gesamtfällige Anleihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gesamtfällige Anleihe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gesamtfällige Anleihe, auch bekannt als Full-Faith-and-Credit-Bonds, sind Schuldinstrumente, die von staatlichen und kommunalen Behörden ausgegeben werden, um Kapital für öffentliche Projekte zu beschaffen.
Diese Anleihen zeichnen sich durch ihre besondere Garantie aus, die von der Gesamtzahlungsfähigkeit und dem Ansehen des Emittenten abhängt. Diese Garantie wird durch die Verpflichtung des Emittenten, sowohl Zinszahlungen als auch die vollständige Rückzahlung zum Nennwert des Anleihenbetrags zu leisten, abgesichert. Gesamtfällige Anleihen bieten Anlegern eine hohe Sicherheit, da sie von staatlichen Stellen oder gut etablierten Institutionen ausgegeben werden, die in der Regel über eine stabile Finanzlage verfügen. Dies macht sie zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für konservative Investoren, die ein geringeres Risiko eingehen möchten. Bei gesamtfälligen Anleihen werden die Zinszahlungen in regelmäßigen Abständen geleistet, wobei der Zinssatz normalerweise vor der Emission festgelegt wird. Die Laufzeit von gesamtfälligen Anleihen kann je nach Bedarf des Emittenten variieren, typischerweise jedoch zwischen 10 und 30 Jahren liegen. Die Rendite von gesamtfälligen Anleihen wird durch den Kupon und den Ausgabepreis bestimmt. Bei der Ausgabe werden sie häufig zu einem Preis über oder unter dem Nennwert gehandelt, abhängig von der allgemeinen Nachfrage und dem aktuellen Zinsniveau. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der Kurswert von gesamtfälligen Anleihen während ihrer Laufzeit schwanken kann, insbesondere bei Veränderungen der allgemeinen Zinssätze. Es ist wichtig zu beachten, dass gesamtfällige Anleihen in der Regel steuerbefreit sind, wodurch ihre Rendite im Vergleich zu anderen Anlageformen tendenziell höher ausfällt. Dennoch sollten Anleger immer ihre individuelle steuerliche Situation berücksichtigen und gegebenenfalls einen professionellen Steuerberater konsultieren. Insgesamt stellen gesamtfällige Anleihen eine solide und sichere Investitionsmöglichkeit dar, die zu einem ausgewogenen Portfolio beitragen kann. Bei der Entscheidung über den Kauf von gesamtfälligen Anleihen sollten Anleger jedoch ihre individuellen Anlageziele, Risikobereitschaft und finanzielle Situation berücksichtigen. Es wird empfohlen, eine umfassende Finanzberatung in Anspruch zu nehmen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Auswahl an Informationen über gesamtfällige Anleihen sowie über andere Anlagemöglichkeiten, die es Investoren ermöglicht, ihre Entscheidungen auf einer soliden Wissensbasis zu treffen.HIPC
HIPC (Hochverschuldete arme Länder, Highly Indebted Poor Countries) ist ein Kürzel, das die Gruppe von Ländern bezeichnet, die aufgrund einer überdurchschnittlich hohen Auslandsverschuldung und schwacher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit von einer hohen...
Effektendiskont
Effektendiskont bezieht sich auf den Prozess des Ermäßigens oder Abschlagens des Nennwerts von Wertpapieren. Es handelt sich um eine Transaktion, bei der Anleger Wertpapiere zu einem Preis erwerben, der unter...
Angeld
Angeln ist eine Investitionsstrategie im Bereich des Risikokapitals, bei der ein wohlhabender Einzelinvestor oder ein Angel Investor Kapital in junge Start-ups investiert. Diese Investoren treten normalerweise sehr früh in der...
Heckscher
"Heckscher" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf den schwedischen Wirtschaftswissenschaftler Eli Heckscher zurückgeht. Heckscher analysierte die Interaktion zwischen Kapital, Arbeit und Handel und entwickelte das...
kontrollierte Wohnraumlüftung
Die "kontrollierte Wohnraumlüftung" ist ein technisches System, das in Wohngebäuden eingesetzt wird, um eine effiziente Belüftung und ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Es handelt sich hierbei um eine kontrollierte und...
öffentliche Kreditgewährung
**Öffentliche Kreditgewährung - Definition** Die "öffentliche Kreditgewährung" bezieht sich auf eine wichtige Funktion des Staates oder einer staatlichen Institution, Kredite an verschiedene Wirtschaftssektoren und Einzelpersonen zu vergeben. In Deutschland wird diese...
mehrdimensionale Skalierung
"Mehrdimensionale Skalierung" ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um den Abstand zwischen Objekten in einem mehrdimensionalen Raum zu analysieren und darzustellen. Es ist eine Methode, die häufig in der...
Risikoaufklärung
Risikoaufklärung ist ein entscheidender Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der umfassenden Aufklärung potenzieller Anleger über die inhärenten Risiken, die mit bestimmten Anlageformen verbunden...
Neukeynesianische Makroökonomik
Die Neukeynesianische Makroökonomik ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf den Ansätzen des klassischen Keynesianismus aufbaut, aber auch Elemente der neoklassischen Ökonomie integriert. Sie stellt eine Weiterentwicklung der monetären Makroökonomik dar...
Termin
Termin ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Zeitpunkt oder die Fälligkeit eines Vertrags, einer Transaktion oder eines Finanzinstruments bezieht. In diesem Zusammenhang...