innerbetriebliche Logistik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff innerbetriebliche Logistik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die innerbetriebliche Logistik bezieht sich auf alle Aktivitäten und Prozesse innerhalb eines Unternehmens, die zur effizienten und reibungslosen Bewegung von Materialien, Produkten und Informationen führen.
Sie umfasst den gesamten logistischen Fluss, beginnend mit der Beschaffung von Rohstoffen bis hin zur Lieferung des fertigen Produkts an den Endverbraucher. Die innerbetriebliche Logistik umfasst verschiedene Teilbereiche, einschließlich Materialflussplanung, Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung, Transportmanagement und Bestandskontrolle. Ziel ist es, die Prozesse so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen des Unternehmens und den Kundenanforderungen optimal gerecht werden. Ein effizientes innerbetriebliches Logistiksystem bietet zahlreiche Vorteile. Erstens kann es die Produktionszeit verkürzen und die Durchlaufzeiten verringern, was zu einer Steigerung der Produktivität und Effizienz führt. Zweitens ermöglicht es eine bessere Planung und Kontrolle des Material- und Warenflusses, was zu einer Reduzierung von Inventar- und Betriebskosten führt. Drittens ermöglicht es eine pünktlichere Lieferung der Waren an die Kunden, wodurch die Kundenzufriedenheit erhöht und das Image des Unternehmens verbessert wird. Um ein effektives innerbetriebliches Logistiksystem zu implementieren, ist der Einsatz von technologischen Lösungen unerlässlich. Automatisierte Systeme wie beispielsweise Enterprise Resource Planning (ERP) und Warehouse Management Systeme (WMS) können den Prozess der Materialflussplanung, Bestandsverwaltung und Auftragsabwicklung erleichtern. Diese Systeme bieten Echtzeitinformationen, verbessern die Genauigkeit und Effizienz der Datenverarbeitung und ermöglichen eine bessere Überwachung und Steuerung des gesamten logistischen Flusses. Insgesamt spielt die innerbetriebliche Logistik eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens in den heutigen Kapitalmärkten. Durch die Implementierung effizienter logistischer Prozesse und die Nutzung moderner Technologien können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, Kosten senken und eine höhere Kundenzufriedenheit erreichen. Die innerbetriebliche Logistik ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil eines umfassenden und erfolgreichen Geschäftsmodells im heutigen globalen Markt.Finanzkommunikation
Finanzkommunikation ist ein Bereich der öffentlichen Kommunikation, der sich mit der Vermittlung von Informationen an Investoren, Analysten und andere Stakeholder im Finanzmarkt beschäftigt. Dabei geht es um die Schaffung von...
Risikokapital
Risikokapital (engl. Venture Capital) bezeichnet eine Form des Eigenkapitals, welches in junge, innovative Unternehmen investiert wird, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Im Gegensatz zum klassischen Bankkredit ist das Risikokapital eine...
Bundesschuldverschreibung
Bundesschuldverschreibung ist ein technischer Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine spezifische Art von Schuldverschreibung bezieht, die von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben wird. Diese Art von Anleihe...
Betriebsfonds
What is a "Betriebsfonds"? Ein Betriebsfonds ist ein spezieller Investmentfonds, der auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Institutionen ausgerichtet ist. Er bietet diesen Unternehmen die Möglichkeit, ihr Kapital auf lange Sicht...
Unterdeckung der Kosten
"Unterdeckung der Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf eine Situation hinzuweisen, in der die tatsächlichen Kosten einer Geschäftstätigkeit höher sind als die erzielten Einnahmen...
Lohnsteuerpflicht
Lohnsteuerpflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die in Deutschland besteht und darauf abzielt, Einkommenssteuer von Arbeitnehmern auf Lohneinkommen zu erheben. Gemäß dem deutschen Einkommensteuergesetz (EStG) sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, monatlich Lohnsteuer...
Scheingesellschafter
Definition of "Scheingesellschafter" in German Der Begriff "Scheingesellschafter" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die in einer Gesellschaft formell als Gesellschafter auftritt, jedoch keine tatsächlichen Rechte oder Pflichten im...
Urbanisierungsvorteile
Urbanisierungsvorteile sind die wirtschaftlichen Vorteile, die aus der Konzentration von Menschen und wirtschaftlichen Aktivitäten in städtischen Gebieten resultieren. Diese Vorteile sind eng mit dem Konzept der Urbanisierung verbunden, das den...
Produkteinzelkosten
Definition: Produkteinzelkosten (English: Product individual costs) Produkteinzelkosten sind die Kosten, die einem spezifischen Produkt innerhalb eines Unternehmens zugeordnet werden können. Diese Kosten umfassen alle direkten Kosten, die für die Produktion, den...
Teilhaberpapiere
Teilhaberpapiere sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber eine Beteiligung an einem Unternehmen gewähren, jedoch keine Stimmrechte verleihen. Sie repräsentieren eine Art des Eigenkapitals, das Unternehmen zur Finanzierung ihrer Aktivitäten nutzen können....