Eulerpool Premium

geringwertige Wirtschaftsgüter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geringwertige Wirtschaftsgüter für Deutschland.

geringwertige Wirtschaftsgüter Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

geringwertige Wirtschaftsgüter

"Geringwertige Wirtschaftsgüter" ist ein Begriff der Rechnungslegung und bezieht sich auf Vermögensgegenstände mit niedrigem Anschaffungswert, die in einem Unternehmen genutzt werden.

Diese Gegenstände können als "geringwertig" eingestuft werden, wenn ihr Anschaffungswert eine bestimmte Grenze nicht überschreitet. In Deutschland wird diese Grenze von der Finanzverwaltung festgelegt und beträgt aktuell 800 Euro netto. Geringwertige Wirtschaftsgüter können materielle oder immaterielle Vermögensgegenstände sein, die im Unternehmen verwendet werden, wie zum Beispiel Büromaterial, Werkzeuge, Softwarelizenzen oder Maschinenkleinteile. Ihre vergleichsweise geringe Wertigkeit ermöglicht eine besondere Behandlung in der Buchhaltung und Steuererklärung. Der Hauptvorteil der Klassifizierung als geringwertiges Wirtschaftsgut besteht darin, dass Unternehmen diese Gegenstände in einem Jahr vollständig abschreiben können, anstatt sie über die normale Nutzungsdauer abzuschreiben. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Steuerlast zu reduzieren und ihre Gewinne zu optimieren. Es ist jedoch zu beachten, dass im Falle des Verkaufs oder der Außerbetriebnahme des Guts ein Gewinn oder Verlust realisiert werden kann, da der tatsächliche Restwert möglicherweise von seinem Buchwert abweicht. Um die Kriterien für geringwertige Wirtschaftsgüter zu erfüllen, müssen die betreffenden Vermögensgegenstände selbstständig nutzbar sein und einen eigenständigen Wert haben. Die Anschaffungskosten sollten den Grenzwert nicht überschreiten und die Gegenstände sollten auch eigenständig bewertbar und von überschaubarer Größe sein. Für Unternehmen ist es wichtig, genau Buch darüber zu führen, welche Gegenstände als geringwertige Wirtschaftsgüter behandelt werden. Dieser Überblick ermöglicht es Unternehmen, ihre Vermögenswerte und ihre steuerliche Verpflichtungen genauer zu analysieren und zu planen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich der Bloomberg Terminal, der Thomson Reuters und der FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Lexikon mit Fachbegriffen und Definitionen für Kapitalmarktinvestoren. Unser Glossar enthält ausführliche Erklärungen, einschließlich SEO-optimierter Inhalte, um Investoren bei der Suche nach bedeutenden Informationen zu unterstützen. Durch Bereitstellung präziser Definitionen für Schlüsselbegriffe wie "geringwertige Wirtschaftsgüter" können wir das Verständnis und die Kenntnisse der Investoren erweitern und sie dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und vielen weiteren wertvollen Ressourcen zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gruppierungsplan

Der Gruppierungsplan ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und wird zur Klassifizierung und Strukturierung von Finanzinformationen verwendet. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff speziell auf die Einteilung von Konten...

Verfahrensinnovation

Verfahrensinnovation bezeichnet eine neuartige, innovative Methode oder Technologie, die in einem bestimmten Verfahren angewendet wird, um eine Verbesserung der Effizienz, Qualität oder Produktivität zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte...

Stab

Definition: Stab (Stabilisierung) bezieht sich in den Kapitalmärkten darauf, wenn eine Person, eine Institution oder eine Regierung gezielte Maßnahmen ergreift, um die Marktsituation zu verbessern oder zu stabilisieren. Eine Stabilisierung...

Gebäudeabschreibungen

Gebäudeabschreibungen sind eine wesentliche Komponente der Finanzberichterstattung und sind von großer Bedeutung für Anleger auf den Kapitalmärkten. Bei Gebäudeabschreibungen handelt es sich um den Prozess der systematischen Verteilung der Kosten...

Marktsättigungsgrad

Marktsättigungsgrad bezieht sich auf die Stufe der Marktdurchdringung, bei der die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung weitgehend erfüllt ist und das Potenzial für zusätzliches Wachstum begrenzt ist....

Recalltest

Die grundlegende Definition von "Recalltest", auch bekannt als Abruf- oder Wiedererkennungstest, bezieht sich auf eine psychologische Methode zur Bewertung des Erinnerungsvermögens eines Individuums. Insbesondere dient der Recalltest dazu, festzustellen, ob...

Straftheorien

Straftheorien sind ein zentraler Bestandteil des juristischen Diskurses im Strafrechtssystem. Sie vertreten verschiedene Ansätze und Ansichten darüber, wie Verbrechen bestraft werden sollten und welches Ziel die Strafe erreichen sollte. Diese...

GoK

Definition of "GoK": GoK steht für "Government of Kenya" und bezieht sich auf die Regierung der Republik Kenia. Als bedeutender Akteur im Finanzmarkt des Landes ist GoK verantwortlich für die Ausgabe...

Schutzrechtshinweise

Schutzrechtshinweise sind rechtliche Bestimmungen, die den Investoren in den Kapitalmärkten Schutz und Sicherheit bieten. Diese Hinweise dienen dazu, die Interessen der Anleger zu wahren und potenzielle Risiken zu minimieren. Sie...

Atomgesetz (AtG)

Atomgesetz (AtG) ist ein deutsches Gesetz, das die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung vor den Risiken der...