laufende Rechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff laufende Rechnung für Deutschland.
"Laufende Rechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich insbesondere auf die Verrechnung von Zahlungsströmen zwischen verschiedenen Parteien im finanziellen Kontext.
Dieser Ausdruck findet in verschiedenen Finanzmärkten und Instrumenten Anwendung, etwa in Wertpapiergeschäften, Kreditvergaben, Anleihen, Geldmärkten und sogar in Kryptowährungen. Im Allgemeinen bezeichnet "laufende Rechnung" die fortlaufende Abwicklung von finanziellen Verpflichtungen, die zwischen den beteiligten Parteien bestehen. Dies geschieht normalerweise durch eine regelmäßige Abstimmung und Verrechnung der offenen Positionen. In Bezug auf Aktien bezeichnet "laufende Rechnung" beispielsweise die regelmäßige Verrechnung von Dividenden an Aktionäre. Unternehmen zahlen Dividenden als Teil des Gewinns an ihre Aktionäre aus, basierend auf dem Besitz von Aktien zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Aktionäre erhalten dann regelmäßige Zahlungen in Form von Dividenden gemäß ihren Anteilen am Unternehmen. Für Kredite bezieht sich "laufende Rechnung" auf die fortlaufende Erfassung und Verrechnung von Zinszahlungen und Tilgungen zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber. Kreditnehmer sind verpflichtet, die vereinbarten Zinsen und Tilgungen in regelmäßigen Abständen zu entrichten, und diese Zahlungen werden auf der laufenden Rechnung verbucht, um den Saldo des Kredits zu aktualisieren. Im Bereich der Anleihen beschreibt "laufende Rechnung" ähnlich die kontinuierliche Erfassung und Verrechnung von Zinszahlungen an Anleihegläubiger. Anleiheemittenten sind verpflichtet, den Gläubigern regelmäßig Zinszahlungen gemäß den vereinbarten Konditionen zu leisten. Diese Zahlungen werden auf der laufenden Rechnung erfasst, um den Schuldenstand des Emittenten zu aktualisieren. In den Geldmärkten bezieht sich "laufende Rechnung" auf die kontinuierliche Verrechnung von Zinszahlungen zwischen den Marktteilnehmern. Geldmarktinstrumente wie Schatzwechsel werden in der Regel zu einem Diskontsatz ausgegeben und bei Fälligkeit zu ihrem Nennwert zurückgezahlt. Die Zinsdifferenz zwischen dem Einkaufs- und Rücknahmekurs wird in der laufenden Rechnung verbucht. Im Kontext von Kryptowährungen kann "laufende Rechnung" auch die fortlaufende Erfassung und Verrechnung von Transaktionen zwischen Wallets oder Adressen bezeichnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "laufende Rechnung" ein wichtiger Begriff im Finanzbereich ist, der die fortlaufende Verrechnung von Zahlungsströmen in verschiedenen Finanzinstrumenten beschreibt. Durch das Verständnis und die genaue Überwachung der laufenden Rechnungen können Investoren, Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer die finanzielle Performance und Verpflichtungen ihrer Anlagen besser steuern und verfolgen.Aliud-Lieferung
Aliud-Lieferung ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezieht sich auf die Lieferung von Waren, die sich von der vereinbarten Spezifikation oder der ursprünglichen Beschreibung unterscheiden. Es handelt sich...
komplexe Prüfung
Definition: Komplexe Prüfung Die komplexe Prüfung ist ein spezialisiertes Verfahren, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Genauigkeit, Integrität und Zuverlässigkeit von Finanzinformationen in Bezug auf Wertpapiere, Darlehen, Anleihen,...
EWGV
EWGV steht für "Europäische Wertpapierhandelsrichtlinie und Marktinfrastrukturverordnung" und ist eine EU-Verordnung, die erstmals im Jahr 2018 in Kraft trat. Die EWGV wurde eingeführt, um die Kapitalmärkte in der Europäischen Union...
BAT
BAT, eine Abkürzung für Baidu, Alibaba und Tencent, sind die drei dominierenden chinesischen Technologieriesen im Internetsektor. Diese Unternehmen haben ihre Wurzeln in den Bereichen Onlinesuche, E-Commerce, soziale Medien, Unterhaltung und...
Stimmenmehrheit
Stimmenmehrheit – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt die Stimmenmehrheit (auch als Mehrheitsbeteiligung bekannt) eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Bestimmung von Unternehmensentscheidungen und Governance-Strukturen. Diese Begriffserklärung wird Ihnen...
Auktionsverfahren
Auktionsverfahren bezeichnet einen Mechanismus, der bei verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen wie Aktienemissionen, Anleihenverkäufen und Geldmarktoperationen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Käufer Gebote abgeben und der Verkäufer die...
One-to-one Marketing
Definition: One-to-one-Marketing One-to-one-Marketing, auch bekannt als individuelles Marketing oder personalisiertes Marketing, bezeichnet eine Strategie im Bereich des Marketings, bei der gezielte Kommunikation und maßgeschneiderte Angebote an einzelne Kunden oder Kundengruppen erfolgen....
Trampverkehr
Trampverkehr: Definition und Bedeutung im Finanzkontext "Trampverkehr" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Logistik und bezieht sich auf den Transport von Gütern durch Schiffe ohne eine...
außerordentliche Ausgaben
Bedeutung von "außerordentliche Ausgaben" im Kontext der Kapitalmärkte Außerordentliche Ausgaben beziehen sich auf unvorhergesehene oder außergewöhnliche finanzielle Aufwendungen, die von Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen im Rahmen ihrer Aktivitäten auf den Kapitalmärkten...
Heiratsziffer
"Heiratsziffer" ist ein statistischer Indikator, der in der Demografie verwendet wird, um das durchschnittliche Heiratsverhalten einer Bevölkerung oder einer bestimmten Altersgruppe zu messen. Diese Kennzahl spielt eine wichtige Rolle bei...