ordentliche Kapitalherabsetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ordentliche Kapitalherabsetzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Ordentliche Kapitalherabsetzung" (English: Regular Capital Reduction) Eine "ordentliche Kapitalherabsetzung" ist ein Prozess, bei dem eine Aktiengesellschaft ihre ausgegebenen Aktien unter Beibehaltung des eingezahlten Kapitals reduziert.
Diese Aktion wird häufig von Unternehmen durchgeführt, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren oder bestimmte strategische Ziele zu erreichen. Im Rahmen einer ordentlichen Kapitalherabsetzung werden Aktienanteile eingezogen oder ihre Nennwerte reduziert. Dies kann durch den Rückkauf oder die Vernichtung von Aktien erfolgen. Eine ordentliche Kapitalherabsetzung kann verschiedene Vorteile für ein Unternehmen haben. Erstens bietet sie den Aktionären eine Möglichkeit, ihre Anteile zu einem angemessenen Preis zurückzugeben, was zu einer Vereinfachung des Aktienbesitzes führen kann. Dies kann auch die Eigenkapitalrendite erhöhen und das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital verbessern. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen eine ordentliche Kapitalherabsetzung durchführen können. Ein häufiges Motiv besteht darin, die überschüssige Liquidität des Unternehmens an die Aktionäre zurückzugeben, wenn das Unternehmen über mehr Kapital verfügt, als es für zukünftige Wachstumschancen benötigt. Dies kann den Wert der verbleibenden Aktien erhöhen und das Vertrauen der Investoren stärken. Des Weiteren kann eine ordentliche Kapitalherabsetzung verwendet werden, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu verbessern. Wenn ein Unternehmen Schulden abbauen oder seine Bilanzstruktur optimieren möchte, kann es eine ordentliche Kapitalherabsetzung nutzen, um die Verhältnisse von Eigenkapital zu Fremdkapital zu verbessern. Dadurch können die finanziellen Risiken reduziert und das Unternehmen insgesamt robuster gegenüber externen Schocks gemacht werden. Es ist wichtig anzumerken, dass eine ordentliche Kapitalherabsetzung von den Aktionären genehmigt werden muss. Dies geschieht in der Regel auf einer Hauptversammlung, bei der die Aktionäre über den entsprechenden Vorschlag abstimmen. Die Entscheidung für eine ordentliche Kapitalherabsetzung sollte stets wohlüberlegt sein und im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre handeln. Insgesamt birgt eine ordentliche Kapitalherabsetzung Potenziale für Unternehmen, ihre Kapitalstruktur zu optimieren und bestimmte finanzielle Ziele zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, dass diese Maßnahme sorgfältig geplant, kommuniziert und umgesetzt wird, um mögliche Auswirkungen auf Aktionäre und den Markt zu berücksichtigen. Bei Eulerpool.com sind wir stets bestrebt, unseren Lesern eine umfassende und professionelle Abdeckung der Kapitalmärkte zu bieten. Unser Glossar enthält Definitionen zu verschiedenen Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Von grundlegenden Begriffen bis hin zu komplexen Konzepten bieten wir präzise und leicht verständliche Definitionen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Informieren Sie sich regelmäßig über unsere Kapitalmarktberichterstattung und nutzen Sie unser Glossar, um Ihre finanzielle Bildung zu erweitern und Ihre Anlagestrategien zu optimieren.Garantiekosten
Garantiekosten in capital markets refer to the expenses associated with obtaining a guarantee. In the financial realm, guarantees are often required to mitigate risk and offer assurance to various stakeholders....
Einkaufsnetzwerk
Definition of "Einkaufsnetzwerk" in German: Das "Einkaufsnetzwerk" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Organisationsstruktur zu beschreiben, in der Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Beschaffungsprozesse zu optimieren und...
Sachinvestition
Eine Sachinvestition ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die finanzielle Anlage in Sachwerte bezieht. Im Gegensatz zu Finanzinvestitionen, die auf Wertpapieren basieren, umfasst eine Sachinvestition...
Rundfunksystem, duales
Rundfunksystem, duales: Das Rundfunksystem, duales, ist ein Modell für die Organisation und Finanzierung von Rundfunkmedien in Deutschland. Es basiert auf der Trennung von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten. Die Hauptmerkmale des dualen...
Tracking
Tracking, auch als Indexnachbildung bezeichnet, ist eine Methode, mit der Investoren die Wertentwicklung eines bestimmten Index verfolgen können. Bei dieser Anlagestrategie werden Fonds oder ETFs verwendet, um ein Portfolio von...
Prüfungstermin im Insolvenzverfahren
Prüfungstermin im Insolvenzverfahren - Definition und Bedeutung Der Prüfungstermin im Insolvenzverfahren ist ein wesentlicher Schritt im Verlauf eines Insolvenzverfahrens in Deutschland. Dieser Termin dient dazu, die angemeldeten Forderungen der Gläubiger zu...
Cash Cow
Kassekuh beschreibt ein Unternehmen, das eine außerordentlich solide und konstante Einnahmequelle generiert. Dieser Begriff wird oft verwendet, um Geschäftseinheiten zu beschreiben, die eine beträchtliche Rendite bieten, in der Lage sind,...
Bestandskontrolle
Bestandskontrolle bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Verwaltung von Beständen in einem Unternehmen. In der Kapitalmarktwelt, insbesondere im Bereich der Aktien, Schulden, Anleihen, Geldmärkten und Krypto, ist die...
Effektenkommissionsgeschäft
Effektenkommissionsgeschäft ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht. Es bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Wertpapieren im Auftrag von...
Steuerwissenschaften
Steuerwissenschaften sind ein Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Erforschung und Analyse von Steuersystemen, Steuergesetzen und steuerlichen Bestimmungen befasst. Es ist eine interdisziplinäre Disziplin, die Elemente der Volkswirtschaftslehre, der...