Eulerpool Premium

magisches Viereck Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff magisches Viereck für Deutschland.

magisches Viereck Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

magisches Viereck

Das "magisches Viereck" ist ein Konzept der deutschen Wirtschaftspolitik, das eng mit der Zielsetzung der makroökonomischen Stabilität verknüpft ist.

Es definiert die vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik, die in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen sollten, um eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu gewährleisten. Das erste Ziel des magischen Vierecks ist die Preisstabilität, die eine kontrollierte Inflation und stabile Preise für Güter und Dienstleistungen anstrebt. Durch die Aufrechterhaltung stabiler Preise kann die Zentralbank verhindern, dass zu hohe Inflationsraten die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigen und das Vertrauen in die Währung schmälern. Das zweite Ziel ist die Vollbeschäftigung, was bedeutet, dass die Anzahl der Arbeitsplätze ausreichend sein sollte, um nahezu alle arbeitswilligen Bürger zu beschäftigen. Eine hohe Beschäftigungsquote stärkt das soziale Gefüge und trägt zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Das dritte Ziel ist das außenwirtschaftliche Gleichgewicht, das sich auf eine ausgeglichene Handelsbilanz bezieht. Eine ausgewogene Handelsbilanz bedeutet, dass ein Land im internationalen Handel weder übermäßige Exportüberschüsse noch hohe Importdefizite aufweisen sollte. Dieses Gleichgewicht trägt zur Stabilität der Währung und der Gesamtwirtschaft bei. Das vierte Ziel des magischen Vierecks ist das angemessene und nachhaltige Wirtschaftswachstum. Hierbei geht es darum, dass die Wirtschaft kontinuierlich expandiert, aber gleichzeitig die Umwelt geschont und soziale Ungleichheiten minimiert werden. Nachhaltiges Wachstum ermöglicht langfristig steigenden Wohlstand und verbessert die Lebensqualität der Bevölkerung. Das magische Viereck ist ein wichtiges Instrument für die wirtschaftspolitische Steuerung in Deutschland. Die Politik strebt an, eine ausgewogene Balance zwischen den vier Zielen zu erreichen, wodurch langfristige Stabilität und Wohlstand für die Gesellschaft sichergestellt werden können. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, publiziert Eulerpool.com das umfangreichste und beste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet detaillierte Definitionen von Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten und unterstützt sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie werden im Eulerpool-Glossar eine präzise, professionelle Definition des Begriffs "magisches Viereck" finden, die sowohl gut verständlich als auch technisch korrekt ist. Unsere Definition umfasst mehr als 250 Wörter und ist SEO-optimiert, um eine hohe Sichtbarkeit und Zugänglichkeit für alle Benutzer zu gewährleisten. Mit Eulerpool.com haben Investoren die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen auf den Kapitalmärkten zu informieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

EWG

EWG steht für "Elliott-Wellen-Glänzungsgrad" und bezieht sich auf eine Marktanalysemethode, die auf der Elliott-Wellen-Theorie basiert. Diese Methode dient zur Vorhersage von Preisbewegungen in den Finanzmärkten. Elliott-Wellen-Theorie wurde von Ralph Nelson...

Neujahrszuwendung

Neujahrszuwendung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die traditionelle Praxis vieler Unternehmen beschreibt, ihren Mitarbeitern am Anfang eines neuen Jahres eine finanzielle Zuwendung zu gewähren. Diese Zuwendung dient...

Garantiekapital

Garantiekapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine spezielle Form des Kapitals, das von einem Unternehmen oder einer Institution bereitgestellt wird, um potenzielle Verluste...

Bundesanstalt

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine eigenständige, unabhängige deutsche Regulierungsbehörde, die für die Überwachung und Regulierung von Finanzdienstleistungen in Deutschland zuständig ist. Die BaFin wurde im Jahr 2002 durch...

Fortwälzung von Steuern

Die Fortwälzung von Steuern bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen versuchen, die Kosten ihrer Steuerbelastung auf andere Parteien zu übertragen. In der Regel handelt es sich dabei um...

SLC

SLC steht für "Standardised Loan Covenant" und bezeichnet eine standardisierte Kreditklausel, die in Kreditverträgen zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern enthalten ist. Diese Klausel regelt die Bedingungen und Einschränkungen, unter denen der...

Private-Equity-Fonds

Ein Private-Equity-Fonds (PE-Fonds) ist ein Investmentfonds, der sich auf die Finanzierung von Unternehmen in privater Hand konzentriert. PE-Fonds sind in der Regel für professionelle Investoren wie Vermögensverwalter, Pensionsfonds oder High-Net-Worth-Individuen...

mitversicherte Personen

Definition von "Mitversicherte Personen": Mitversicherte Personen sind Personen, die zusammen mit dem Versicherungsnehmer in eine Versicherungspolice aufgenommen sind und somit unter denselben Bedingungen wie der Versicherungsnehmer abgesichert werden. In der Regel...

Mittelstands-Sonderabschreibung

Die "Mittelstands-Sonderabschreibung" ist eine steuerliche Maßnahme, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland geschaffen wurde, um Investitionen zu fördern und wirtschaftliches Wachstum zu unterstützen. Diese Sonderabschreibung ist...

Geschäftseröffnung

"Geschäftseröffnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in erster Linie im deutschsprachigen Raum Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit...