Eulerpool Premium

indirekte Prüfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff indirekte Prüfung für Deutschland.

indirekte Prüfung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

indirekte Prüfung

Die indirekte Prüfung ist eine Prüfungsmethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und zur qualitativen Analyse von Finanzinformationen verwendet wird.

Sie ermöglicht es Investoren, Informationen über ein Unternehmen zu sammeln und zu bewerten, ohne direkte Einblicke in seine Bücher und Aufzeichnungen zu erhalten. Bei der indirekten Prüfung werden verschiedene Quellen herangezogen, um ein umfassendes Bild des Unternehmens zu erhalten. Dazu gehören öffentlich verfügbare Informationen wie Geschäftsberichte, Pressemitteilungen, Analystenberichte und Branchennachrichten. Darüber hinaus können auch Interviews mit Unternehmensvertretern und Kunden, Lieferanten- und Konkurrenzanalysen sowie Benchmarking-Studien durchgeführt werden. Der Zweck der indirekten Prüfung besteht darin, die finanzielle Stärke und Stabilität eines Unternehmens zu überprüfen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Sie hilft auch dabei, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren und finanzielle Trends zu erkennen. Die indirekte Prüfung konzentriert sich auf verschiedene Aspekte der Finanzlage eines Unternehmens. Dazu gehören die Bewertung der Liquidität, Rentabilität, Verschuldung und Rentabilität. Sie analysiert auch den Cashflow, die Kapitalstruktur, die Managementeffizienz und andere Finanzkennzahlen. Im Gegensatz zur direkten Prüfung, bei der detaillierte Informationen über das Unternehmen verfügbar sind, bietet die indirekte Prüfung eine alternative Methode, um Informationen zu sammeln und zu analysieren. Sie ist besonders nützlich, wenn es keine direkten Einblicke in die Finanzdaten eines Unternehmens gibt oder wenn ein Unternehmen seine Finanzinformationen nicht offenlegt. Insgesamt ist die indirekte Prüfung eine wertvolle Methode für Investoren, um qualitativ hochwertige und umfassende Informationen über ein Unternehmen zu erhalten. Durch den Einsatz verschiedener Analysetechniken können potenzielle Investoren bessere Entscheidungen treffen und das Risiko ihrer Anlagen minimieren. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. In unserem Glossar finden Sie detaillierte Informationen zur indirekten Prüfung sowie zu vielen anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Fachterminologie sind. Besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unser erstklassiges Glossar, um Ihr Wissen über die Finanzwelt zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

verbundene Kosten

"Verbundene Kosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Gesamtheit aller Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Investition oder Kapitalanlage verbunden sind. Diese...

flexible inflation targeting

Flexible Inflationszielsetzung ist ein geldpolitischer Ansatz, bei dem die Zentralbank eines Landes ihre Geldpolitik anpasst, um sowohl die Inflation als auch die wirtschaftlichen Bedingungen zu stabilisieren. Im Gegensatz zu einer...

mitversicherte Personen

Definition von "Mitversicherte Personen": Mitversicherte Personen sind Personen, die zusammen mit dem Versicherungsnehmer in eine Versicherungspolice aufgenommen sind und somit unter denselben Bedingungen wie der Versicherungsnehmer abgesichert werden. In der Regel...

gewerbliche Arbeitnehmer

"Gewerbliche Arbeitnehmer" ist ein Begriff, der in Deutschland oft im Zusammenhang mit arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Belangen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf Arbeitnehmer, die einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen und...

Erlang-Verteilung

Die Erlang-Verteilung ist eine stochastische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik weit verbreitet ist. Sie wurde nach dem dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang benannt und findet insbesondere Anwendung in...

Germany Trade and Invest

Die Germany Trade and Invest (GTAI) ist eine Agentur des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, die sich auf die Förderung und Unterstützung von Investitionen in Deutschland spezialisiert hat. Ihr Hauptziel...

International Electronical Commission

Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) ist eine internationale Normungsorganisation, die sich auf die Festlegung globaler Normen für die Elektrotechnik und Elektronik konzentriert. Gegründet im Jahr 1906, spielt die IEC eine...

Lebensversicherungsreformgesetz

Das Lebensversicherungsreformgesetz bezieht sich auf ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für Lebensversicherungen regelt. Das Gesetz wurde eingeführt, um den Verbraucherschutz zu stärken und die Transparenz in...

ECCAS

ECCAS (Economic Community of Central African States), auf Deutsch Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten, ist eine regionale Organisation, die gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen den zentralafrikanischen Ländern...

vorweggenommene Erbfolge

Die vorweggenommene Erbfolge ist eine erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeit, bei der ein Erblasser zu Lebzeiten bestimmte Vermögenswerte oder sogar das gesamte Vermögen auf seine potenziellen Erben überträgt. Durch diese vorweggenommene Übertragung kann...