monetaristisches Wechselkursmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff monetaristisches Wechselkursmodell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das monetaristische Wechselkursmodell ist ein theoretischer Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der darauf abzielt, die Wechselkursentwicklung zwischen verschiedenen Währungen zu erklären.
Es basiert auf der Annahme, dass die Geldmenge einer Wirtschaft entscheidend für den Wert ihrer Währung ist. Gemäß dem monetaristischen Wechselkursmodell besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Geldmenge und dem Wechselkurs. Wenn die Geldmenge einer Volkswirtschaft wächst, sinkt der Wert ihrer Währung im Vergleich zu anderen Währungen. Umgekehrt führt eine Verringerung der Geldmenge zu einer Aufwertung der Währung. Dieser Zusammenhang beruht auf der Annahme, dass sich die Preisniveaus der verschiedenen Volkswirtschaften relativ zueinander stabilisieren. In anderen Worten, das Preisniveau wird davon beeinflusst, wie viel Geld in einer Wirtschaft vorhanden ist. Wenn das Geldangebot steigt, führt dies zu einem Anstieg der Preise und einer Abwertung der Währung. Das monetaristische Wechselkursmodell betont auch die Rolle der Geldpolitik bei der Beeinflussung des Wechselkurses. Wenn die Zentralbank einer Volkswirtschaft ihre Geldmenge erhöht, bietet sie mehr Geld auf dem Markt an und senkt damit den Wert der Währung. Umgekehrt kann eine Zentralbank den Wechselkurs erhöhen, indem sie die Geldmenge reduziert. Wie bei jedem theoretischen Modell gibt es jedoch auch Kritikpunkte am monetaristischen Wechselkursmodell. Einige Ökonomen argumentieren, dass andere Faktoren wie Zinssätze, Handelsbilanzdefizite und Marktstimmung ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Wechselkurs haben können. Insgesamt ist das monetaristische Wechselkursmodell ein wichtiger Ansatz zur Erklärung der Wechselkursbewegungen. Es betont die Bedeutung der Geldmenge und der Geldpolitik für den Wechselkurs und bietet damit Investoren, insbesondere im Bereich des internationalen Kapitalmarkts, wertvolle Einblicke und Informationen. Bei Eulerpool.com, einem führenden Online-Portal für Finanznachrichten und -analysen, finden Sie umfassende und aktuelle Informationen zu diesem und vielen anderen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und nutzen Sie unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.nicht reaktive Messverfahren
"Nicht reaktive Messverfahren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Messtechnik und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Erfassung von Messwerten in physikalischen oder chemischen Systemen, bei der keine...
Rückdeckungsversicherung
Rückdeckungsversicherung ist eine spezifische Form der Lebensversicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um sich gegen Risiken im Zusammenhang mit betrieblichen Pensionsverpflichtungen abzusichern. Diese Versicherungspolice ermöglicht es dem Unternehmen, mögliche finanzielle...
Liquiditätssaldo
Der Liquiditätssaldo bezieht sich auf den Überschuss oder das Defizit an liquiden Mitteln, die einem Unternehmen, einer Institution oder einer Privatperson zur Verfügung stehen. Er ist eine zentrale Kennzahl für...
Voranschlag
"Voranschlag" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine wichtige Planungs- und Budgetierungstechnik bezieht. Auch bekannt als "Budgetvorschlag" oder "Budgetplan", wird der Voranschlag von Unternehmen und Organisationen genutzt,...
Management Approach
Die Management Approach (deutsch: Management-Ansatz) bezieht sich auf die Strategien und Methoden, die von einem Unternehmen oder einem Management-Team verfolgt werden, um die Organisation zu führen und ihre Ziele zu...
Interdependenz
Die Interdependenz stellt eine grundlegende Konzeption in den Capital Markets dar, die häufig in Verbindung mit der Analyse und Bewertung verschiedener Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet...
Gemeinerlöse
Gemeinerlöse ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Gesamteinnahmen eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um die Summe aller Einnahmen, die aus dem Verkauf...
ALALC
ALALC (Automated Liquid Assets and Liability Control) bezieht sich auf ein automatisiertes System zur Kontrolle von liquiden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. In der Kapitalmarktbranche, insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen und...
internationale Koordination
Internationale Koordination beschreibt die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen verschiedenen Ländern und Organisationen, um gemeinsame Ziele im Finanzmarkt zu erreichen. In der heutigen globalisierten Welt sind die Finanzmärkte grenzüberschreitend und vernetzt....
Staatsgewalt
Staatsgewalt ist ein Begriff, der in der Politik und Wirtschaft häufig verwendet wird und sich auf das Ausmaß der Macht bezieht, das einem Staat oder einer Regierung gegeben ist. Es...