Eulerpool Premium

IFC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IFC für Deutschland.

IFC Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

IFC

IFC steht für International Finance Corporation und ist eine führende globale Entwicklungsorganisation, die sich auf den Privatsektor konzentriert.

Die IFC ist Teil der Weltbankgruppe und hat die Aufgabe, den privaten Sektor in Entwicklungsländern zu fördern, um nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen. IFC unterstützt Unternehmen dabei, hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen, die Lebensbedingungen zu verbessern und Umweltauswirkungen zu minimieren. Sie bietet Finanzierungen, Beratungsleistungen und technische Expertise für den privaten Sektor. Durch ihre weltweiten Investitionen und Partnerschaften trägt die IFC zur Verringerung von Armut und Förderung des Wachstums in Entwicklungsländern bei. Die IFC finanziert Projekte in verschiedenen Sektoren, darunter Infrastruktur, Finanzen, Gesundheit, Bildung, Landwirtschaft und erneuerbare Energien. Ihre Investitionen reichen von kleineren Unternehmen bis hin zu großen multinationalen Konzernen. Dabei legt die IFC Wert auf sozialverträgliche Projekte, die hohe Umwelt- und Sozialstandards erfüllen. Die IFC arbeitet eng mit Regierungen, Unternehmen, Finanzinstituten und anderen Stakeholdern zusammen, um nachhaltige Lösungen zu finden. Sie unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung von Unternehmensführung, Risikomanagement und der Einhaltung internationaler Standards. Die IFC fördert auch die Entwicklung von Finanzmärkten und unterstützt lokale Institutionen bei der Stärkung ihrer Kapazitäten. Als Mitglied der Weltbankgruppe führt die IFC ihre Operationen nach strenge Governance- und Transparenzstandards durch. Sie legt großen Wert auf die Messung von Entwicklungsergebnissen und die Gewährleistung der Wirkung ihrer Programme. Die IFC spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ihr Beitrag zur Schaffung von Möglichkeiten für den privaten Sektor hat zur Förderung von Innovation, Wachstum und nachhaltiger Entwicklung in diesen Regionen beigetragen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Steuerquelle

Eine Steuerquelle bezieht sich auf einen Mechanismus oder einen Kanal, durch den die öffentlichen Finanzen eines Landes durch die Erhebung von Steuern bereichert werden. Steuern sind eine wesentliche Einnahmequelle für...

Landhandel

Der Begriff "Landhandel" bezieht sich auf den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Rohstoffen. Dabei handelt es sich um einen Markt, auf dem Landwirte und Händler ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse wie Getreide,...

nach Belieben

"Nach Belieben" ist ein deutscher Ausdruck, der wörtlich übersetzt "nach Wunsch" bedeutet. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird dieser Begriff verwendet, um eine Handlungsweise zu beschreiben, bei der eine Person...

Shop-in-Shop-Prinzip

Das "Shop-in-Shop-Prinzip" ist eine vertriebliche Strategie, die in verschiedenen Branchen angewendet wird, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Umsätze zu steigern. Es bezeichnet eine Form der räumlichen Gestaltung und...

DIIR Revisionsstandard Nr. 2

DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Eine umfassende Definition für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 ist ein wichtiger Grundsatz für die Rechnungslegung und Revision von Finanzaussagen in Deutschland....

Zollamt

Zollamt – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Zollamt ist eine öffentliche Behörde, die für die Überwachung und Kontrolle des internationalen Warenverkehrs zuständig ist. Im Finanzwesen hat das Zollamt eine entscheidende...

Sunk Costs

Sunk Costs (Abgeschriebene Kosten) Sunk Costs, auf Deutsch auch als abgeschriebene Kosten bekannt, beziehen sich in der Welt der Kapitalmärkte auf Investitionen, die bereits getätigt wurden und nicht rückgängig gemacht werden...

Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung

Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung ist eine regionale wirtschaftliche Integrationsorganisation, die sich aus 33 Ländern in Lateinamerika und der Karibik zusammensetzt. Sie wurde am 12. August 2010 gegründet und hat ihren Hauptsitz in...

Nettoanpassung

Nettoanpassung ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Bereinigung von Finanzinformationen zu beschreiben, um den genauen finanziellen Status eines Unternehmens darzustellen. Diese Anpassungen werden...

Datengeheimnis

Definition des Begriffs "Datengeheimnis": Das Datengeheimnis, auch als Geheimhaltung von Daten bezeichnet, bezieht sich auf den Schutz sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung. In der Welt der Kapitalmärkte ist...