Eulerpool Premium

laufende Inventur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff laufende Inventur für Deutschland.

laufende Inventur Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

laufende Inventur

"Laufende Inventur" ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezieht sich auf den fortlaufenden und regelmäßigen Prozess der Bestandsaufnahme in einem Unternehmen.

Diese Art der Inventur ermöglicht es Unternehmen, den aktuellen Wert ihrer Bestände zu ermitteln, indem sie regelmäßige Zählungen und Aufzeichnungen durchführen. Bei der laufenden Inventur wird der Bestand anhand von physischen und dokumentarischen Nachweisen ermittelt. Dies beinhaltet die Durchführung von regelmäßigen Zählungen aller verfügbaren Waren, Rohstoffe und Fertigprodukte, um sicherzustellen, dass die tatsächlichen Bestände mit den aufgezeichneten Mengen übereinstimmen. Die laufende Inventur bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht sie eine kontinuierliche Kontrolle über den Bestandsfluss, was eine effizientere Lagerverwaltung und Bestandsoptimierung ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht sie eine frühzeitige Erkennung von möglichen Bestandsdifferenzen oder Diebstählen, was zu einer verbesserten Sicherheit und Risikomanagement führt. Im Vergleich zur periodischen Inventur, bei der die Bestandsaufnahme zu bestimmten Zeitpunkten durchgeführt wird, findet die laufende Inventur kontinuierlich statt. Dies ermöglicht Unternehmen eine bessere Überwachung und Kontrolle ihres Bestands zu jedem Zeitpunkt, anstatt auf Periodenberichte angewiesen zu sein. Einige der wichtigsten Methoden zur Durchführung einer laufenden Bestandsaufnahme umfassen die Verwendung von Barcodes oder RFID (Radio-Frequency Identification) -Technologie, um den Bestand zu verfolgen und automatisch in das System einzufügen. Darüber hinaus können computergestützte Systeme verwendet werden, um die Bestandsgenauigkeit zu verbessern und menschliche Fehler zu reduzieren. Dies führt zu erhöhter Effizienz und Genauigkeit bei der Bestandsverwaltung. Insgesamt ist die laufende Inventur eine unerlässliche Buchhaltungspraxis für Unternehmen in allen Branchen, da sie zuverlässige Informationen über den Bestand bereitstellt und eine verbesserte Entscheidungsfindung, Bestandsoptimierung und Risikomanagement ermöglicht. Durch die Implementierung eines effizienten laufenden Inventursystems können Unternehmen sicherstellen, dass sie stets über genaue und aktuelle Informationen über ihren Bestand verfügen und somit ihre Betriebsabläufe optimieren können. Eulerpool.com, als führende Website für Finanzrecherchen und Aktienanalysen, bietet seinen Nutzern Zugang zu detaillierten Informationen über verschiedene Finanzbegriffe und Begriffe aus der Buchhaltung. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, können Investoren ihre Wissensbasis erweitern und fundierte Anlageentscheidungen treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Marktvolumen

Marktvolumen bezieht sich auf das Gesamtvolumen der gehandelten Wertpapiere auf einem bestimmten Markt innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es ist ein wichtiger Indikator für die Aktivität und Liquidität eines Marktes und...

Staatsanleihen

Staatsanleihen sind eine Form der Schuldtitel, die von Regierungsstellen der Bundesländer und des Bundes ausgegeben werden. Sie sind eine Art der Anlage in festverzinsliche Wertpapiere, bei denen der Käufer dem...

Dividendenscheine-Inkasso

Dividendenscheine-Inkasso ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess des Sammelns von Dividendenscheinen, die Investoren als Rendite für ihre Kapitalanlagen...

Gleichgewichtsmenge

Gleichgewichtsmenge ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf einem Markt bezieht. Es bezeichnet die Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung, bei...

Wiedererkennungsverfahren

Das "Wiedererkennungsverfahren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere in Bezug auf die Identifizierung und Verifizierung von Investoren und Anlegern verwendet wird. Es bezieht sich auf den...

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V. ist der größte gewerbliche Verbund in Europa und eine Interessenvereinigung für Unternehmen des deutschen Mittelstandes. Als eine führende Organisation steht DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V....

Forschung

"Forschung" ist ein deutscher Begriff, der sich auf das wissenschaftliche Studium und die Analyse verschiedener Themenbereiche bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Forschung speziell auf die systematische Untersuchung von...

Erhaltungswerbung

Definition von "Erhaltungswerbung": Erhaltungswerbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden zu halten und langfristige Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Es ist eine gezielte Marketingaktivität, die darauf abzielt, die Loyalität von...

Verlust- und Gewinnkonto

Verlust- und Gewinnkonto, auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), ist ein entscheidendes Finanzinstrument, das in der Buchhaltung und Unternehmensanalyse verwendet wird, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens während eines...

Portal

Zeichnungsportal Das "Zeichnungsportal" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine spezielle Plattform, die es Investoren ermöglicht, sich an bestimmten Finanzierungsrunden oder -projekten zu beteiligen, indem sie neu ausgegebene Wertpapiere zeichnen....