organisationales Lernen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff organisationales Lernen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Organisationales Lernen bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Organisation Wissen generiert, absorbiert, anwendet und weiterentwickelt, um ihre Leistung und Anpassungsfähigkeit in einem sich ständig verändernden Umfeld zu verbessern.
Es ist ein grundlegender Bestandteil des Organisationsmanagements, der es einer Organisation ermöglicht, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das organisationale Lernen basiert auf der Idee, dass eine Organisation als lernendes System betrachtet werden kann, in dem Wissen sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene geteilt und genutzt wird. Es geht über das einzelne Lernen von Mitarbeitern hinaus und zielt darauf ab, das kollektive Wissen und die Kompetenzen der Organisation insgesamt zu verbessern. Dieser Prozess des Lernens kann auf verschiedene Arten stattfinden. Die Organisation kann neue Informationen aus ihrer Umwelt aufnehmen, sowohl intern als auch extern, und diese Informationen nutzen, um neue Strategien, Technologien oder Verfahren zu entwickeln. Es kann auch bedeuten, aus vergangenen Erfahrungen und Fehlern zu lernen, um zukünftige Entscheidungen und Handlungen zu verbessern. Organisationales Lernen kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden. Dazu gehören die Schaffung von Lernkulturen, in denen Mitarbeiter ermutigt werden, ihr Wissen zu teilen und kontinuierlich zu lernen. Dazu gehört auch die Schaffung von geeigneten Organisationsstrukturen und -prozessen, die den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit fördern. In einer sich schnell verändernden Umwelt ist organisationales Lernen von entscheidender Bedeutung, um die Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation zu gewährleisten. Durch die Schaffung eines organisierten Rahmens, in dem das Lernen gefördert wird, können Unternehmen vorausschauend agieren, Innovationsmöglichkeiten nutzen und sich erfolgreich an Veränderungen anpassen. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung des organisationalen Lernens für Investoren in den Kapitalmärkten. Deshalb haben wir diesen Begriff in unser umfangreiches Glossar aufgenommen, das eine Vielzahl von Fachbegriffen enthält, die Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern.Strafmündigkeit
"Strafmündigkeit" ist ein Begriff, der im juristischen Kontext verwendet wird, um das Alter zu beschreiben, ab dem eine Person aufgrund ihres Alters für strafrechtliche Handlungen zur Verantwortung gezogen werden kann....
Least Cost Planning
Least Cost Planning (LCP), auch als Optimierung auf niedrigste Kosten bezeichnet, ist ein strategischer Ansatz zur Ressourcenallokation, der in verschiedenen Bereichen wie Energieversorgung, Infrastrukturprojekten und Umweltmanagement angewendet wird. Im Kapitalmarkt...
Diskontpapiere
Diskontpapiere sind verzinsliche Wertpapiere, die zu einem Preis unter ihrem Nennwert gekauft werden können und somit den Anlegern einen Diskont bieten. Diese Papiere, auch als Treasury Bills oder kurz T-Bills...
Sozialgeografie
Sozialgeografie ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Untersuchung der sozialen Struktur und Organisation von Gesellschaften in Verbindung mit räumlichen Aspekten befasst. In der Sozialgeografie werden soziale und kulturelle...
Windhandel
"Windhandel" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine illegal praktizierte Handelsstrategie, bei der die Kurse von bestimmten Wertpapieren durch betrügerische Aktivitäten gezielt manipuliert werden....
Relevant Set
Titel: Bedeutung der "relevanten Gruppe" auf den Kapitalmärkten - Eine umfassende Definition für Anleger Einleitung: Die "relevante Gruppe" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine...
Versendungskosten
Versendungskosten sind die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Transport und der Lieferung von Waren entstehen. Als Teil der Gesamtkosten werden sie oft beim Handel mit physischen Gütern berücksichtigt. Versendungskosten...
Sachgesamtheit
Sachgesamtheit ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Gesamtheit von Vermögenswerten, sei es in Form von physischen Gütern, immateriellen Werten oder finanziellen Investitionen....
Marketingberater
Ein Marketingberater ist ein Fachexperte, der Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von effektiven Marketingstrategien und -taktiken unterstützt. Dieser Berater arbeitet eng mit dem Managementteam zusammen, um ein tiefgreifendes Verständnis...
Abwicklungsgesellschaft
Die Abwicklungsgesellschaft, auch bekannt als "Bad Bank" oder "Abwicklungseinheit", ist eine spezialisierte Einrichtung, die bei der Sanierung und Auflösung von Banken in schwierigen oder insolventen Zuständen eingesetzt wird. Sie spielt...