gezogener Wechsel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gezogener Wechsel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gezogener Wechsel" ist ein Fachbegriff, der im Kontext des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf ein wichtiges Finanzinstrument bezieht.
Es handelt sich um ein Zahlungsversprechen, das von einem Schuldner, auch bekannt als der "Gezeichneter", zugunsten eines Gläubigers, dem "Gezogenen", ausgestellt wird. Dieses Instrument wird häufig in Geschäftstransaktionen wie Krediten, Handelsgeschäften und anderen Geldmarktaktivitäten eingesetzt. Ein gezogener Wechsel ist im Wesentlichen eine schriftliche Anordnung, die den Einlöse- oder Zahlungsbetrag, den Namen des Begünstigten und das Datum der Zahlung festlegt. Der Schuldner unterzeichnet diesen gezogenen Wechsel und verpflichtet sich damit zur Zahlung des angegebenen Betrags innerhalb eines festgelegten Zeitraums. Der Gezeichnete hat das Recht, den gezogenen Wechsel an einen Dritten zu verkaufen oder als Sicherheit für einen Kredit zu verwenden. Dies macht den gezogenen Wechsel zu einem effektiven Werkzeug zur Kapitalbeschaffung oder zur Steuerung des Geldflusses. Im Vergleich zu anderen Finanzinstrumenten bietet ein gezogener Wechsel eine Reihe von Vorteilen. Er ist leicht erstellbar und übertragbar, was die Flexibilität des Schuldners und des Gläubigers erhöht. Darüber hinaus bieten gezogene Wechsel eine zusätzliche Sicherheit, da sie in der Regel mit einem Eigentumsvorbehalt versehen sind, sodass der Gläubiger beispielsweise den gezogenen Wechsel in Anspruch nehmen kann, falls der Schuldner zahlungsunfähig wird. Gezogene Wechsel werden auch im Bereich der Kryptowährungen immer beliebter. Durch die Verwendung von Smart Contracts und Blockchain-Technologie können gezogene Wechsel digitalisiert und nahtlos in Krypto-Handelsplattformen integriert werden. Dies ermöglicht eine schnellere, effizientere und sicherere Abwicklung von Zahlungen im Vergleich zu traditionellen papierbasierten Wegen. Insgesamt ist der gezogene Wechsel ein vielseitiges und wichtiges Instrument im Kapitalmarkt. Er bietet Schuldner und Gläubigern eine effiziente und flexible Möglichkeit, Zahlungen durchzuführen und finanzielle Transaktionen abzuwickeln. Durch die Integration von gezogenen Wechseln in moderne Handels- und Kryptoplattformen können Investoren ihr Risikomanagement verbessern und eine bessere Kontrolle über ihre Kapitalflüsse erlangen.Urlaubsarbeit
URLAUBSARBEIT Urlaubsarbeit bezieht sich auf eine spezielle Art von Beschäftigung, die während der Ferienzeit stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine vorübergehende Anstellung für Studenten oder andere Arbeitnehmer, die...
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT) ist ein wichtiger finanzieller Indikator für Unternehmen und wird im Rahmen der Kapitalmarktanalyse oft verwendet. Es ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis eines...
Leistungen zur Eingliederung in Arbeit nach SGB II
Leistungen zur Eingliederung in Arbeit nach SGB II ist ein Begriff, der im deutschen Sozialrecht von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf Leistungen, die nach dem Zweiten Buch...
Girogo (kontaktlose Geldkarte)
Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist eine innovative und moderne Zahlungsmethode, die auf dem Prinzip der kontaktlosen Zahlungen basiert. Diese Zahlungskarte ermöglicht es dem Inhaber, Geldbeträge schnell und sicher an Verkaufsstellen oder...
Dustbin Check
"Dustbin Check" bezeichnet eine gängige Methode, bei der Investoren eine detaillierte Überprüfung von Unternehmensgewinnen, Bilanzen und finanziellen Informationen durchführen, um mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren. Diese Praxis ist besonders...
Erhaltungspolitik
Erhaltungspolitik ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezifische Anlagestrategie bezieht. Diese Strategie zielt darauf ab, den Wert einer Investition zu erhalten, anstatt aggressive Taktiken einzusetzen, um...
Diskriminierungsverbot
Das Diskriminierungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts und des Finanzwesens Anwendung findet. Es besagt, dass niemand aufgrund persönlicher Merkmale oder Eigenschaften benachteiligt oder bevorzugt werden...
Wegzugsbesteuerung
Die "Wegzugsbesteuerung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht mit weitreichenden Auswirkungen auf Investoren und Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Besteuerung von Personen, die ihren steuerlichen Wohnsitz oder ihren...
Tagesgeschäft
Definition of "Tagesgeschäft": Als "Tagesgeschäft" wird die tägliche operative Arbeit bezeichnet, die das normale Funktionieren einer Finanzinstitution oder eines Investmentunternehmens ermöglicht. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst das Tagesgeschäft eine Vielzahl von...
Speicherhierarchie
Speicherhierarchie referiert auf die organisierte Strukturierung von Speichergeräten innerhalb eines Computersystems, um eine effiziente und schnelle Datenverarbeitung zu unterstützen. Diese Hierarchie umfasst verschiedene Speicherebenen, einschließlich Cache-Speicher, Arbeitsspeicher und Massenspeicher, die...