internationale Kreditmärkte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationale Kreditmärkte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die internationale Kreditmärkte sind ein wesentlicher Bestandteil des globalen Finanzsystems und dienen der Beschaffung und Vergabe von Krediten zwischen verschiedenen Ländern und Finanzinstituten.
Diese Märkte bieten den Akteuren die Möglichkeit, Kapital zu mobilisieren, Risiken zu diversifizieren und internationale Handels- und Investitionsaktivitäten zu unterstützen. Internationale Kreditmärkte umfassen verschiedene Instrumente wie Schuldscheindarlehen, Anleihen, Commercial Papers und andere kurz- und langfristige Kreditinstrumente, die von Unternehmen, Regierungen und multinationalen Organisationen ausgegeben werden, um ihre Finanzierungsbasis zu stärken. Diese Kreditinstrumente können in verschiedenen Währungen wie Euro, US-Dollar, Yen und anderen gehandelt werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kreditnehmer und Investoren gerecht zu werden. Die Hauptakteure auf den internationalen Kreditmärkten sind Banken, Investmentfonds, Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds und andere institutionelle Investoren. Diese Investoren können direkt in Kreditinstrumente investieren oder über den Sekundärmarkt handeln, um ihre Anlageziele zu erreichen. Zusätzlich zu den traditionellen Akteuren haben in jüngster Zeit neue Marktteilnehmer wie Kryptowährungen und andere digitale Plattformen das Spielfeld betreten, indem sie innovative Kreditinstrumente und Technologien zur Verfügung stellen. Die internationale Kreditmarkt sind von verschiedenen Faktoren wie Zinssätzen, Wechselkursen, Kreditwürdigkeit der Emittenten und makroökonomischen Bedingungen abhängig. Die Zentralbanken spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung dieser Märkte durch ihre Geldpolitik und Regulierung. Der Zugang zu den internationalen Kreditmärkten ist für Länder und Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre wirtschaftliche Entwicklung, Expansion und Stabilität zu fördern. Sie ermöglichen es sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten, Kapital zu mobilisieren, um Investitionen und Projekte zu finanzieren, die langfristige Auswirkungen auf das Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen haben. Insgesamt spielen die internationalen Kreditmärkte eine entscheidende Rolle bei der globalen Vermögensallokation, dem Aufbau von Finanzierungsquellen und der Unterstützung des internationalen Handels. Sie bieten den Akteuren eine umfassende Palette von Kreditinstrumenten und -möglichkeiten, um ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und die Bedürfnisse der internationalen Wirtschaft zu erfüllen.Ausgleichsarbitrage
Ausgleichsarbitrage bezieht sich auf eine spezielle Arbitragemöglichkeit, die in den Kapitalmärkten existiert. Bei dieser Handelsstrategie wird versucht, kurzfristige Preisunterschiede zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Märkten auszunutzen, um einen risikofreien Gewinn zu...
Expropriation
Expropriation is a legal term referring to the act of a government seizing or confiscating private property without the consent of the owner, usually for public use or national interest....
Nachlieferungspflicht
Definition von "Nachlieferungspflicht": Die Nachlieferungspflicht ist ein Konzept aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Verkäufers, dem Käufer zusätzliche Wertpapiere außerhalb des ursprünglich vorgesehenen Lieferzeitpunkts zur...
Influencer
Ein Influencer ist eine Person, die aufgrund ihrer Fachkenntnisse, ihres Fachwissens oder ihrer hervorragenden Leistung in einem bestimmten Bereich, wie beispielsweise in den Kapitalmärkten, eine beträchtliche Anhängerschaft und ein beträchtliches...
Non Basic Sector
Nichtgrundlegender Sektor Der Begriff "nichtgrundlegender Sektor" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen bestimmten Teil der Wirtschaft, der nicht als wesentlicher oder essentieller Sektor angesehen wird. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die...
Kartellzivilverfahren
Kartellzivilverfahren bezeichnet ein Verfahren im Kartellrecht, das vor Zivilgerichten geführt wird. Es handelt sich um eine rechtliche Auseinandersetzung zwischen privaten Unternehmen oder Personen, die eine Verletzung des Kartellrechts behaupten. In...
Reinigungsroboter
Ein Reinigungsroboter ist eine innovative, autonome und programmierbare Maschine, die speziell für die effiziente Reinigung von Innenräumen und Oberflächen entwickelt wurde. Diese Roboter werden zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie...
harmonisches Mittel
Das harmonische Mittel ist eine statistische Kennzahl, die im Bereich der Finanzmärkte angewendet wird, um den durchschnittlichen Wert einer Reihe von Zahlen zu berechnen. Es wird oft verwendet, um den...
Sammelbuch
In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Sammelbuch ein bedeutendes Instrument, das es Investoren ermöglicht, einen Überblick über verschiedene Finanzinstrumente zu erhalten. Das Sammelbuch ist ein umfassendes Verzeichnis, das wichtige...
Börsennotierung
Die Börsennotierung beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen seine Aktien an der Börse zum Handel anbieten kann. Hierbei erfolgt die Platzierung der Aktien in Form eines öffentlichen Angebots, das...