intensives Wachstum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff intensives Wachstum für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Intensives Wachstum bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Situation, in der ein Unternehmen in kurzer Zeit einen bemerkenswerten Anstieg seiner Geschäftstätigkeit und finanziellen Ergebnisse verzeichnet.
Diese Phase des starken Wachstums wird oft von einer erhöhten Nachfrage nach den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens begleitet, was zu einer signifikanten Expansion des Umsatzes, Gewinns und des Marktanteils führt. Die Faktoren, die zu intensivem Wachstum führen, sind vielfältig. Eine wichtige Rolle spielt häufig eine innovative Geschäftsstrategie, die es dem Unternehmen ermöglicht, in neue Märkte vorzudringen und Kundenbedürfnisse effektiv zu erfüllen. Dies kann durch die Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen, die Nutzung moderner Technologien oder die Erschließung neuer geografischer Regionen erreicht werden. Intensives Wachstum erfordert oft erhebliche Investitionen in die Infrastruktur des Unternehmens, um die gestiegene Nachfrage zu bewältigen. Dies kann den Ausbau von Produktionskapazitäten, den Aufbau effizienter Vertriebs- und Logistiksysteme oder die Einstellung und Ausbildung zusätzlicher Mitarbeiter umfassen. Investitionen in Forschung und Entwicklung sind ebenfalls oft erforderlich, um die Innovationskraft des Unternehmens aufrechtzuerhalten und das Wachstum langfristig zu fördern. In der Regel bringt intensives Wachstum zahlreiche Vorteile mit sich. Durch die Steigerung der Marktanteile und die Aufrechterhaltung eines wettbewerbsfähigen Vorsprungs kann das Unternehmen seine finanzielle Stabilität verbessern und seine Position am Markt stärken. Darüber hinaus kann intensives Wachstum den Firmenwert erhöhen und die Attraktivität für potenzielle Investoren steigern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass intensives Wachstum auch Herausforderungen mit sich bringen kann. Schnelle Expansion kann zu betrieblichen Engpässen führen, die die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen beeinträchtigen könnten. Das Management muss in der Lage sein, diese Engpässe effektiv zu identifizieren und zu bewältigen, um das Wachstum nachhaltig zu halten. Insgesamt ist intensives Wachstum ein Zeichen für eine erfolgreiche Entwicklung und Expansion eines Unternehmens. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Unternehmenswert zu steigern und die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Mit der richtigen strategischen Ausrichtung und sorgfältiger Planung kann intensives Wachstum zu nachhaltigem Erfolg in den Kapitalmärkten führen. Als führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte umfassend zu unterstützen. Unser Glossar/ Lexikon bietet präzise und leicht verständliche Erklärungen wichtiger Konzepte und Terminologien, um das Verständnis für komplexe Finanzthemen zu verbessern. Unsere Definition für "intensives Wachstum" ist Teil dieser fortwährenden Bemühungen, unseren Nutzern qualitativ hochwertige Informationen anzubieten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und erfolgreich am Markt agieren zu können.Naturrecht
Naturrecht ist ein Begriff aus der Rechtswissenschaft, der sich mit dem Konzept des natürlichen Rechts befasst. Das Naturrecht basiert auf der Vorstellung, dass bestimmte moralische und ethische Prinzipien universell und...
Bedeutungsüberschuss
Bedeutungsüberschuss ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein Vermögenswert, sei es eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung, einen Wert über seinen fundamentalen Wert...
Kahlpfändung
Kahlpfändung beschreibt ein rechtliches Verfahren, bei dem ein Gläubiger das Recht erhält, sich das erwirtschaftete Einkommen eines Schuldners direkt vom Arbeitgeber pfänden zu lassen, ohne dass eine sogenannte Pfändungsfreigrenze berücksichtigt...
Schadenskosten
Schadenskosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die im Zusammenhang mit Schäden oder Verlusten durch Investitionen oder Handelsaktivitäten entstehen. Dieser Begriff ist...
Solow-Modell
Das Solow-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das von dem amerikanischen Ökonomen Robert M. Solow entwickelt wurde. Es dient dazu, das Wachstum einer Volkswirtschaft im Zeitverlauf zu analysieren und zu erklären....
Qualitätstypen
Qualitätstypen: Qualitätstypen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, um die verschiedenen Arten von Qualität oder Klassifikationen von Anlageinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Real Estate Investment Trust
Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Finanzgesellschaft, die in Immobilien investiert und eine einfache und effiziente Möglichkeit für Investoren bietet, indirekt in den Immobilienmarkt zu investieren. REITs sind...
Berufsaufbauschule
Berufsaufbauschule - Definition im Kapitalmarktglossar Die Berufsaufbauschule ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung, die in Deutschland existiert, um jungen Menschen eine gezielte Weiterbildung und Qualifizierung nach dem Abschluss einer dualen Berufsausbildung zu bieten....
Gesellschaftsvergleich
"Gesellschaftsvergleich" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Analyse und Bewertung von Unternehmen durch den Vergleich...
Cassel
"Cassel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Es bezieht sich auf den bekannten deutschen Finanzexperten und Statistiker Gustav Cassel,...