Eulerpool Premium

internationale Akquisition Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationale Akquisition für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

internationale Akquisition

Internationale Akquisition bezeichnet den Erwerb eines Unternehmens oder einer Beteiligung durch eine ausländische Einheit oder Investorin/einen ausländischen Investor.

Es handelt sich um einen komplexen Prozess, bei dem ein ausländisches Unternehmen Aktien, Vermögenswerte oder Geschäftsbereiche eines inländischen Unternehmens erwirbt. Die internationale Akquisition wird von Unternehmen genutzt, um ihre Präsenz auf globaler Ebene zu erweitern, in neue Märkte einzutreten oder aber auch um vorhandene Ressourcen und Fachkenntnisse zu nutzen. Der Prozess einer internationalen Akquisition umfasst verschiedene Schritte, darunter die Identifizierung von potenziellen Zielen, die Durchführung von Due Diligence, Verhandlungen über den Kaufpreis und die abschließende Transaktion. Um eine erfolgreiche internationale Akquisition durchzuführen, ist eine gründliche Analyse des Ziels erforderlich, einschließlich einer Bewertung seiner finanziellen Leistung, seines Wachstumspotenzials und seiner strategischen Ausrichtung. Internationale Akquisitionen bieten Unternehmen die Möglichkeit, von Synergieeffekten zu profitieren, die sich aus der Kombination von Ressourcen, Fähigkeiten und Fachkenntnissen ergeben. Diese Art der Unternehmensübernahme kann auch dazu dienen, Wettbewerbsvorteile zu erlangen, indem man Zugang zu neuen Technologien, Patenten oder Vertriebsnetzwerken erhält. Es gibt verschiedene Arten von internationalen Akquisitionen, darunter horizontale, vertikale und konzentrische Akquisitionen. Horizontale Akquisitionen beziehen sich auf den Erwerb von Unternehmen in der gleichen Branche, während vertikale Akquisitionen den Kauf von Unternehmen in vor- oder nachgelagerten Wertschöpfungsketten umfassen. Konzentrische Akquisitionen wiederum beziehen sich auf den Erwerb von Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen wie das Käuferunternehmen anbieten, aber auf anderen Märkten tätig sind. Internationale Akquisitionen spielen eine wichtige Rolle bei der globalen Expansion und strategischen Positionierung von Unternehmen. Sie bieten die Möglichkeit, das Wachstum zu beschleunigen, neue Märkte zu erschließen und den Unternehmenswert zu steigern. Unternehmen, die internationale Akquisitionen erfolgreich umsetzen, können ihre Position auf dem globalen Markt stärken und langfristigen Erfolg erzielen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen und Ressourcen zum Thema internationale Akquisitionen und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere exklusive Glossar-Seite bietet Ihnen eine verständliche und fundierte Erläuterung von Fachtermini sowie eine SEO-optimierte Darstellung, um eine hohe Zugänglichkeit für Investorinnen und Investoren sicherzustellen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um das vollständige Glossar einzusehen und sich in der Welt der Kapitalmärkte zurechtzufinden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Planungsbegriff

Planungsbegriff ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Begriff der finanziellen Planung zu beschreiben. Die finanzielle Planung ist ein wesentlicher Schritt bei der Entscheidungsfindung in den...

Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)

Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland angewendet wird, um Ordnungswidrigkeiten zu regeln und entsprechende Sanktionen festzulegen. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Regeln und Verfahren zur Ahndung...

BIB

BIB ist eine Abkürzung, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird und für die Bezeichnung "Buy-In Balance" steht. Es ist ein Begriff, der speziell im Kontext von Aktien und Kapitalmärkten...

Bentham

Bentham (auch bekannt als Jeremy Bentham) ist ein bedeutender Theoretiker des Utilitarismus und ein Pionier auf dem Gebiet der wirtschaftlichen und politischen Philosophie. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich...

Preiselastizität

Preiselastizität ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der die Reaktion der Nachfrage eines Guts auf Preisänderungen beschreibt. Sie ist ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten und spielt...

Berufsoberschule

Berufsoberschule (BOS) Die Berufsoberschule (BOS) ist ein spezialisiertes Bildungsangebot in Deutschland für Personen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen und ihre Qualifikationen erweitern möchten, um den Zugang zu höheren Bildungsinstitutionen und weiteren...

Bankengesetzgebung

Bankengesetzgebung - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktwelt Die Bankengesetzgebung bezieht sich auf das rechtliche Regelwerk und die Vorschriften, die in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Gerichtsbarkeit die Aktivitäten und...

Nichtpreiswettbewerb

Nichtpreiswettbewerb bezeichnet eine Wettbewerbsstrategie, bei der Unternehmen auf andere Faktoren als den Preis fokussieren, um Kunden für sich zu gewinnen und ihre Position im Markt zu stärken. Der Begriff "Nichtpreiswettbewerb"...

Verkehrsteuern

Verkehrsteuern beschreiben eine spezifische Art von Steuern, die auf Transaktionen oder Handelsgeschäfte erhoben werden. Sie sind eine wichtige Einnahmequelle für staatliche Behörden und dienen der Regulierung des Handelsvolumens sowie der...

Deckungsgrad

Deckungsgrad ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den Vermögenswerten und den Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Er ist auch als...