Windhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Windhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Windhandel" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine illegal praktizierte Handelsstrategie, bei der die Kurse von bestimmten Wertpapieren durch betrügerische Aktivitäten gezielt manipuliert werden.
Diese Praxis zielt darauf ab, Gewinne durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu erzielen, ohne dass tatsächlich ein legitimer Handel oder ein Gegenwert besteht. Bei Windhandel nutzen die Täter verschiedene Techniken, um den Schein eines aktiven Markthandels zu erzeugen und dadurch das Interesse und das Vertrauen der Anleger zu wecken. Dies kann beispielsweise durch falsche Kursangaben oder gefälschte Handelsvolumina geschehen. Die betrügerische Absicht besteht darin, den Preis der betreffenden Wertpapiere in die Höhe zu treiben, um diese dann zu einem überhöhten Preis an ahnungslose Investoren zu verkaufen. Das Aufdecken von Windhandel erfordert in der Regel eine gründliche Untersuchung durch die zuständigen Behörden, da diese Art von Betrug meist gut getarnt und schwer zu erkennen ist. Zu den bekannten Beispielen gehört das sogenannte "Pump and Dump"-Schema, bei dem die Kurse von Penny Stocks künstlich aufgeblasen und dann schnell verkauft werden, um massive Gewinne zu erzielen, während ahnungslose Anleger hohe Verluste erleiden. Um sich vor Windhandel zu schützen, ist es wichtig, als Anleger vorsichtig zu sein und jegliche verdächtige Handelsaktivität sorgfältig zu untersuchen. Informationen von vertrauenswürdigen Quellen, wie beispielsweise Finanzberatern oder regulierten Börsen, sind von entscheidender Bedeutung. Es ist auch ratsam, die finanzielle Grundlage eines Unternehmens zu analysieren, bevor man in dessen Wertpapiere investiert, um sicherzustellen, dass der Handel auf echten fundamentalen Daten und nicht auf betrügerischen Praktiken beruht. Insgesamt ist Windhandel eine betrügerische Handelsstrategie, die Anleger vor erheblichen Verlusten schützen sollten. Eine sorgfältige Analyse, kritisches Denken und die Verwendung vertrauenswürdiger Informationsquellen können dabei helfen, Risiken zu minimieren und eine solide Grundlage für erfolgreiche Investitionen in den Kapitalmärkten zu schaffen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte an. Unser Glossar dient Investoren und Finanzprofis als wertvolles Nachschlagewerk, um ein besseres Verständnis der Fachterminologie zu ermöglichen. Der Schutz vor Betrug und betrügerischen Praktiken wie Windhandel ist ein Kernanliegen unserer Plattform, und wir sind bestrebt, unseren Nutzern die besten Informationen und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Key Visual
Key Visual (Schlüsselbild) ist ein entscheidendes grafisches Element, das in der Werbebranche und im Marketing eingesetzt wird, um eine erfolgreiche visuelle Kommunikation mit dem Publikum herzustellen. Es handelt sich um...
Zwischengesellschaft
Zwischengesellschaft ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in Verbindung mit internationalen Finanzstrukturen verwendet wird. Der Begriff leitet sich aus dem Deutschen ab und bedeutet wörtlich übersetzt "Zwischengesellschaft". Eine...
Bildungsinvestitionen
"Bildungsinvestitionen" ist ein Begriff, der sich auf Investitionen bezieht, die in die Bildung und Ausbildung von Einzelpersonen oder in das Bildungssystem im Allgemeinen getätigt werden. Diese Investitionen dienen dazu, das...
TAN
Beschreibung: TAN Die Transaktionsnummer (TAN) ist eine numerische Kombination, die zur Authentifizierung von Transaktionen im Online-Banking verwendet wird. Sie dient als Einmalpasswort, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf das...
Vordatierung
Die Vordatierung bezieht sich auf eine Praxis im Finanzsektor, bei der ein Datum auf ein Wertpapier gesetzt wird, das vor dem tatsächlichen Kauf- oder Verkaufsdatum liegt. Diese Vorgehensweise kann in...
EMIR
EMIR, die European Market Infrastructure Regulation, ist eine Verordnung der Europäischen Union, die seit dem Jahr 2012 in Kraft ist und das Ziel verfolgt, den europäischen OTC-Derivatemarkt zu regulieren. EMIR...
Genossenschaft
Genossenschaft ist eine rechtliche Organisationsform, die in Deutschland und einigen anderen Ländern weit verbreitet ist. Sie wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Menschen und Unternehmen gerecht zu werden, die gemeinschaftlich...
Backdoor
Backdoor (Hinterdoor) bezeichnet eine Methode, die von einigen Unternehmen angewendet wird, um regulatorische Beschränkungen zu umgehen und dadurch verdeckte Möglichkeiten zur Erreichung des Unternehmenswachstums zu schaffen. Durch den Einsatz einer...
Bioökonomie
Die Bioökonomie ist ein multidisziplinäres Feld, das sich mit der nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen zur Herstellung von Produkten, Energie und Dienstleistungen befasst. In der Bioökonomie werden biologische Prozesse und Organismen...
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein bedeutender Finanzierungsmechanismus der Europäischen Union, der darauf abzielt, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion in den verschiedenen Regionen Europas zu fördern. Der EFRE...