gleichgewichtiges Wachstum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gleichgewichtiges Wachstum für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gleichgewichtiges Wachstum ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das auf eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung einer Wirtschaft abzielt.
Es bezeichnet das langfristige Ziel, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren wie Produktion, Beschäftigung und Preisstabilität zu halten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um auf eine Situation hinzuweisen, in der das Wachstum einer Volkswirtschaft in einem stabilen und ausbalancierten Zustand ist. Ein gleichgewichtiges Wachstum wird erreicht, wenn die Produktionskapazität einer Volkswirtschaft optimal genutzt wird und gleichzeitig die Inflation unter Kontrolle gehalten wird. Dies beinhaltet eine angemessene Auslastung von Faktoren wie Arbeit, Kapital und Technologie, um das Potenzialwachstum der Wirtschaft zu maximieren. Ein gleichgewichtiges Wachstum ermöglicht es einer Volkswirtschaft, eine hohe Beschäftigungsquote aufrechtzuerhalten, ohne dass die Inflation außer Kontrolle gerät. Es ist wichtig zu beachten, dass ein gleichgewichtiges Wachstum nicht notwendigerweise bedeutet, dass alle Sektoren oder Regionen einer Volkswirtschaft gleichzeitig dasselbe Wachstumstempo aufweisen. Vielmehr geht es darum, dass die gesamte Wirtschaft im Einklang mit ihren internen und externen Rahmenbedingungen wächst, indem sie ihre produktiven Ressourcen effizient nutzt und mögliche Ungleichgewichte frühzeitig erkennt und korrigiert. In der Globalisierung und dem zunehmenden Wettbewerb zwischen den Volkswirtschaften gewinnt das Konzept des gleichgewichtigen Wachstums an Bedeutung. Volkswirtschaften, die ein ausgewogenes Wachstumsmodell verfolgen, haben in der Regel eine höhere Stabilität und widerstehen besser externen Schocks. Das liegt daran, dass dieses Modell eine solide fundamentale Grundlage schafft, um auf mögliche Schwankungen in den internationalen Finanzmärkten effektiv zu reagieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das gleichgewichtige Wachstum ein zentrales Konzept der Volkswirtschaftslehre ist, das nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung fördert. Es steht für eine ausgewogene Nutzung der Ressourcen einer Volkswirtschaft und das Streben nach Stabilität in einer sich ständig wandelnden globalen Wirtschaft. Volkswirtschaften, die ein gleichgewichtiges Wachstum erreichen, legen den Grundstein für langfristigen Erfolg und Resilienz.Geldangebot
Geldangebot bezieht sich auf das gesamte Angebot an Geld in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es gibt verschiedene Faktoren, die das Geldangebot beeinflussen, darunter die Geldpolitik der Zentralbank, die...
wertaufhellende Tatsachen
Wertaufhellende Tatsachen (literal translation: value-illuminating facts) is a critical concept in the realm of capital markets and often employed in the evaluation and analysis of investments, particularly in stocks, loans,...
Gewährleistungsaval
Gewährleistungsaval ist ein juristisches Instrument, das in internationalen Geschäftsabschlüssen im Rahmen von Krediten, Darlehen und Handelsverträgen verwendet wird. Es handelt sich um eine Form der Bankgarantie oder Bürgschaft, die von...
Testierfähigkeit
Die Testierfähigkeit bezieht sich auf die rechtliche Fähigkeit einer Person, ein Testament zu verfassen. Sie ist ein grundlegendes Konzept im Erbrecht und spielt eine entscheidende Rolle bei der rechtlichen Absicherung...
Cyberlaw
Cyberlaw, auch bekannt als IT-Recht oder Internetrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die sich auf die Nutzung des Internets, von Computersystemen und digitalen Technologien beziehen. Mit dem...
belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA)
Die belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA) bezeichnet ein Verfahren, das in Kapitalmärkten angewendet wird, um den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien, effizienter und transparenter zu gestalten. Bei der BOA wird eine Auftragsfreigabe...
Avatar
Ein Avatar ist eine digitale Darstellung einer natürlichen oder fiktiven Person in der virtuellen Welt oder in Online-Plattformen. In den vergangenen Jahren hat sich der Begriff Avatar insbesondere im Zusammenhang...
Wirtschaftsakademie
Die Wirtschaftsakademie, auch bekannt als Handelsakademie oder Wirtschaftsschule, ist eine Bildungseinrichtung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Studenten auf eine Karriere in der Wirtschaft und den Finanzmärkten vorzubereiten. Sie bietet eine...
Nettoergebnisrechnung
Die Nettoergebnisrechnung ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, mit der das tatsächliche Einkommen eines Unternehmens ermittelt wird. Sie ist ein entscheidender Bestandteil der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und ermöglicht...
Drittlandskooperation
"Drittlandskooperation" ist ein Begriff, der sich auf die Zusammenarbeit von Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) bezieht, insbesondere in Bezug auf finanzielle Angelegenheiten, Handelsabkommen und Investitionen. Diese Art der Kooperation...