Eulerpool Premium

Atomgesetz (AtG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Atomgesetz (AtG) für Deutschland.

Atomgesetz (AtG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Atomgesetz (AtG)

Atomgesetz (AtG) ist ein deutsches Gesetz, das die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland regelt.

Es wurde geschaffen, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung vor den Risiken der Atomenergie zu gewährleisten. Das AtG wurde erstmals im Jahr 1959 eingeführt und hat seitdem mehrere Aktualisierungen und Ergänzungen erfahren, um mit den sich entwickelnden Anforderungen und Standards in der Atomenergieindustrie Schritt zu halten. Das Atomgesetz legt die grundsätzlichen Bestimmungen für den Betrieb von Kernkraftwerken, die Entsorgung von radioaktiven Abfällen und den Umgang mit radioaktiven Materialien fest. Es legt auch die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten der beteiligten Parteien, einschließlich des Bundesumweltministeriums, der Strahlenschutzbehörden und der Betreiber von Kernkraftwerken, klar fest. Ein zentrales Ziel des Atomgesetzes besteht darin, den Schutz der Bevölkerung vor den Gefahren ionisierender Strahlung zu gewährleisten. Es enthält daher detaillierte Vorschriften zur Überwachung und Kontrolle von Strahlungen sowohl in Kernkraftwerken als auch in anderen Einrichtungen, in denen radioaktive Materialien verwendet werden. Das Gesetz verlangt von den Betreibern, dass sie geeignete Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Strahlenschäden zu verhindern und die Risiken für Mensch und Umwelt zu minimieren. Das Atomgesetz regelt auch den Umgang mit radioaktiven Abfällen, einschließlich ihrer Lagerung, Transport und Endlagerung. Es legt strenge Anforderungen an die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle fest, um eine langfristige Gefährdung der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit zu vermeiden. Darüber hinaus enthält das Atomgesetz Bestimmungen zur Haftung und Entschädigung im Falle von Kernunfällen oder anderen nuklearen Ereignissen. Es schreibt vor, dass Kernkraftwerksbetreiber ausreichende finanzielle Sicherheiten hinterlegen müssen, um mögliche Schäden zu decken. Das Atomgesetz ist ein entscheidendes Instrument, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung in Bezug auf die Nutzung der Kernenergie zu gewährleisten. Es berücksichtigt die internationalen Normen und Standards sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, um sicherzustellen, dass die Atomindustrie verantwortungsvoll betrieben wird und die Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit minimiert werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Goldene Regel

Die Goldene Regel ist ein grundlegendes Prinzip der Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie besagt, dass man bei Investitionsentscheidungen stets den Grundsatz befolgen sollte, andere so zu behandeln, wie man selbst...

Geld

Geld ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Es bezeichnet das allgemein akzeptierte Zahlungsmittel einer Volkswirtschaft. Geld erfüllt verschiedene Funktionen und dient...

Lichtleiter

Der Begriff "Lichtleiter" bezieht sich auf eine Technologie, die in optischen Kommunikationssystemen weit verbreitet ist. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine wichtige Rolle. Ein Lichtleiter, auch...

Bund-Länder-Finanzausgleich

Der Bund-Länder-Finanzausgleich ist ein politisches und finanzielles Instrumentarium, das von der deutschen Bundesregierung entwickelt wurde, um die finanzielle Solidarität zwischen den Bundesländern zu gewährleisten. Es besteht aus verschiedenen finanziellen Zuweisungen...

Rule of Law

Die "Rule of Law", auf Deutsch Rechtsstaatlichkeit, bezeichnet das Prinzip der Herrschaft des Gesetzes, das in einem rechtlich geordneten Staat gilt. Dieses Konzept basiert auf dem Grundsatz, dass alle Bürgerinnen...

Personalkosten

Personalkosten, auch als Personalentgelt bezeichnet, sind die Ausgaben, die ein Unternehmen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufbringt. Sie stellen eine bedeutende Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens dar und umfassen sowohl...

MDS

MDS (Market Data System) bezieht sich auf ein fortschrittliches System, das Finanzdaten und Marktbewegungen von verschiedenen Quellen sammelt, verarbeitet und in einem organisierten Format für Investoren bereitstellt. In der Welt...

ISE

ISE steht für "International Securities Exchange" und ist eine der führenden elektronischen Börsen weltweit. Diese Börse wurde im Jahr 2000 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York. Die ISE...

Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfänger

Die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (SSL) ist eine rechtliche Regelung im deutschen Steuerrecht, die bei bestimmten Transaktionen im Zusammenhang mit Dienstleistungen und Lieferungen Anwendung findet. Gemäß §13b Absatz 2 Nr. 1...

Bundesarbeitsgericht (BAG)

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist das oberste Gericht in Deutschland für arbeitsrechtliche Streitigkeiten. Als Teil der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit entscheidet das BAG über Rechtsfragen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen, Arbeitsvertragsgesetzen, Tarifverträgen und arbeitsrechtlichen...