horizontaler Verlustausgleich Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff horizontaler Verlustausgleich für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Der horizontale Verlustausgleich (auch bekannt als horizontaler Verrechnungsverlust) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Verrechnung von Verlusten im Rahmen einer Investmentstrategie oder eines Portfolios.
Diese Verlustausgleichstechnik wird häufig von Anlegern in den Kapitalmärkten angewendet, insbesondere im Bereich von Aktien und Anleihen. Beim horizontalen Verlustausgleich werden Verluste aus einer Anlage mit Gewinnen aus anderen Anlagen verrechnet, um die steuerliche Belastung des Anlegers zu reduzieren. Durch den Einsatz dieser Verrechnungsmethode können Anleger ihre steuerpflichtigen Gewinne verringern und so ihre Gesamtsteuerlast optimieren. Um den horizontalen Verlustausgleich anwenden zu können, müssen die Anlagen im Portfolio des Anlegers steuerlich als einheitliche Einheit betrachtet werden. Dies bedeutet, dass Gewinne und Verluste, die aus verschiedenen Anlagen stammen, zusammengefasst und verrechnet werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass der horizontale Verlustausgleich in vielen Ländern spezifischen steuerlichen Regelungen unterliegt. Diese Regelungen können sich je nach Standort und Rechtssystem erheblich unterscheiden. Anleger sollten daher die gegebenen steuerlichen Vorschriften in ihrem jeweiligen Land oder ihrer Gerichtsbarkeit sorgfältig prüfen und gegebenenfalls fachkundigen Rat einholen. Zusätzlich zu den steuerlichen Vorteilen bietet der horizontale Verlustausgleich auch eine Möglichkeit, das Risiko im Portfolio zu reduzieren. Durch die Verrechnung von Verlusten kann ein Anleger die negativen Auswirkungen einzelner schlecht performender Anlagen abmildern und die Gesamtperformance des Portfolios verbessern. Insgesamt stellt der horizontale Verlustausgleich eine wichtige und effektive Methode zur Steueroptimierung und Risikomanagement dar. Anleger sollten sich jedoch der spezifischen steuerlichen Regelungen in ihrem Land bewusst sein und ihre individuelle Situation sorgfältig prüfen, um die besten Ergebnisse im Rahmen ihres Portfolios zu erzielen.Versandhandel
Versandhandel ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess des Handels von Waren über den Versandweg zu beschreiben. Dieser Begriff ist insbesondere im E-Commerce-Sektor...
Streuungsmaß
Streuungsmaß: Definition eines wichtigen Statistikmaßes zur Messung von Streuung und Volatilität in Finanzmärkten Das Streuungsmaß ist eine bedeutende statistische Kennzahl, die in den Finanzmärkten häufig zur Messung der Streuung und Volatilität...
Verkehrsdurchsetzung
Verkehrsdurchsetzung ist ein Rechtsbegriff, der im Markenrecht verwendet wird, um die Verkehrsdurchsetzung einer Marke zu beschreiben. Die Verkehrsdurchsetzung bezieht sich auf den Grad, in dem eine Marke bei den Verbrauchern...
Zeitmietvertrag
Zeitmietvertrag ist ein Mietvertrag, der für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wird. In der Regel handelt es sich um Wohnraum, der vorübergehend vermietet wird. Es ist eine beliebte Option für Mieter,...
Kassenzahnärztliche Vereinigung
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung ist eine Organisation, die in Deutschland für die vertragliche Organisation und Abrechnung zahnärztlicher Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zuständig ist. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen den...
CACM
CACM steht für „Capital Adequacy Capital Market“, was auf Deutsch so viel wie „Kapitalausstattung im Kapitalmarkt“ bedeutet. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Begriff im Bereich der Finanzmärkte und...
Stiftung Warentest
Stiftung Warentest ist eine hoch angesehene deutsche Verbraucherorganisation, die als unabhängige Institution für Qualitätssicherung und Verbraucherschutz agiert. Gegründet im Jahre 1964, hat die Stiftung Warentest ihren Hauptsitz in Berlin und...
Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsinfrastrukturpolitik ist ein Schlüsselkonzept der Wirtschaftspolitik, das sich mit der Planung, Entwicklung, Finanzierung und dem Management der Verkehrsinfrastruktur eines Landes befasst. Es bezieht sich speziell auf die politischen Maßnahmen und...
Kernkompetenz
Kernkompetenz: Die Kernkompetenz ist ein zentraler Begriff in der Unternehmensstrategie und bezieht sich auf die einzigartigen Fähigkeiten, Ressourcen und das Wissen einer Organisation, die im Wettbewerb ein nachhaltiges Wettbewerbsvorteil bieten können....
Organisationsalternativen
Organisationsalternativen sind eine kritische Komponente für Anleger in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf verschiedene Optionen, die Investoren bei der Auswahl von Unternehmen und Organisationen zur Anlage ihres Kapitals...