Eulerpool Premium

integrierte ländliche Entwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff integrierte ländliche Entwicklung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

integrierte ländliche Entwicklung

Integrierte ländliche Entwicklung, üblicherweise als ILE abgekürzt, ist ein Konzept, das darauf abzielt, eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung in ländlichen Gebieten sicherzustellen.

Es handelt sich um einen multidimensionalen Ansatz, der die soziale, wirtschaftliche und ökologische Dimension der ländlichen Gebiete berücksichtigt. Die integrierte ländliche Entwicklung bezieht verschiedene Akteure ein, darunter Regierungen, lokale Gemeinschaften, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen, um eine koordinierte und kohärente Entwicklung auf regionaler Ebene zu fördern. Eine der Hauptziele der integrierten ländlichen Entwicklung besteht darin, das Potenzial ländlicher Gebiete optimal zu nutzen und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern. Dies geschieht durch die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten, den Ausbau von Infrastrukturen und Dienstleistungen sowie den Schutz der natürlichen Ressourcen. Gleichzeitig soll die Wettbewerbsfähigkeit der ländlichen Wirtschaft gestärkt und die Abwanderung in städtische Gebiete verringert werden. Die integrierte ländliche Entwicklung umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Instrumenten, darunter die Förderung von landwirtschaftlichen Innovationen, die Unterstützung von Unternehmensgründungen und Investitionen, die Verbesserung der Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie den Ausbau von Verkehrs- und Kommunikationsinfrastrukturen. Das Konzept berücksichtigt auch die Bedürfnisse benachteiligter Gruppen wie Frauen, junge Menschen und indigene Bevölkerungsgruppen, um eine inklusive Entwicklung sicherzustellen. In Deutschland hat die integrierte ländliche Entwicklung eine besondere Bedeutung, da das Land über große ländliche Gebiete verfügt, in denen traditionell eine starke landwirtschaftliche Prägung vorherrscht. Die Europäische Union unterstützt die integrierte ländliche Entwicklung durch verschiedene Förderprogramme, die den Aufbau von Partnerschaften, den Austausch bewährter Praktiken und die Finanzierung von Projekten in ländlichen Gebieten erleichtern. Mit der integrierten ländlichen Entwicklung werden nachhaltige Wachstumschancen in ländlichen Gebieten geschaffen und gleichzeitig die Grundlagen für eine resiliente und zukunftsfähige Entwicklung gelegt. Indem verschiedene Akteure zusammenarbeiten und Synergien schaffen, kann die integrierte ländliche Entwicklung dazu beitragen, die sozioökonomischen Disparitäten zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu verringern und eine ausgewogene Regionalentwicklung zu fördern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Leistungsort

Definition: "Leistungsort" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung der Umsätze von Dienstleistungen und Waren im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Es bezieht sich auf den Ort, an dem...

Betrug

Betrug ist ein rechtliches Konzept, das auf betrügerische Handlungen abzielt, bei denen eine Person vorsätzlich falsche Angaben macht oder Informationen verschleiert, um einen finanziellen Vorteil zu erlangen oder anderen Schaden...

Beschäftigungsplanung

Beschäftigungsplanung ist ein entscheidender Aspekt des Personalmanagements in jedem Unternehmen, einschließlich solcher, die an den Kapitalmärkten tätig sind. Diese strategische Planung zielt darauf ab, die optimale Anzahl und die richtigen...

Korrelationsmatrix

Die Korrelationsmatrix ist ein wesentliches Werkzeug zur Quantifizierung der Beziehung zwischen verschiedenen Wertpapieren oder Anlageinstrumenten. Sie ermöglicht es den Anlegern, die Stärke und Richtung der Korrelation zwischen den Renditen von...

Feststellungszeitpunkt

Feststellungszeitpunkt bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem der Schlusskurs eines Wertpapiers an der jeweiligen Börse festgestellt wird. Dieser Zeitpunkt legt den offiziellen Abschluss des Handelstages und damit den aktuellen Wert des...

Minimum Viable Product (MVP)

Minimum Viable Product (MVP) - Definition Das Minimum Viable Product (MVP), oder auch Minimal lebensfähiges Produkt auf Deutsch, ist ein Konzept aus der Produktentwicklung, das insbesondere im Bereich der Startup-Unternehmen Anwendung...

Marktsoziologie

Marktsoziologie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diese Disziplin vereint die Soziologie mit den Grundlagen des Marktes und zielt darauf ab, die sozialen Interaktionen und...

rentabilitätsorientierte Verschuldungsregel

Die rentabilitätsorientierte Verschuldungsregel ist eine wichtige Finanzstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um die Rentabilität ihres Eigenkapitals zu maximieren. Sie bezieht sich speziell auf das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital...

Telemarketing

Telemarketing – Definition und Funktionsweise Telemarketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Vertriebsaktivitäten mittels telefonischer Kommunikation durchgeführt werden. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen direkt an potenzielle Kunden zu vermarkten...

BPatG

Title: BPatG - Bundespatentgericht (German Federal Patent Court) Introduction: Herzlich willkommen zu Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Als Teil unseres umfangreichen Glossars für Investoren in den Kapitalmärkten bieten wir...