gedeckter Kredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gedeckter Kredit für Deutschland.
"Gedeckter Kredit" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Kreditinstrument bezieht, bei dem der Kreditgeber durch bestimmte Sicherheiten abgesichert ist.
In der Regel handelt es sich um eine Form der Kreditvergabe, die von bestimmten Banken oder Finanzinstitutionen angeboten wird und aufgrund ihrer Sicherheiten als relativ risikoarm gilt. Bei einem gedeckten Kredit ist das Kreditinstrument durch Vermögenswerte wie Wertpapiere, Grundstücke oder andere Anlagen abgesichert. Diese Sicherheiten dienen dazu, das Ausfallrisiko des Kreditgebers zu minimieren und im Falle eines Zahlungsausfalls eine Rückzahlungsmöglichkeit bereitzustellen. Durch die Absicherung mit Vermögenswerten wird der Kredit als weniger riskant angesehen, was sich in der Regel in günstigeren Konditionen wie niedrigeren Zinssätzen oder größeren Kreditbeträgen niederschlägt. Die Sicherheiten, die für einen gedeckten Kredit verwendet werden können, variieren je nach Art des Kreditinstruments und den individuellen Vereinbarungen zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber. Dies könnte zum Beispiel die Verpfändung von Aktien oder Anleihen sein, bei denen der Kreditgeber, im Falle eines Zahlungsausfalls, das Recht hat, diese Vermögenswerte zu liquidieren und den erzielten Erlös zur Rückzahlung des Kredits zu verwenden. Gedeckte Kredite werden häufig von institutionellen Anlegern wie Banken oder Investmentfonds verwendet, die große Geldsummen verwalten und Sicherheit priorisieren. Diese Kreditform kann auch bei der Refinanzierung von Kreditportfolios eingesetzt werden, um die Risikopositionen zu optimieren und die Finanzstabilität zu erhöhen. Es ist wichtig zu beachten, dass gedeckte Kredite von ungedeckten Krediten, bei denen keine Vermögenswerte als Sicherheit dienen, abzugrenzen sind. Ungedeckte Kredite hingegen sind mit einem höheren Risiko für den Kreditgeber verbunden und erfordern in der Regel eine strengere Kreditanalyse und -prüfung. Insgesamt bietet ein gedeckter Kredit sowohl für den Kreditnehmer als auch für den Kreditgeber viele Vorteile. Der Kreditnehmer kann von niedrigeren Zinssätzen und größeren Kreditbeträgen profitieren, während der Kreditgeber durch die Sicherheitsbeibehaltung ein geringeres Risiko und eine höhere Wahrscheinlichkeit auf Rückzahlung hat. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und präzise Glossar-/Lexikonabteilung, in der Sie weitere Informationen zu "gedeckten Krediten" und vielen anderen Finanzbegriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen finden. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten fundierte und verständliche Informationen bereitzustellen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, das Ihnen bei Ihren Finanzentscheidungen und Investitionen behilflich sein wird.Gruppenforschung
Gruppenforschung ist eine spezialisierte Methode der Kapitalmarktforschung, die sich auf die Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen konzentriert. Sie basiert auf der Untersuchung gemeinsamer Merkmale und Verhaltensmuster von...
Teilzahlungspreis
Teilzahlungspreis - Definition eines Fachbegriffs im Kapitalmarkt Der Begriff "Teilzahlungspreis" bezieht sich auf den Preis einer finanziellen Anlage, der in Raten oder Teilzahlungen beglichen werden kann. Im Kontext von Kapitalmärkten steht...
Pflegeperson
Eine Pflegeperson bezieht sich auf eine Einzelperson, die eine professionelle Betreuung und Pflege von körperlich oder geistig beeinträchtigten Personen übernimmt. In Deutschland gibt es ein etabliertes Pflegesystem, das es Menschen...
Betriebsleistungsrechnung
Betriebsleistungsrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens und dient der Ermittlung und Analyse der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Diese umfassende Rechnungsmethode ermöglicht es den Investoren in Kapitalmärkten, sowohl die...
Nullsatz
Nullsatz ist ein Begriff aus der Logik und der formalen Sprache, der verwendet wird, um eine Aussage oder eine Proposition zu beschreiben, die als falsch oder nicht existent angesehen wird....
Wohlfahrtsoptimum
Das Wohlfahrtsoptimum, auch als soziales Optimum oder gesellschaftliches Optimum bezeichnet, ist ein Konzept der Wohlfahrtsökonomie, das den idealen Zustand einer Volkswirtschaft beschreibt, in dem das gesamtgesellschaftliche Wohlbefinden maximiert wird. Es...
Internationale Finanz-Korporation
Die Internationale Finanz-Korporation (IFC) ist eine globale Entwicklungsinstitution, die zur Weltbankgruppe gehört. Sie wurde 1956 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Ihre Mission besteht darin, private Investitionen in...
Kassadevisen
Kassadevisen sind Fremdwährungen, die sofort gegen die eigene Landeswährung getauscht werden können. Sie stellen eine unmittelbare Zahlungsfähigkeit dar und werden oft als Zahlungsmittel für internationale Geschäfte verwendet. Der Begriff "Kassadevisen"...
Tertiärgenossenschaften
Definition: Tertiärgenossenschaften sind eine besondere Form von Genossenschaften, die im Rahmen des Genossenschaftswesens eine bedeutende Rolle spielen. Sie werden auch als Dienstleistungsgenossenschaften bezeichnet und haben das Ziel, ihren Mitgliedern Dienstleistungen...
exponentielles Wachstum
Exponentielles Wachstum ist ein mathematisches Konzept, das beschreibt, wie sich eine Größe über die Zeit hinweg mit konstanter prozentualer Rate verändert und dabei exponentiell ansteigt. Dieses Konzept findet in vielen...