gefühlsbetonte Werbung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gefühlsbetonte Werbung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gefühlsbetonte Werbung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine Werbestrategie, die darauf abzielt, Emotionen und Gefühle beim potenziellen Kunden hervorzurufen, um eine stärkere Bindung zu einem Produkt oder einer Marke herzustellen.
Dieser Ansatz konzentriert sich weniger auf rationale Argumente, sondern vielmehr auf die Schaffung einer positiven emotionalen Verbindung, um das Kaufinteresse und die Markenloyalität zu steigern. In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Marketinglandschaft gewinnt die gefühlsbetonte Werbung an Bedeutung, da sie das Potenzial hat, eine tiefe und langanhaltende Verbindung zu Kunden herzustellen. Durch das Ansprechen von Emotionen wie Freude, Angst, Nostalgie oder Mitgefühl kann die Werbung eine tiefere Ebene erreichen, die rationalen Argumenten oft schwer zugänglich ist. Beispielsweise kann eine gefühlsbetonte Werbung für ein Auto die Freude und das Gefühl der Freiheit hervorheben, die das Produkt bieten kann. Durch den Einsatz von ansprechenden Bildern, Musik und einer fesselnden Geschichte spricht diese Art der Werbung die Sinne an und erzeugt ein positives Image und eine positive Wahrnehmung der Marke. Es ist wichtig anzumerken, dass gefühlsbetonte Werbung nicht für alle Produkte und Zielgruppen geeignet ist. Die Wirksamkeit dieser Art von Marketing hängt von Faktoren wie der Zielgruppe, dem Produkt oder der Dienstleistung, der Markenidentität und den Unternehmenszielen ab. Eine sorgfältige Zielgruppenanalyse und Marktforschung sind entscheidend, um die Wirksamkeit der gefühlsbetonten Werbung zu maximieren. Im Zeitalter der Digitalisierung und des Online-Marketings gewinnt gefühlsbetonte Werbung auch im Bereich der sozialen Medien an Bedeutung. Durch die gezielte Platzierung von emotional aufgeladenen Inhalten können Unternehmen eine breitere Zielgruppe erreichen und das Engagement und die Markentreue steigern. Insbesondere in den Bereichen der Aktienmärkte, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen kann die gefühlsbetonte Werbung eine Rolle spielen, um Investoren anzuziehen und das Vertrauen in bestimmte Finanzinstrumente oder Handelsplattformen zu stärken. Sie kann helfen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen und so potenzielle Investoren dazu zu bewegen, bestimmte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt spielt gefühlsbetonte Werbung eine wichtige Rolle im modernen Marketing-Mix, indem sie den Schwerpunkt von rationaler Argumentation auf emotionale Wirkung verlagert. Sie dient dazu, die Aufmerksamkeit von Kunden zu gewinnen, eine Verbindung herzustellen und schließlich den Erfolg von Marken und Produkten im dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld der Kapitalmärkte zu fördern.Mutual Purchase
Gegenseitiger Erwerb Der Begriff "gegenseitiger Erwerb" bezieht sich auf einen Vorgang, bei dem zwei oder mehr Personen bzw. Organisationen einander Vermögenswerte oder Kapitalinstrumente abkaufen. Dieser Prozess erfolgt meist durch den Kauf...
Umweltdatenbanken
Umweltdatenbanken sind umfangreiche elektronische Informationsquellen, die spezifische Daten und Informationen über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sammeln, organisieren und bereitstellen. Diese Datenbanken dienen als unverzichtbares Werkzeug für Investoren, die in den Kapitalmärkten...
Querverbund
Querverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf ein Konzept zu verweisen, bei dem verschiedene Unternehmen oder Geschäftsbereiche, die normalerweise unabhängig voneinander agieren, miteinander verflochten sind,...
Externes Rechnungswesen
Externes Rechnungswesen ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, der sich auf die finanzielle Berichterstattung und die Buchführung eines Unternehmens bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich dabei...
ökonometrische Methoden
Definition: Ökonometrische Methoden Die ökonometrischen Methoden sind statistische Verfahren, die in der Wirtschaftswissenschaft und der Finanzanalyse angewendet werden, um kausale Beziehungen zwischen verschiedenen ökonomischen Variablen zu untersuchen. Diese Methoden kombinieren mathematische...
Produktionssteuerung
Die Produktionssteuerung ist ein wichtiger Prozess in Unternehmen, der die effiziente Planung, Koordinierung und Überwachung der Produktionsaktivitäten umfasst. Sie beinhaltet die Verwaltung von Ressourcen, die Planung von Produktionsschritten, den Einsatz...
Ex-post-Analyse
Die Ex-post-Analyse ist eine Methode zur Bewertung der Investmentperformance nach Abschluss eines bestimmten Zeitraums. Sie ermöglicht es Investoren und Analysten, den tatsächlichen Erfolg einer Anlagestrategie zu bewerten und daraus wertvolle...
Drei-Parteien-System
Das Drei-Parteien-System ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Beziehung zwischen drei Parteien bezieht: dem Kreditnehmer, dem Kreditgeber und dem Mittelsmann. In...
Voluntarismus
Voluntarismus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der einen Ansatz beschreibt, bei dem Entscheidungen und Maßnahmen von Marktteilnehmern auf freiwilliger Basis getroffen werden, anstatt aufgrund von zwingenden Regulierungen oder Vorschriften....
Berufsberatung
Die Berufsberatung ist ein wesentlicher Bestandteil der Karriereentwicklung und hilft Einzelpersonen dabei, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre berufliche Zukunft zu treffen. Diese Dienstleistung unterstützt Menschen bei der Erkundung von...