kumulierte Abschreibungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kumulierte Abschreibungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kumulierte Abschreibungen sind ein wichtiger Begriff in der Buchhaltung und Finanzanalyse, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten und der Bestimmung des Eigenkapitals eines Unternehmens.
Diese Buchhaltungsmethode wird für langfristige Vermögenswerte wie Gebäude, Maschinen oder Anlagen angewendet. Der Begriff "kumulierte Abschreibungen" bezieht sich auf den kumulierten Betrag der jährlichen Abschreibungen, die auf einen Vermögenswert seit Beginn seiner Nutzung angewendet wurden. Dabei wird der anfängliche Wert des Vermögenswertes schrittweise reduziert, um den Teil des Wertes widerzuspiegeln, der im Laufe der Zeit aufgebraucht oder veraltet ist. Die kumulierten Abschreibungen werden oft als langfristige Verbindlichkeiten auf der Bilanz eines Unternehmens ausgewiesen. Sie werden von Unternehmen genutzt, um den Nettobuchwert des Vermögenswertes zu ermitteln. Dieser Nettobuchwert ist der Restwert des Vermögenswertes nach Abzug der kumulierten Abschreibungen von seinem ursprünglichen Anschaffungswert. Die Berechnung der kumulierten Abschreibungen erfolgt nach verschiedenen Methoden wie der linearen Abschreibungsmethode oder der degressiven Abschreibungsmethode. Bei der linearen Methode wird der Wert des Vermögenswertes gleichmäßig über seine geschätzte Nutzungsdauer verteilt. Bei der degressiven Methode werden die Abschreibungen in den ersten Jahren höher angesetzt als in den späteren Jahren, um den Abbau des Wertes über die Zeit widerzuspiegeln. Eine genaue Verfolgung der kumulierten Abschreibungen ermöglicht es den Anlegern, den tatsächlichen Wert eines Vermögenswertes zu bestimmen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser Wert kann als Grundlage für finanzielle Analysen, wie beispielsweise die Ermittlung des Return on Investment (ROI), dienen. Insgesamt sind kumulierte Abschreibungen eine wesentliche Komponente der Finanzanalyse und der Grundlage für die Bewertung von Unternehmen und deren Vermögenswerten. Alle Anleger sollten sich mit diesem Begriff vertraut machen, um das Risiko einer Fehleinschätzung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens zu vermeiden. Wenn Sie mehr über kumulierte Abschreibungen und andere wichtige Finanzbegriffe erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, um unseren umfangreichen Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zu nutzen. Grüne Blatt-Hinweis: Eulerpool.com bietet umfangreiche Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen für Anleger und ist eine führende Webseite für Finanznachrichten und Aktienanalysen. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein umfassendes Verständnis der Finanzterminologie zu vermitteln, damit Sie Ihre Investitionsentscheidungen auf solider Grundlage treffen können.Regiebetrieb
Regiebetrieb ist ein Begriff, der im Finanzsektor Verwendung findet und sich auf eine Art von verstaatlichter Unternehmensführung bezieht. Diese staatliche Betriebsform ist typischerweise in einigen europäischen Ländern zu finden, darunter...
Anpassungspolitik
Anpassungspolitik, auch bekannt als monetäre Anpassungspolitik, bezieht sich auf eine Strategie der Zentralbank oder der Regierung zur Steuerung der Wirtschaft durch die Veränderung geldpolitischer Instrumente, um den Zielsetzungen einer stabilen...
Wirtschafts- und Währungsunion
Die "Wirtschafts- und Währungsunion" (WWU) ist ein Begriff, der sich auf das engere wirtschaftliche und monetäre Zusammenwirken der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) bezieht. Sie wurde mit dem Ziel geschaffen,...
summarisches Verfahren
Das summarische Verfahren, auch bekannt als vereinfachtes Verfahren oder Eilverfahren, ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem. Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Entscheidung in bestimmten gerichtlichen Verfahren, insbesondere im...
Cross-Default-Klausel
Kurzbeschreibung: Die "Cross-Default-Klausel" ist eine Bestimmung in Kredit- oder Anleiheverträgen, die besagt, dass ein Zahlungsausfall des Schuldners bei anderen Gläubigern automatisch als Ereignis eines Zahlungsausfalls bei dem aktuellen Kreditgeber gilt....
Forschungskosten
Definition von "Forschungskosten": "Forschungskosten" sind Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, technologische Fortschritte zu erzielen und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen für interne...
Entzug der Freistellung
Entzug der Freistellung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Entzug der Freistellung" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Emittenten oder bestimmten Organisationen ergriffen wird, um eine vorzeitige...
Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher, auch als RAM (Random Access Memory) bekannt, ist eine entscheidende Komponente in Computern, die für die temporäre Speicherung und den schnellen Zugriff auf Daten und Anweisungen benötigt wird. Es...
Tilgungszahlung
Eine Tilgungszahlung ist eine feste oder variable Zahlung, die zur Rückzahlung eines Darlehens oder einer Schuld geleistet wird. Sie ist eine der jährlichen oder monatlichen Zahlungen, die ein Kreditnehmer an...
Münzgesetz
Das Münzgesetz ist ein rechtlicher Rahmen, der die Herstellung und den Umlauf von Münzen in einem Währungssystem regelt. Es legt die spezifischen Anforderungen an Münzen fest, einschließlich ihrer Prägung, ihres...