Eulerpool Premium

verbindliche Auskunft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verbindliche Auskunft für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

verbindliche Auskunft

Verbindliche Auskunft ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird.

Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung einer Steuerbehörde in Beantwortung einer konkreten Anfrage eines Steuerpflichtigen. Diese Auskunft stellt eine verbindliche Rechtsauslegung dar und bietet dem Steuerpflichtigen Sicherheit in Bezug auf die Anwendung der Steuervorschriften. Die verbindliche Auskunft dient dazu, mögliche Unsicherheiten oder Zweifel in Bezug auf die steuerliche Behandlung von geplanten oder bereits vollzogenen Transaktionen auszuräumen. Sie ermöglicht es dem Steuerpflichtigen, im Voraus die steuerrechtlichen Konsequenzen einer bestimmten Handlung zu kennen und zu bewerten. Dies ist besonders wichtig, wenn es um komplexe steuerliche Sachverhalte geht, bei denen unterschiedliche Auslegungen der Gesetze möglich sind. Um eine verbindliche Auskunft zu erhalten, muss der Steuerpflichtige einen schriftlichen Antrag bei der zuständigen Behörde stellen. Der Antrag muss ausführliche Angaben zum Sachverhalt, zu den geplanten Maßnahmen und zu den relevanten Gesetzesvorschriften enthalten. Die Steuerbehörde prüft den Antrag sorgfältig und gibt dann eine verbindliche Auskunft ab, in der sie ihre rechtliche Bewertung darlegt. Es ist wichtig anzumerken, dass die verbindliche Auskunft nur für den Steuerpflichtigen gilt, der den Antrag gestellt hat. Andere Steuerpflichtige können sich nicht darauf berufen. Darüber hinaus kann die Auskunft ihre Gültigkeit verlieren, wenn sich die Gesetzeslage ändert oder neue relevante Umstände eintreten. Die verbindliche Auskunft stellt somit ein nützliches Instrument dar, um Rechtssicherheit und Planbarkeit für Steuerpflichtige zu gewährleisten. Durch die Möglichkeit, im Voraus die steuerlichen Konsequenzen abzuschätzen, können Investoren und Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Risiken minimieren. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfangreiches Glossar, das wichtige Begriffe und Konzepte aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Investoren und Finanzprofis stets auf dem neuesten Stand der Fachbegriffe und Definitionen sind. Bei uns finden Sie zuverlässige Informationen, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre Anlageentscheidungen auf eine solide Grundlage zu stellen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mystery Shopper

"Mystery Shopper" beschreibt eine innovative Methode des Marktforschungsprozesses, bei der professionelle Personen, die als "Mystery Shopper" bezeichnet werden, verdeckt in den Verkaufsstellen agieren, um verlässliche Einblicke in die Qualität des...

maximale nachhaltige Ernte

"Maximale nachhaltige Ernte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeitsinvestitionen. Es bezieht sich auf das Konzept, bei dem Anleger versuchen, maximale Erträge aus...

WMO

WMO steht für "Weltgesundheitsorganisation" (World Health Organization) und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit der internationalen öffentlichen Gesundheit befasst. Die WMO wurde 1948 gegründet und hat...

demokratischer Zentralismus

Demokratischer Zentralismus ist ein politisches Organisationsprinzip, das hauptsächlich von kommunistischen und sozialistischen Parteien angewendet wird. Es basiert auf der Idee, eine „demokratische Einheit“ zu schaffen, in der die Mitglieder einer...

Six Sigma Pricing

Sechssigma-Preisgestaltung Die Sechssigma-Preisgestaltung ist ein leistungsorientierter Ansatz zur Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz von Preisstrategien in Kapitalmärkten. Sie basiert auf der Methodik des Sechssigma-Qualitätsmanagements, die ursprünglich in der Fertigungsindustrie entwickelt wurde....

Sozialstaatlichkeit

Sozialstaatlichkeit ist ein Begriff, der in der Politik- und Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Konzept eines Sozialstaates zu beschreiben. Ein Sozialstaat bezieht sich auf ein politisches System, in dem der...

Bundespressekonferenz

Die Bundespressekonferenz, auch bekannt als Bundespressekonferenz e.V. (BPK), ist eine führende Institution in Deutschland, die als Plattform für den Austausch zwischen Journalisten und Vertretern der Bundesregierung dient. Die Bundespressekonferenz ist...

Gewerbesteuer

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf die Erträge von Unternehmen und Selbstständigen erhoben wird. Sie ist eine Kommunalsteuer und wird von den Gemeinden erhoben. Die Höhe der Gewerbesteuer...

Vertriebsgesellschaften

Vertriebsgesellschaften sind Unternehmen, die sich auf den Verkauf von Finanzprodukten und -dienstleistungen spezialisiert haben. Diese Gesellschaften fungieren als Vermittler zwischen den Emittenten von Wertpapieren oder Anlageprodukten und dem Endkunden. Ihr...

Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen

Das "Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen" ist ein grundlegender wirtschaftlicher Grundsatz, der die Maximierung des individuellen Nutzens bei der Zuteilung begrenzter Ressourcen betrifft. Es ist ein Konzept, das insbesondere im...