gezeichnetes Kapital Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gezeichnetes Kapital für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gezeichnetes Kapital ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf das Gesamtkapital eines Unternehmens bezieht, das durch die Ausgabe von Aktien an die Aktionäre repräsentiert wird.
Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens und spiegelt das Vertrauen wider, das die Investoren in das Unternehmen haben. Das gezeichnete Kapital wird in der Regel in der Gründungsphase eines Unternehmens geschaffen, wenn es an die Börse geht oder wenn zusätzliches Kapital benötigt wird, um das Wachstum zu finanzieren. Es stellt das Eigenkapital dar, das von den Aktionären bereitgestellt wird, um das Unternehmen zu gründen oder zu erweitern. Durch den Kauf von Aktien erhalten die Aktionäre ein Stimmrecht und können an den Gewinnen des Unternehmens in Form von Dividenden teilhaben. Die Höhe des gezeichneten Kapitals wird im Handelsregister festgelegt und kann je nach Rechtsform des Unternehmens variieren. In Deutschland kann das gezeichnete Kapital bei einer Aktiengesellschaft (AG) beispielsweise nicht niedriger als 50.000 Euro sein. Es ist wichtig zu beachten, dass das gezeichnete Kapital den Aktionären im Falle einer Insolvenz als Haftungsschutz dient. Es stellt sicher, dass die Gläubiger des Unternehmens zuerst aus dem Vermögen des gezeichneten Kapitals befriedigt werden, bevor das restliche Vermögen des Unternehmens zur Tilgung der Verbindlichkeiten herangezogen wird. Das gezeichnete Kapital kann auch als Ausdruck des Vertrauens der Investoren in das Unternehmen betrachtet werden. Wenn ein Unternehmen erfolgreich ist und eine hohe Nachfrage nach seinen Aktien besteht, kann es sein gezeichnetes Kapital erhöhen, um zusätzliche Mittel für Investitionen zu generieren. Dies zeigt, dass das Unternehmen attraktiv und aussichtsreich ist, was wiederum weitere Investoren anziehen kann. Insgesamt ist das gezeichnete Kapital ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte. Es repräsentiert das Geld, das von den Aktionären bereitgestellt wird, um ein Unternehmen zu gründen oder zu erweitern, und fungiert als Haftungsschutz und Vertrauensindikator. Durch die Ausgabe von Aktien wird das gezeichnete Kapital bestimmt und kann im Laufe der Zeit verändert werden, je nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten des Unternehmens. Als Investor und Anleger ist es wichtig, das Konzept des gezeichneten Kapitals zu verstehen, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Unternehmensbeteiligungen treffen zu können.Gemeinschaftszollrecht
"Gemeinschaftszollrecht" ist ein Begriff aus dem Bereich des Zollrechts, der sich auf das gemeinsame Zollsystem der Europäischen Union bezieht. Es handelt sich um eine umfassende Gesetzgebung, die die Zollvorschriften und...
Gebäudemanagement
Gebäudemanagement bezeichnet den ganzheitlichen Prozess der Planung, Organisation und Überwachung von Bauwerken und Gebäuden. Es umfasst die effiziente Verwaltung, Instandhaltung und Optimierung der Betriebsabläufe, technischen Systeme und infrastrukturellen Einrichtungen in...
Information Center
Informationszentrum Das Informationszentrum ist eine zentrale Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Plattform, die eine Fülle von relevanten Informationen über verschiedene Anlageklassen bereitstellt, darunter Aktien, Kredite,...
Verfügbarkeitsheuristik
"Verfügbarkeitsheuristik" bezieht sich auf die kognitive Verzerrung, bei der wir unsere Urteile basierend auf der Verfügbarkeit von Informationen bilden. Im Finanzbereich ist diese Heuristik besonders relevant, da sie Investoren dazu...
Lieferantenkredit
Lieferantenkredit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzen weit verbreitet ist. Bei einem Lieferantenkredit handelt es sich um eine Art des Handelskredits, der von Lieferanten oder Verkäufern...
Leerfahrt
Leerfahrt (Empty Run) bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Kapitalmarkt, bei der ein Investor eine Transaktion nicht abwickelt oder eine Anlagemöglichkeit nicht nutzt, um potenzielle Verluste zu vermeiden oder die...
Kerndifferenzierung
Die Kerndifferenzierung ist ein wichtiger Begriff in der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf die Strategie, bei der sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, um sich von anderen Marktteilnehmern abzuheben. Diese...
Landesplanung
Landesplanung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Raumordnung und Regionalentwicklung in Deutschland. Diese Fachdisziplin bezieht sich auf die langfristige strategische Planung und Entwicklung von Land und Gebieten innerhalb eines...
Rohstoffhandel
Der Begriff "Rohstoffhandel" bezieht sich auf den Kauf, Verkauf und die Spekulation von Rohstoffen auf den globalen Märkten. Rohstoffe sind grundlegende natürliche Ressourcen wie Metalle, Mineralien, Agrarrohstoffe und Energieprodukte. Der...
Europäische Verteidigungsagentur (EVA)
Die Europäische Verteidigungsagentur (European Defence Agency, EVA) ist eine eigenständige Organisation der Europäischen Union (EU), die das Ziel verfolgt, die europäische Verteidigungszusammenarbeit zu stärken und die Sicherheit der EU zu...