interne Revision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff interne Revision für Deutschland.
Die interne Revision ist ein zentrales Element der Unternehmensführung und ein wichtiger Bestandteil eines effektiven Risikomanagement-Systems.
Sie bietet eine unabhängige, objektive Überprüfung und Bewertung der betrieblichen Prozesse, um sicherzustellen, dass diese den geltenden Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien entsprechen. Die Hauptaufgabe der internen Revision besteht darin, Schwachstellen in den betrieblichen Abläufen aufzudecken und Verbesserungsvorschläge zu machen, um die Effizienz, Effektivität und Compliance eines Unternehmens zu gewährleisten. Dies geschieht durch die Durchführung von Prüfungen, Untersuchungen und Bewertungen der internen Kontrollsysteme, der Risikomanagement-Prozesse sowie der finanziellen und operativen Berichterstattung. Eine gut etablierte interne Revisionsfunktion unterstützt das Unternehmen dabei, eine hohe Integrität und Verantwortlichkeit aufrechtzuerhalten. Sie identifiziert potenzielle Risiken und trägt dazu bei, Betrug oder Missmanagement zu verhindern. Indem sie die operativen Aspekte des Unternehmens analysiert, hilft sie bei der Feststellung von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten in den Geschäftsprozessen. Die interne Revision ist in der Regel unabhängig und berichtet direkt an die Geschäftsführung oder den Aufsichtsrat. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Umsetzung von Prüfungsplänen, die Durchführung von Schlüsselprozessprüfungen, die Bewertung von internen Kontrollsystemen und die Überwachung der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Um eine erfolgreiche interne Revision zu gewährleisten, sollte das Team über umfassende Kenntnisse der Geschäftsprozesse sowie über Fachwissen in den Bereichen Rechnungslegung, Risikomanagement und Compliance verfügen. Es ist wichtig, dass die Mitglieder des internen Revisionsteams unabhängig und objektiv sind und über eine hohe Fachkompetenz verfügen. In Zusammenarbeit mit anderen Funktionen wie Compliance, Rechtsabteilung und externen Prüfern spielt die interne Revision eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung einer zuverlässigen Finanzberichterstattung und der Identifizierung von Governance- und Compliance-Risiken. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren im Kapitalmarkt an. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Lesern hochwertige Informationen zu liefern und gleichzeitig eine ansprechende Benutzererfahrung zu bieten. Entdecken Sie noch heute unsere exklusive Glossar-Sammlung und erweitern Sie Ihr Verständnis im Bereich des Investierens in Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen.Fälschung beweiserheblicher Daten
Fälschung beweiserheblicher Daten bezeichnet die betrügerische Manipulation oder Verfälschung von relevanten Informationen, die in rechtlichen oder finanziellen Zusammenhängen als Beweismittel dienen können. Dieser Begriff lässt sich in verschiedene Bereiche des...
Grundstücksmakler
Grundstücksmakler ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der sich auf einen professionellen Vermittler von Immobilien bezieht. Ein Grundstücksmakler ist ein Fachmann, der als Bindeglied zwischen Käufern und Verkäufern von Grundstücken...
Bankenstimmrecht
Bankenstimmrecht ist ein Begriff, der sich auf das Stimmrecht von Banken in Bezug auf Aktiengesellschaften bezieht. Es bezieht sich hauptsächlich auf finanzielle Institutionen wie Banken und Versicherungsunternehmen, die erhebliche Anteile...
Einzelhandelsstatistik
Einzelhandelsstatistik bezieht sich auf eine offizielle Aufzeichnung der Verkaufsaktivitäten im Einzelhandel, die von Regierungsbehörden oder statistischen Ämtern eines Landes gesammelt und veröffentlicht wird. Diese Daten bieten einen umfassenden Einblick in...
Kapitalberichtigungsaktien
Definition in professional German: Die "Kapitalberichtigungsaktien" sind eine Art von Aktien, die von Unternehmen für bestimmte Kapitalveränderungen ausgegeben werden. Solche Aktien werden oft genutzt, um Kapitalverluste auszugleichen oder fehlerhafte Bilanzpositionen zu...
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS)
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) ist eine renommierte Organisation, die sich mit Schiedsverfahren in Deutschland befasst. Als eine führende Institution für Schiedsgerichtsbarkeit spielt DIS eine bedeutende Rolle in der...
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Widerstand gegen die Staatsgewalt ist ein juristischer Begriff, der sich auf Handlungen oder Akte des Protests bezieht, die gegen die Autorität oder die Amtsinhaber des Staates gerichtet sind. Der Begriff...
Built-in Flexibility
Eingebaute Flexibilität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments bezieht, sich an geänderte Marktbedingungen anzupassen. Es kann auf verschiedene Anlageklassen...
Underspending
Unterinvestition bezeichnet in den Kapitalmärkten eine Situation, in der ein Unternehmen weniger Geld für Investitionen ausgibt als es eigentlich könnte oder sollte. Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn Unternehmen aus...
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Wirtschaftlichkeitsrechnung ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Diese Rechenmethode wird verwendet, um die Rentabilität und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Investition oder eines Projekts zu bewerten....

