heuristische Suche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff heuristische Suche für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Heuristische Suche" ist ein Begriff, der in der Informatik und im Bereich der künstlichen Intelligenz verwendet wird.
Diese Suchmethode basiert auf Heuristiken, die die Effizienz von Suchalgorithmen verbessern sollen, indem sie den Suchraum einschränken und somit die Zeit und Ressourcen für die Suche reduzieren. Bei der heuristischen Suche handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die auf Erfahrungswerten und Mustererkennung beruht, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die heuristische Suche wird häufig eingesetzt, wenn ein Problem keinen eindeutigen Lösungsweg hat und die Suche nach einer optimalen Lösung zu zeitaufwendig wäre. Stattdessen werden Heuristiken verwendet, um den Suchprozess zu lenken und schnell zu einer guten, aber nicht unbedingt optimalen Lösung zu gelangen. Diese Methode wird insbesondere dann eingesetzt, wenn die Anzahl der möglichen Lösungswege exponentiell ansteigt, was den Suchprozess ineffizient machen würde. Bei der heuristischen Suche gibt es verschiedene Techniken, darunter Greedy-Verfahren, A*-Algorithmus und genetische Algorithmen. Das Greedy-Verfahren wählt den aussichtsreichsten Pfad basierend auf einem bestimmten Kriterium, ohne die zukünftigen Konsequenzen zu berücksichtigen. Der A*-Algorithmus hingegen berücksichtigt sowohl den Wegkosten- als auch den Heuristikwert, um den vielversprechendsten Pfad auszuwählen. Genetische Algorithmen simulieren den Evolutionsprozess, indem sie Populationen von Lösungen erzeugen, kombinieren und weiterentwickeln. In der Finanzwelt kann die heuristische Suche beispielsweise bei der Portfolio-Optimierung eingesetzt werden, um aus einer großen Anzahl von Anlagemöglichkeiten die besten Kombinationen zu finden. Durch die Anwendung von Heuristiken können Investoren Zeit und Ressourcen sparen, während sie dennoch gute Investitionsentscheidungen treffen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfangreiche Sammlung an Fachbegriffen wie "heuristische Suche" und viele weitere Definitionen, um Ihnen als Investor in den Kapitalmärkten umfassendes Wissen und Verständnis zu vermitteln. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Ihnen die erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, um informierte Entscheidungen bei der Anlage in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen treffen zu können. Durch die Nutzung unserer erstklassigen Ressourcen werden Sie gut gerüstet sein, um Ihre Anlagestrategien zu optimieren und erfolgreich auf den Kapitalmärkten zu agieren. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Kapitalmarktinvestoren, das ständig aktualisiert wird, um Ihnen die besten Informationen und Definitionen zu bieten. Mit unserer benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie ganz einfach nach Begriffen suchen und effizient Ihr Fachwissen aufbauen. Seien Sie ein informierter Investor und nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle für alles rund um die Welt der Finanzen und Investitionen.Prüfkosten
Prüfkosten - Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Als Investoren in den Kapitalmärkten befasst man sich häufig mit verschiedenen Finanzprodukten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktinstrumenten. Um erfolgreich in...
wie die Ware steht und liegt
Definition: "Wie die Ware steht und liegt" is a commonly used idiom in German referring to the comprehensive assessment of a situation or an analysis of all relevant aspects. In...
Lotterievertrag
Ein Lotterievertrag ist eine zweiseitige Vereinbarung zwischen einem Lotterieveranstalter und einem Spieler, der das Recht zum Kauf von Lotterielosen gewährt. Dieser Vertrag definiert die Bedingungen, unter denen der Spieler an...
Verbuchung
Die Verbuchung ist ein zentraler Prozess in der Finanzbuchhaltung, bei dem finanzielle Transaktionen korrekt erfasst und in den entsprechenden Konten des Unternehmens registriert werden. In diesem Kontext bezieht sich die...
Elektrosmogverordnung
Die Elektrosmogverordnung oder Verordnung über elektromagnetische Felder (EMFV) ist eine wichtige Regelung, die in Deutschland den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder sicherstellt. Elektrosmog bezieht sich auf die...
Bankbuch
Bankbuch - Definition Das Bankbuch, auch als Bankjournale bekannt, stellt ein wichtiges Instrument für Kreditinstitute dar, um ihre Transaktionen und finanziellen Verpflichtungen zu erfassen und zu verwalten. Es handelt sich um...
MONEP
Was ist MONEP? MONEP steht für "Marché des Options Négociables de Paris" und bezieht sich auf den französischen Optionsmarkt, der von der Euronext Paris betrieben wird. Als einer der führenden Finanzmärkte...
Gewerbsmäßigkeit
"Gewerbsmäßigkeit" is a German legal term commonly used in the field of business and finance. Derived from the German word "Gewerbe," meaning trade or profession, and "mäßigkeit," meaning regularity or...
Hilfsgeschäfte
"Hilfsgeschäfte" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf spezifische Geschäftspraktiken bezieht, die als Hilfeleistung für Wertpapiertransaktionen dienen. Diese Praktiken beinhalten den Kauf oder Verkauf...
FAM
FAM – Definition, Bedeutung und Anwendungsbereich Das Akronym FAM steht für "Fonds Auszahlungsmodell" und bezieht sich auf ein beliebtes und weit verbreitetes Modell zur Ermittlung von Ausschüttungen bei investmentfondsähnlichen Produkten. FAM...