Eulerpool Premium

mitversicherte Personen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff mitversicherte Personen für Deutschland.

mitversicherte Personen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

mitversicherte Personen

Definition von "Mitversicherte Personen": Mitversicherte Personen sind Personen, die zusammen mit dem Versicherungsnehmer in eine Versicherungspolice aufgenommen sind und somit unter denselben Bedingungen wie der Versicherungsnehmer abgesichert werden.

In der Regel handelt es sich dabei um Familienmitglieder des Versicherungsnehmers, wie Ehepartner, Kinder oder andere abhängige Personen. Die Aufnahme von mitversicherten Personen in eine Versicherungspolice bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen profitieren die mitversicherten Personen von denselben Leistungen und Schutzmaßnahmen wie der Versicherungsnehmer selbst. Dies bedeutet, dass im Falle eines versicherten Ereignisses, wie z.B. einem Unfall oder einer Krankheit, sowohl der Versicherungsnehmer als auch die mitversicherten Personen Anspruch auf die im Vertrag vereinbarten Leistungen haben. Des Weiteren können durch die Aufnahme von mitversicherten Personen in die Versicherungspolice die Kosten reduziert werden. Oftmals bieten Versicherungsunternehmen spezielle Familientarife an, die einen günstigeren Gesamtbeitrag ermöglichen, als wenn jeder einzelne Versicherungsnehmer eine separate Police abschließen würde. Mitversicherte Personen haben jedoch auch bestimmte Verpflichtungen und Einschränkungen. Sie müssen beispielsweise ihren Versicherungsstatus dem Versicherer mitteilen und sich regelmäßigen Überprüfungen unterziehen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin die Kriterien für den Versicherungsschutz erfüllen. Zudem können bestimmte Leistungen von der Anzahl der mitversicherten Personen abhängen. Ein typisches Beispiel dafür sind Krankenversicherungsleistungen, bei denen die Höhe der Kostenübernahme von der Anzahl der versicherten Personen abhängen kann. Insgesamt bietet die Aufnahme von mitversicherten Personen in eine Versicherungspolice zahlreiche Vorteile für den Versicherungsnehmer und seine Familie. Durch die gemeinsame Absicherung können finanzielle Risiken minimiert und Kosten gesenkt werden. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen und Einschränkungen der mitversicherten Personen zu verstehen, um den bestmöglichen Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

gewerbliche Anwendbarkeit

Gewerbliche Anwendbarkeit ist ein Begriff, der in den Bereichen Patent- und Urheberrecht eine wichtige Rolle spielt und sich auf die Fähigkeit einer Erfindung oder eines kreativen Werkes bezieht, in der...

Abstand

Der Begriff "Abstand" bezieht sich im Finanzbereich auf die Differenz oder den Abstand zwischen verschiedenen Preisen oder Renditen von Wertpapieren, der einen Einblick in die Preisgestaltung und den Handel ermöglicht....

Arbeitnehmerzulage

Arbeitnehmerzulage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine Vergünstigung, die bestimmten Arbeitnehmern gewährt wird. Diese Zulage wird in der Regel in Form einer Steuerermäßigung oder...

Vermächtnis

Vermächtnis ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Erbrecht verwendet wird, um eine besondere Art des Testaments anzuzeigen. Es handelt sich um eine Verfügung, durch die ein Erblasser einen oder...

Vortragsrecht

Vortragsrecht ist ein Begriff im Zusammenhang mit Anleihen, der das Recht des Inhabers einer Anleihe beschreibt, fällige Zinsen oder Tilgungen zu einem späteren Zeitpunkt einzufordern. Dieses Recht entsteht, wenn der...

Deckungsgrad

Deckungsgrad ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den Vermögenswerten und den Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Er ist auch als...

Vorverfahren

Definition of "Vorverfahren": Das Vorverfahren bezieht sich auf den Prozess, der vor der eigentlichen Gerichtsverhandlung in Rechtsstreitigkeiten stattfindet. Es handelt sich um eine wichtige Phase, in der eine Partei vor einem...

Strukturalismus

Strukturalismus ist ein theoretischer Ansatz, der in verschiedenen Fachbereichen wie Soziologie, Linguistik und Kulturwissenschaften angewendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff Strukturalismus jedoch häufig auf eine bestimmte Methode...

SFAS

SFAS ist die Abkürzung für "Statement of Financial Accounting Standards" und bezieht sich auf die Rechnungslegungsstandards des Financial Accounting Standards Board (FASB), einer unabhängigen Behörde, die für die Festlegung und...

Variablenkontrolle

Variablenkontrolle ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der in erster Linie für Investoren von Kapitalmärkten relevant ist. In dieser Definition werden wir den Begriff "Variablenkontrolle" eingehend erläutern und...