Eulerpool Premium

gekreuzter Scheck Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gekreuzter Scheck für Deutschland.

gekreuzter Scheck Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

gekreuzter Scheck

Gekreuzter Scheck - Definition und Erklärung Ein gekreuzter Scheck ist eine wichtige finanzielle Vereinbarung im Bankwesen, die es ermöglicht, die Sicherheit von Zahlungen zu gewährleisten.

Bei einem gekreuzten Scheck wird ein diagonaler Strich in zwei Linien auf der Vorderseite des Schecks gezogen. Dieser Strich signalisiert der Bank, den genannten Betrag lediglich auf ein Bankkonto einzuzahlen und nicht in bar auszuzahlen. Die Kreuzung des Schecks wird üblicherweise durch das Ausfüllen des Schecks mit dem Begriff "nur zur Verrechnung" oder "nicht an Order" bestätigt. Diese Sicherheitsmaßnahme soll sicherstellen, dass der gezahlte Betrag ausschließlich auf das Konto des Begünstigten überwiesen wird, wodurch das Risiko eines Verlustes oder Diebstahls des Schecks unterwegs reduziert wird. Der gekreuzte Scheck wird daher oft als sicheres Zahlungsmittel für Zahlungen in größerem Umfang betrachtet. In Deutschland unterliegt die Verwendung gekreuzter Schecks bestimmten Regeln und Vorschriften. Zum Beispiel kann ein gekreuzter Scheck nicht bar ausgezahlt werden und muss von der empfangenden Bank auf ein Bankkonto eingezahlt werden. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass der Betrag sicher überwiesen wird und keine Möglichkeit für Betrug oder Missbrauch besteht. Gekreuzte Schecks werden oft bei Transaktionen im Handel und im Geschäftsbereich verwendet, insbesondere bei größeren Zahlungen. Sie bieten den Vorteil der Nachverfolgbarkeit und helfen, das Zahlungsrisiko zu minimieren, da der Betrag direkt auf das Bankkonto des Begünstigten überwiesen wird. Dieser Prozess gibt sowohl dem Zahlenden als auch dem Empfänger ein größeres Maß an Sicherheit und Vertrauen. Insgesamt spielt der gekreuzte Scheck eine unverzichtbare Rolle in unserem heutigen Finanzsystem. Er bietet eine sichere Methode, um erhebliche Geldbeträge zu überweisen und Risiken im Zusammenhang mit Barzahlungen zu minimieren. Durch die Verwendung dieses Finanzinstruments wird das Vertrauen zwischen den Beteiligten gestärkt und eine sichere Transaktion gewährleistet.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Separationsprinzip

Das Separationsprinzip bezieht sich auf einen wichtigen Grundsatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, Interessenkonflikte zwischen verschiedenen Marktakteuren zu vermeiden. Das Prinzip regelt die Art und Weise, wie Finanzinstitute Tätigkeiten...

Aufräumungskosten

Aufräumungskosten sind ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit der endgültigen Abwicklung eines Vertrags oder einer Finanztransaktion entstehen. Dieser Begriff wird oft in der Welt...

Substanzverringerung

Substanzverringerung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien. Bei diesem Begriff handelt es sich um einen recht...

Warenlombard

Warenlombard ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezifische Form der Kreditvergabe bezieht, bei der Waren oder Rohstoffe als Sicherheiten verwendet werden. In diesem Leitfaden von Eulerpool.com,...

Stellengesuch

Stellengesuch ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsmarktsuche, der häufig in der Finanzbranche verwendet wird. Es bezieht sich auf ein schriftliches Dokument, in dem eine Person, die eine Anstellung...

Feststellungsbescheid

"Feststellungsbescheid" – Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt Im deutschen Kapitalmarkt spielt der Feststellungsbescheid eine bedeutende Rolle, insbesondere in Bezug auf steuerliche Fragen bei Investitionen. Bei einem Feststellungsbescheid...

Erörterung des Sach- und Rechtsstands im Einspruchsverfahren

Die Erörterung des Sach- und Rechtsstands im Einspruchsverfahren ist ein wesentlicher Schritt bei der Behandlung und Lösung von Steuerangelegenheiten in Deutschland. Insbesondere im Kontext von Besteuerungsfragen ermöglicht dieses Verfahren sowohl...

öffentliche Zolllager

"Öffentliche Zolllager" sind staatlich kontrollierte Einrichtungen, die in Deutschland für den vorübergehenden Import von Waren geschaffen wurden. Sie dienen dazu, die Zahlung von Einfuhrabgaben zu verzögern und die Waren für...

EBICS

Definition von EBICS: EBICS steht für "Electronic Banking Internet Communication Standard" und ist ein weit verbreiteter europäischer Standard für den sicheren und effizienten elektronischen Zahlungsverkehr. Dieser Standard ermöglicht den automatisierten Austausch...

Briefhypothek

Die Briefhypothek ist eine Form der Grundschuld, die als Sicherheit für eine Kreditsumme dient und in das Grundbuch eingetragen wird. Sie ist ein wichtiges Instrument bei der Finanzierung von Immobilien...