoch nicht mit "gratis" oder "kostenlos" zu verwechseln, da auch knappe Güter kostenlos verteilt werden können, beispielsweise als Werbegeschenke. Freie Güter hingegen sind per Definition nicht knapp und können von jedermann ohne finanzielle Transaktion konsumiert werden. In der Finanzwelt spielt der Begriff freies Gut eine untergeordnete Rolle, da die meisten Finanzinstrumente einen Marktpreis haben und somit als knappe Güter betrachtet werden. Dennoch kann das Konzept des freien Guts im Finanzbereich im Zusammenhang mit bestimmten Dienstleistungen oder Informationsquellen zum Tragen kommen, die kostenlos oder stark subventioniert angeboten werden. Auf Eulerpool.com bieten wir Anlegern ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Ziel ist es, eine erstklassige und umfangreiche Ressource für Investoren in Kapitalmärkten zu bieten. Das Glossar wird auf unserer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen veröffentlicht, die mit Branchenführern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems vergleichbar ist. Unser SEO-optimiertes Glossar wird eine breite Palette von Begriffen enthalten, darunter auch den Fachbegriff des "freien Guts". Unsere Definitionen werden sachlich korrekt und verständlich sein, um professionellen Investoren und Finanzexperten eine wertvolle Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Wir werden uns bemühen, deutsche Fachterminologie präzise und idiomatisch darzustellen, um eine bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Eulerpool.com freut sich darauf, Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Kapitalmarktinvestoren zur Verfügung zu stellen. Seien Sie bereit, Ihr Finanzvokabular zu erweitern und Ihre Kenntnisse über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wechselsteuer

Wechselsteuer ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die bei bestimmten Finanztransaktionen oder Geschäften mit Wechseln erhoben wird. Diese Steuer ist im deutschen Steuersystem verankert...

Nennleistung einer Heizung

Nennleistung einer Heizung - Definition und Bedeutung Die Nennleistung einer Heizung bezieht sich auf die maximale Wärmeleistung, die eine Heizungsanlage kontinuierlich erzeugen kann. Sie wird oft in Kilowatt (kW) gemessen und...

Schlüsselmärkte

Schlüsselmärkte sind wichtige Finanzmärkte, die eine zentrale Rolle in der Kapitalmarktlandschaft spielen. Diese Märkte sind von großer Bedeutung für Investoren und bieten eine Vielzahl von Anlageinstrumenten, die ihnen ein breites...

Sozialgesetzbuch (SGB)

Das Sozialgesetzbuch (SGB) ist ein grundlegendes Rechtsinstrument in Deutschland, das die soziale Sicherheit und den sozialen Schutz der Bürger regelt. Es wurde im Jahr 1953 eingeführt und besteht aus insgesamt...

Wohnortprinzip

Das Wohnortprinzip ist ein wesentliches Konzept im internationalen Steuerrecht und bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen und Vermögen von natürlichen Personen. Gemäß dem Wohnortprinzip werden diese Steuern basierend auf...

Harvard-Barometer

Das Harvard-Barometer ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Prognose globaler wirtschaftlicher Entwicklungen. Es wurde von Forschern der Harvard-Universität entwickelt und wird als Maßstab für die allgemeine Gesundheit der Weltwirtschaft...

pluralistisches Steuersystem

Pluralistisches Steuersystem bezieht sich auf ein Steuersystem, das auf der Idee beruht, dass mehrere verschiedene Arten von Steuern erhoben werden sollten, um die Einnahmen für den Staat zu generieren. Im...

Inländerkonzept

Das "Inländerkonzept" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte steuerliche Regelung zu beschreiben, die sich auf Investitionen in ausländische Wertpapiere bezieht. Im deutschen Steuerrecht gibt...

Anforderungsanalyse

Anforderungsanalyse ist ein integraler Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, bei dem die Anforderungen an ein bestimmtes System, Produkt oder eine Lösung erfasst, analysiert und dokumentiert werden. Diese wichtige Aktivität findet typischerweise in...

innergemeinschaftliches Verbringen

Innergemeinschaftliches Verbringen ist ein Begriff, der im Rahmen der Europäischen Union (EU) verwendet wird und sich auf den grenzüberschreitenden Warenverkehr zwischen EU-Mitgliedstaaten bezieht. Es handelt sich um eine besondere Regelung,...