Eulerpool Premium

internationaler Goldstandard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationaler Goldstandard für Deutschland.

internationaler Goldstandard Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

internationaler Goldstandard

Der internationale Goldstandard war ein finanzwirtschaftliches System, das in der zweiten Hälfte des 19.

Jahrhunderts und bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs herrschte. Es war ein Regelwerk, das den Wert von Währungen an den Preis von Gold band, um Stabilität und Vertrauen in den internationalen Handel zu gewährleisten. Der Goldstandard funktionierte auf Grundlage eines festgelegten Umrechnungsfaktors, der den Wert einer Währungseinheit in Bezug auf Gold bestimmte. Unter diesem System konnten Währungen in Form von Goldmünzen oder -barren bei den Zentralbanken gegen eine festgelegte Menge Gold eingetauscht werden. Das Hauptziel des internationalen Goldstandards bestand darin, die Inflation einzudämmen und Währungsrisiken zu minimieren. Indem die Währungen anhand des Goldpreises bewertet wurden, sollten die Länder die Glaubwürdigkeit ihrer Währungen gewährleisten und das Vertrauen der internationalen Investoren gewinnen. Der Goldstandard hatte positive Auswirkungen auf den internationalen Handel, da er stabile Wechselkurse und einen nahtlosen Austausch von Währungen ermöglichte. Außerdem trug er zur Kapitalmobilität bei, da Gold für Investoren als solide Werterhaltung diente und grenzüberschreitende Investitionen erleichterte. Trotz seiner positiven Aspekte war der internationale Goldstandard jedoch kein perfektes System. Ein wichtiger Nachteil bestand in der begrenzten Geldpolitik, da die Zentralbanken ihre Geldmenge durch den verfügbaren Goldbestand beschränkt waren. Zudem zwang der Goldstandard die Länder, ihre Währungswerte an den Goldpreis anzupassen, was zu deflationären Tendenzen führen konnte. Mit der fortschreitenden Industrialisierung und dem steigenden Handelsvolumen ergaben sich Herausforderungen für den internationalen Goldstandard. Diese führten letztlich zum Zusammenbruch des Systems während des Ersten Weltkriegs. Trotz seines endgültigen Untergangs bleibt der internationale Goldstandard ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Kapitalmärkte. Seine Auswirkungen auf die Geldpolitik und den internationalen Handel sind bis heute spürbar und haben die Entwicklung moderner Finanzsysteme beeinflusst.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anlageinvestitionen

Definition von "Anlageinvestitionen": Anlageinvestitionen sind ein wichtiger Bestandteil des Investmentprozesses, bei dem Kapital in verschiedene Vermögenswerte angelegt wird, um eine Rendite zu erzielen. Diese Form der Investition umfasst den Kauf von...

Genehmigung

Eine Genehmigung ist eine formale Zustimmung oder Erlaubnis von einer zuständigen Behörde für eine bestimmte Aktion oder Aktivität. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff hauptsächlich auf die...

Linear Structural Relations System

Lineare strukturelle Beziehungen sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf ein mathematisches Modell, das verwendet wird, um die Beziehungen zwischen...

Referenz

Die "Referenz" bezieht sich in den Finanzmärkten auf einen festgelegten Benchmark oder eine Vergleichsgröße, die als Maßstab für die Performance verschiedener Anlageinstrumente dient. Investoren nutzen Referenzen, um die Performance eines...

Maschinenaufstellung

Maschinenaufstellung bezieht sich auf den Prozess der Platzierung und Installation von Maschinen und Anlagen in einer industriellen Produktionsumgebung. Es umfasst die sorgfältige Planung und Organisation aller physischen Komponenten, um einen...

Halterhaftung bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

Die "Halterhaftung bei Verkehrsordnungswidrigkeiten" ist ein rechtlicher Grundsatz, der die Verantwortlichkeit des Fahrzeughalters für bestimmte Verstöße gegen die Verkehrsregeln regelt. Gemäß dem deutschen Verkehrszentralregistergesetz (VZR) kann der Halter eines Fahrzeugs...

Berufs-Rechtsschutz

Berufs-Rechtsschutz ist eine spezielle Art der Rechtsschutzversicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten und Berufsgruppen zugeschnitten ist. Diese Art der Versicherung bietet finanziellen Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die im...

Teufelskreise der Armut

Teufelskreise der Armut sind ein Konzept, das die zyklische Natur der Armut und sozialen Benachteiligung beschreibt. Diese Teufelskreise werden durch verschiedene Faktoren verstärkt, die es den Betroffenen erschweren, aus dem...

Preisnehmer

Preisnehmer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Person oder eine Einheit zu beschreiben, die auf dem Markt nachfragt und daher die Preise für bestimmte...

SCOAP

SCOAP steht für "Securities Coins and Options Aggregator and Platform" und bezieht sich auf eine innovative Technologieplattform, die es Investoren ermöglicht, auf effiziente und transparente Weise auf Wertpapiere, Münzen und...