Eulerpool Premium

latente Konkurrenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff latente Konkurrenz für Deutschland.

latente Konkurrenz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

latente Konkurrenz

Latente Konkurrenz bezieht sich auf die Art von Wettbewerb, der in einem Markt herrscht, in dem potenzielle Wettbewerber zwar existieren, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht aktiv am Marktgeschehen teilnehmen.

Dies kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, beispielsweise auf hohe Marktzutrittshürden, regulatorische Einschränkungen oder fehlende Ressourcen. In einem Wettbewerbsumfeld mit latenter Konkurrenz können bestehende Marktteilnehmer einen beträchtlichen Einfluss auf die Preisgestaltung und das Marktverhalten haben, da potenzielle Wettbewerber nicht in der Lage sind, mit ihnen zu konkurrieren. Dies kann zu einer Verringerung des tatsächlichen Wettbewerbs führen, was sich wiederum auf die Effizienz des Marktes und letztendlich auf die Verbraucher auswirken kann. Die latente Konkurrenz kann auch ein Ergebnis unvollständiger Informationen sein, da potenzielle Wettbewerber möglicherweise nicht über ausreichende Kenntnisse oder Informationen verfügen, um in den Markt einzutreten und erfolgreich zu sein. Dies führt zu einer asymmetrischen Verteilung der Informationen und begrenzt den Wettbewerb auf dem Markt. Im Kontext der Kapitalmärkte kann die latente Konkurrenz beispielsweise auftreten, wenn es für neue Marktteilnehmer schwierig ist, in den Markt einzusteigen und gegen etablierte Finanzinstitute und Kapitalmarktakteure anzukämpfen. Hohe regulatorische Anforderungen, strenge Kapitalanforderungen und Zugangsbeschränkungen können dazu führen, dass potenzielle Wettbewerber auf dem Markt zurückgehalten werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die latente Konkurrenz nicht immer negativ ist. In einigen Fällen kann sie dazu beitragen, langfristige Investitionen und Innovationen in bestimmten Branchen zu fördern, da etablierte Unternehmen gezwungen sein können, ihre Wettbewerbsposition zu stärken, um potenzielle zukünftige Konkurrenten abzuschrecken. Insgesamt kann die latente Konkurrenz erhebliche Auswirkungen auf die Struktur und das Verhalten eines Marktes haben. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Faktoren zu verstehen, die die latente Konkurrenz beeinflussen, um eine fundierte Investitionsentscheidung treffen zu können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rangfolgeverfahren

Rangfolgeverfahren bezieht sich auf ein Verfahren, das in der Finanzwelt angewendet wird, um Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente in einer bestimmten Reihenfolge zu klassifizieren oder zu bewerten. Es ist ein wichtiger...

Einkaufsstättentreue

Einkaufsstättentreue ist ein Begriff, der im Handel verwendet wird, um das Konzept der Kundentreue gegenüber bestimmten Geschäften oder Einzelhandelsstandorten zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Präferenz der Konsumenten, wiederholt...

Wertkarte

Wertkarte – Professionelle Definition und umfassendes Verständnis Eine Wertkarte, auch bekannt als Prepaid-Karte, ist ein Finanzinstrument im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs. Sie stellt eine flexible und bequeme Möglichkeit dar, elektronisches Guthaben...

Teilstreik

Teilstreik: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Teilstreik" bezeichnet im Kapitalmarkt eine spezifische Art von Arbeitskampf, bei dem Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens oder einer Branche nur teilweise ihre Arbeit niederlegen....

Skalierungsverfahren

Skalierungsverfahren - Definition und Bedeutung Ein Skalierungsverfahren ist ein Konzept oder eine Methode, die verwendet wird, um das Wachstum und die Ausdehnung eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewältigen. Insbesondere ist...

Ehrenwort

"Ehrenwort" ist ein ausdrucksstarker Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und ein hohes Maß an Verlässlichkeit, Integrität und Vertrauen impliziert. Es handelt sich um...

Umweltchemikalien

Umweltchemikalien sind synthetische Substanzen, die in die Umwelt gelangen und potenziell schädliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Pflanzen haben können. Diese Chemikalien werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter in der...

Währungsschlange

Die Währungsschlange ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Währungspolitik, der sich auf ein bestimmtes Wechselkurssystem bezieht. Das Konzept der Währungsschlange wurde erstmals in den 1970er Jahren von europäischen...

Leistungsgruppen

Leistungsgruppen sind eine wichtige Klassifizierungsmethode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ähnliche Wertpapiere zusammenzufassen und zu vergleichen. Sie dienen als Instrument, um Anleger bei der Identifizierung von Anlagechancen und...

öffentliche Einrichtung

"Öffentliche Einrichtung" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um auf einen spezifischen Teil des Kapitalmarkts hinzuweisen. Eine "öffentliche Einrichtung" bezeichnet eine staatliche oder kommunale Organisation, die von...